hilfeeeee
Hallo eto,
erstmal stell dich vor, damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben.
http://www.zxr750.de/board/viewforum.php?f=54
Der Profi bin ich auch nicht, aber ich meine ich hab da mal was gelesen.
Ich würde mal sagen das deine Zündspulen defekt sind. Kann ich aber nur vermuten. Ich schätze mal, dass die überhitzen oder sowas und dann nach kurzer standzeit geht es wieder bis die sich wieder zu dolle erhitzen.
Gruß Max
erstmal stell dich vor, damit wir wissen mit wem wir es zu tun haben.
http://www.zxr750.de/board/viewforum.php?f=54
Der Profi bin ich auch nicht, aber ich meine ich hab da mal was gelesen.
Ich würde mal sagen das deine Zündspulen defekt sind. Kann ich aber nur vermuten. Ich schätze mal, dass die überhitzen oder sowas und dann nach kurzer standzeit geht es wieder bis die sich wieder zu dolle erhitzen.
Gruß Max
Wer später bremst ist länger schnell.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Ich habe schon einige Male gesehen, dass die Kabel solche Probleme verursachen können.
Gemeint sind die, die von den Spulen zu den Kerzensteckern führen.
Wenn schon dabei, kannst auch die Kerzenstecker mal durchklingeln.
Nicht zuletzt können auch die Kerzen selbst der Grund sein.
(viele weitere Gründe nicht ausgeschlossen, aber zuerst würde ich nach den o.g. schauen)
Gemeint sind die, die von den Spulen zu den Kerzensteckern führen.
Wenn schon dabei, kannst auch die Kerzenstecker mal durchklingeln.
Nicht zuletzt können auch die Kerzen selbst der Grund sein.
(viele weitere Gründe nicht ausgeschlossen, aber zuerst würde ich nach den o.g. schauen)
Kerzen und Spulen schliess ich einfach mal aus.
Ich tipp auf sowas simples wie Seitenstaenderschalter.
Oder Steckverbindung vom Zuendrotor.
Paar Fragen:
Licht ist an?(also geht)
Wird auch nicht total dunkel beim starten?
Zuendfunken auf allen Zylindern weg?
Mal testen (1/4 gegen 2/3)
Weil 2 Zylinder haengen an einer Spule.
Beide Spulen gleichzeitig kaputt glaub ich im Leben nicht.
Bist im Regen gefahren?
CDI wird dann gern mal nass (ist aber vor allem bei der H ein Problem)
Check mal, ob du mit gezogener Kupplung Funken hast.
Check auch den Run/Off Schalter.
So viele Moeglichkeiten gibts gar nicht.
Die Zuendung der ZXR haengt an:
Seitenstaenderschalter in Verbindung mit Leerlaufsensor ODER Kupplungssensor.
Run/Off Schalter.
Natuerlich Verbindung zum Zuendgeber (Rotor)
S.
Ich tipp auf sowas simples wie Seitenstaenderschalter.
Oder Steckverbindung vom Zuendrotor.
Paar Fragen:
Licht ist an?(also geht)
Wird auch nicht total dunkel beim starten?
Zuendfunken auf allen Zylindern weg?
Mal testen (1/4 gegen 2/3)
Weil 2 Zylinder haengen an einer Spule.
Beide Spulen gleichzeitig kaputt glaub ich im Leben nicht.
Bist im Regen gefahren?
CDI wird dann gern mal nass (ist aber vor allem bei der H ein Problem)
Check mal, ob du mit gezogener Kupplung Funken hast.
Check auch den Run/Off Schalter.
So viele Moeglichkeiten gibts gar nicht.
Die Zuendung der ZXR haengt an:
Seitenstaenderschalter in Verbindung mit Leerlaufsensor ODER Kupplungssensor.
Run/Off Schalter.
Natuerlich Verbindung zum Zuendgeber (Rotor)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: hilfeeeee
hallo ... du hast ja schon die haelfte der fehlereingrenzung selbst geschafft => primaeto29 hat geschrieben:... festgestellt keine funken an der kerze nach langen grübeln kamm wieder ein funke ...

nun "einfach" noch bescheid sagen ...
- welche zylinder haben keinen funken (alle nicht ?) oder nur 1ner od. 2
- entsprechend kann man(n) dann weiter "eingrenzen" wie steffen es vorschlaegt
lg
marco
Kann auch sein ,daß sich die Spritpumpe "mal kurz" verabschiedet hat ... und dann wieder geht ... für ne Weile.
Die ZXR-Zündanlage is eh nich die Stärkste.
Orgel orgel macht sie dann noch schwächer ,da die Batterie dadurch zusätzlich an Kapazität verliert.
Dazu kommen dann noch die bekannten Heisstartschwierigkeiten der L und man is dann schnell im Eimer.
Bei der L brauchts in erster Linie 3 Dinge für nen sicheren Motorstart :
1) Ne wirklich intakte Batterie in gutem Ladezustand & einwandfreie Massepunkte (Motor/Rahmen)
2) Ne einwandfrei funzende Spritpumpe (und nich so eine mit bereits niedergebranntem Kontakt)
3) Ein etwas reduziertes Spaltmaß zwischen Zündrotor & KW-Sensor fürs bessere Anspringen (besonders heiss).
LG Herbert

Die ZXR-Zündanlage is eh nich die Stärkste.
Orgel orgel macht sie dann noch schwächer ,da die Batterie dadurch zusätzlich an Kapazität verliert.
Dazu kommen dann noch die bekannten Heisstartschwierigkeiten der L und man is dann schnell im Eimer.
Bei der L brauchts in erster Linie 3 Dinge für nen sicheren Motorstart :
1) Ne wirklich intakte Batterie in gutem Ladezustand & einwandfreie Massepunkte (Motor/Rahmen)
2) Ne einwandfrei funzende Spritpumpe (und nich so eine mit bereits niedergebranntem Kontakt)
3) Ein etwas reduziertes Spaltmaß zwischen Zündrotor & KW-Sensor fürs bessere Anspringen (besonders heiss).
LG Herbert


Drehzahlbegrenzer hat die.
Ich tippe auf die Spritpumpe.
Ich tippe auf die Spritpumpe.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Spritpumpe Förderleistung prüfen ... deren Kontakte auf Abbrand sichtprüfen (unter der schwarzen Kappe) ... Spannung an der Spritpumpe mal bei laufendem Motor messen und uns hier nennen ... Spritfilter evtl. direkt mal erneuern ... Tankentlüftung (sitzt im Tankdeckel) prüfen (wichtig ! ... evtl. vorsichtige Probefahrt mit offenem Tankdeckel machen zum Test).
LG Marcello

LG Marcello

