Starter funktioniert nicht

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Gast

Starter funktioniert nicht

Beitrag von Gast »

Moin ZXR-Gemeinde!
Ich hab n kleines Problem und hoffe jetzt einfach mal auf Eure Erfahrungswerte.
Meine ZXR750J lief bis jetzt wie ne 1. Nun stand sie ein paar Tage draußen und hat auch mal Regen abbekommen. Als ich dann heute n Stück fahren wollte funktionierte der E-Starter nicht mehr.
Anrollen ging sofort. Sie sagt aber keinen Mucks wenn ich den Starter betätige. Kein Rattern der Benzinpumpe, kein Versuch den Anlasser zu drehen. Hat jemand nen schnellen Tipp? Hat der E-Starter eine Sicherung?
Danke schonmal für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Batterie vielleicht platt? Kannst ja mal vom Pkw brücken. Wenn die Karre dann anspringt, weißt Bescheid :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Börni hat geschrieben:Batterie vielleicht platt? Kannst ja mal vom Pkw brücken. Wenn die Karre dann anspringt, weißt Bescheid :wink:
Nein. Licht etc. funktioniert einwandfrei

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

wutbock hat geschrieben:...Nein. Licht etc. funktioniert einwandfrei
Das heißt sowieso nichts. Was Batterie betrifft ist die ZXR sehr empfindlich.

Trotzdem meine ich, wenn sie beim anschieben anspringt und beim normalen Starten keinen Muks macht würde ich vielleicht mal den Starterknopf zu den Verdächtigen zählen!
Schönen Gruß
Andy

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Auch durchaus eine Möglichkeit, gerade wenn das Möppie öfters mal draußen steht. Du kannst das Starterrelais (das Bauteil am Batteriekasten,wohin das Pluskabel der Batterie geht) mit Hilfe eines Schraubendrehers brücken. Wenn sie dann Mucks macht, könnte es tatsächlich am Starterknopf liegen.
Den kann man überigens wieder hinbekommen, auch wenn es etwas fummelig ist.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Ab und An spinnt auch der Kill Schalter ein bischen rum. Meißt hilft mehrfaches betätigen des Kill schalters und auf einmal geht`s wieder...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

sooo heut war ich nochmal fix in der Halle und hab mir die Sache nochmal angeschaut...
..
Habe dann bemerkt, dass wenn ich die Kupplung ziehe der Starter auch fuktioniert und sie einwandfrei anspringt. Ob Leerlauf oder mit Gang ist egal.
Wenn der Ständer raus ist, natürlich nur im Leerlauf.
Das Mopped merkt also nicht das ich im Leerlauf bin, sondern "denkt" ich hätte einen Gang eingelegt.
Gibts n Kabel zum Getriebe bzw irgendwo ne Steckverbindung oder so?
Ich dacht ich frag nochmal fix nach, bevor ich den Bugspoiler abschraub und/oder mir den Schaltplan vornehme.
Grüße!

chriSpe

Beitrag von chriSpe »

Geht denn die Kontrollleuchte im Instrument?

Gast

Beitrag von Gast »

Japp, die geht!

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7040
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Entweder ist der Leerlaufschalter defekt, oder das Kabel darauf lose.
Befindet sich links, unterhalb des Ritzelgehäuses, soweit ich mich erinnere.

Sofern Deine Neutrallampe leuchtet, kann es evt. auch die Steckverbindung des Kupplungsschalters sein. Diese findest Du wohl im Bereich des Luftfilterkastens, bzw. darunter.

Alle Aussagen ohne Gewähr :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Och nö... nicht schon wieder Pferrer-Heck runter bauen... :roll:
Dann schau ich erstmal nach dem Leerlaufschalter :wink:
Danke für die Antworten!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Eine Durchgangsprüfung mit einem Multimeter würde Aufschluss bringen. Dass dieser Schalter allerdings die Grätsche macht, kommt äußerst selten vor. Aber wie gesagt, nichts ist unmöglich.
Vorerst würde ich aber erstmal alle Kontakte säubern, sprich die am Kupplungschalter als auch den des Leerlaufschalters. Wenn es dann nicht funzt, müssen wir mal weiter sehen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Ich habe bei mir festgestellt, dass der Starter-Knopf inzwischen am Ende
etwas 'Nachdruck' braucht, damit der Starter dreht.
Wo gerade diese Stelle wenig Aufwand erfordert, würde ich vllt. dort als Erstes
schauen und dabei noch den bereits erwähnten Kill-Schalter prüfen.

Benutzeravatar
Schorsch
Rapunzel
Beiträge: 1254
Registriert: 29 Apr 2005 17:55
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Schorsch »

@SR - Der Knopf fällt auch ganz gerne mal raus ;)
ich hab den Knopf mit der Feder mittlerweile in der Kombi einstecken und starte "manuell" :roll:

Bau doch die ganze Armatur auf der rechten Seite mal ab und schau ob die Kontakte evtl. am Ende sind?!?
Humans need fantasy to be human

Antworten