Ölverlust H2 / bitte nen kurzen Tipp werte Kollegen.Danke

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcello

Ölverlust H2 / bitte nen kurzen Tipp werte Kollegen.Danke

Beitrag von Marcello »

Bitte freundlich um ne kurze Info.
Meine H2 verliert Öl auf der linken Motorseite.
Simmerring Schaltwelle,Antriebswelle und Kupplungsstange hab ich schon erneuert (die waren alle platt nach all den Jahren).
Aber immer noch ist was undicht.

Von außen sieht es so aus ,als ob es hinter der Lima undicht ist.
Darüber kommt dann direkt die Zylinderfußdichtung und da ist dicht.

Die Lima wird ja bei der H2 von nem Riemen angetrieben.
Also kommt logischerweise eine Welle aus dem Motor mit angeflanschter Keilriemenscheibe.
Und wo ne Welle läuft ,ist ein Simmering zum abdichten.

Gehe ich da richtig in der Annahme ,daß hinter der Lima also noch ein Simmering sitzt ? Er kann es dann eigentlich nur sein.
Hab bis jetzt nur von außen geschaut ,ohne was auszubauen.

Vielen Dank für kurze Info.
Dann würd ich mir den Simmering morgen in Kreuztal beim Freundlichen kaufen und das dann direkt erledigen.


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Du nimmst wie immer richtig an. Der wars bei mir auch.

Marcello

Beitrag von Marcello »

@H1Muss

Na dann prima.Vielen Dank.
Dann kauf ich den blind.
Vielleicht hat der Freundliche den ja in Kreuztal morgen vorrätig.
Aber erst mal Ventilspiel messen ,dann müssen wir eh zum Freundlichen radeln und bei ner hübschen Mieze hinten auf`m Fahrrad mitfahren um an die Shims zu kommen :D
Beim Freundlichen gehn wir dann alle mit nem Ständer rein und fordern Mengenrabatt...
Vielen Dank.

Gruss Marcello :wink:

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Jaja diese miesen Shims. Aber die Mietzentour....HATS DA NOCH EIN PLÄTZLE FREI??????? :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@H1Muss

Ja die Shims sind wirklich ne Miese Abzocke.
Einer von uns aus Kreuztal hat 150 Ocken für seine hingelegt.
Der Händler sagte ohne Tausch kosten die je nach Ausführung bis zu 27 Euro das Stück.Die haben doch nen Schaden.

Da Chris mit uns mit seinem Audi V6 zum Freundlichen gefahren war ,entfiel leider die Miezekatzentour.
Aber beim nächsten mal...wer weiß :D :D :D

Als an Chris Audi die Bremse hinten links qualmte wie bekloppt ,dachte ich oho Auto kabutt ,dann wirds wohl doch noch was mit den Miezekatzen grins...
Vielleicht kommst Du ja beim nächsten Treffen auch....das wäre oberklasse !!!


Viele Grüße
Marcello 8) :D :wink:

H1Muss

Beitrag von H1Muss »

Marcello hat geschrieben:@H1Muss

....kosten die je nach Ausführung bis zu 27 Euro das Stück.....

....Aber beim nächsten mal...wer weiß :D :D :D


...Vielleicht kommst Du ja beim nächsten Treffen auch....das wäre oberklasse !!!
Boah!!!!!!!! 27 runde Taler Das ist wohl der heftigste Kurs den ich gehört hab :shock:

Beim nächsten mal!!Auf jeden!!!Mietzen sind gut!!

Treffen wär mal klasse, das stimmt! Ich hoff dass ichs beim nächsten mal gebacken bekomm, finanziell und zeitlich. Oder zumindest mal Schraubertreffen, sowas macht immer spaß.
Naja die nächsten 3Wochen ist leider büffeln angesagt, aber danach mal.
Wär schon mal schön :D

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ja schau mal ob es klappt.
Wäre toll und je nachdem wo nächstes Treffen stattfindet lohnt der Weg immer (erst recht bei schönem Wetter).

Die 27 Taler pro Shim kamen so zustande ,daß wir beim Freundlichen standen und ein Kollege sich beim ausmessen verrechnet hatte.
Er rief dann an und sagte bring mal mit.
Das ging dann natürlich nur "ohne Austausch".
Und den Preis den wir dann pro Stück genannt bekamen war einfach der Hammer.
Da ging uns direkt allen der Pimmel auf Kniehöhe runter.
150 Glocken oh mann oh mann...Shims müßte man herstellen und verkaufen (besser wie en Lotto-Gewinn smile...)

Viele Grüße
Marcello :D
PS: Miezen schmecken immer... :wink:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

27 Ocken für einen Shim????? Dat nehm ich keinem Händler ab. Meiner ist schon teuer und will für einen 13,20€ und im Tausch 7€.
Aber bestell sie lieber hier:

www.Geiwiz.de

bekommst alle Größen von 1,2 - 3mm und da kommt ein Shim auf 4,80€ :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Teutalus

Wir haben auch mächtig blöd geglotzt an der Theke.
Ich brauchte 4 und lag damit bei 16 Euro und paar kleine.

Der Händler sagte ,die Shims der H und J sind verschieden und je nach Ausführung ohne Austausch bis zu 27 Euro pro Stück.
Im Tausch lagen die bei ihm so bei 4 Euro pro Stück.

Nur ohne Austausch war ja der absolute Hammer.
Ich hätte an Stelle des Kollegen nochmal überlegt 150 Glocken für paar Shims auf den Tisch zu legen.
Aber er hatte alles auseinander und brauchte sie....sonst doppelte Arbeit.


Gruss Marcello

Chris

Beitrag von Chris »

Muß mal eben was klarstellen

Marcello!!!Nicht verwechseln die 150 Tacken waren für 15 Shims ohne Tauschware.

Es gibt je nachden was für ein Motorrad Shims bis ca 27 Euro das sind dann aber diese großen bis 15 mm Durchmesser Shims und es kommt auch wieder auf die Stärke an.Also keine welche wir hätten brauchen können.

CHRIS

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

150 schleifen fuer 15 shims ohne austausch sind normal.
wieso eigentlich ohne austausch?
hattet ihr keine zum tauschen?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Chris

Beitrag von Chris »

Doch schon aber man hatte sich verrechnet und der Laden war eigentlich schon geschlossen und die anderen Shims holen dafür war keineZeit und auf uns warten wollte der Freundliche dann auch nicht mehr er hatte schon fast seit 1 stunde geschlossen.

CHRIS

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

kenn ich.
ich sag zu meinem dann immer "ey, die bring ich dir montag vorbei alten"...dann geht das auch immer klar.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Chris

Beitrag von Chris »

Ja hätte ich auch machen können aber der Knaller war schon so genervt
und die Chefin war nicht mehr da

Biggain für den die waren will die wohl am Montag bei seinem freundlichen abgeben/verkaufen keine Ahnung

Ansonsten wissen wir wer noch Shims hat :wink:

CHRIS

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Chris

Hi hi ,so hatte ich es ja auch gemeint.
Der Händler meinte ja je nach Ausführung bis zu 27 Glocken pro Stück neu ohne Austausch.
Unser Kollege musste die 15Stück halt ohne Austausch kaufen.
Hab halt nur gestaunt...kam selbst mit 16 Talern davon und ein anderer löhnt mal eben 150 (da er nicht tauschen konnte und fast 4mal soviele brauchte wie ich).
Trotz allem unter Umständen ne teure Sache mit diesen Shims.

Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Biggain

Beitrag von Biggain »

Ich war der Jenige welcher sich verrechnet hatte.

Naja was solls, jetzt habe ich 12 Shims zuhause rumliegen. Wer welche braucht kann sich ja melden.


Weis einer wie der momentane Goldpreis so ist? Ich wette die sind teurer als Gold...

Biggain

Beitrag von Biggain »

Ich habe gerade mal nachgesehen.
Der aktuelle Goldpreis liegt so bei 11520 €/kg. Das sind 11,52€ pro Gramm.

Ein Shim wiegt bei einem Durchmesser von 7,5mm und einer Stärke von ~2,8 mm ca. 0,000971kg. Das sind fast 1 Gramm. Wenn der Shim jetzt 13€ kostet, ist der Kilopreis Shim höher als der Goldpreis!!!

Das ist ja mal Hammerhart. Damit stoßen die sich gesund.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ja ,das ist echt der HAMMER !!!

Ich hab einen Bekannten ,der ist Betriebsleiter in einer CNC-Werkstatt.
Dann kenne ich noch eine in Köln-Ossendorf und ein Arbeitskollge von mir hat auch ne CNC in seiner eigenen Werkstatt.
Ich werde mal nachhören ,ob man diese Shims nicht mit ner geilen CNC selbst fertigen kann.
Diese Maschinen fertigen 4-Dimensional auf 100tel genau sagte man mir.
Muss doch gehen.
Vielleicht hab ich ja dann wie im Lotto gewonnen ,wenn ich mir die dann selbst machen kann.
Dann besorg ich mir Muster von allen gängigen Shims für alle Maschinen und los gehts...hört sich abenteuerlich an...aber ich werde da wirklich mal nachfragen.Kawa hat doch nen Schaden mit seinen Preisen.
Scheint ne Goldgrube zu sein :D :D :D


Gruss Marcello

Biggain

Beitrag von Biggain »

Ich denke die Shims werden aus Hartmetall bestehen. Die werden dann auf das entsprechende Maß runtergeschliffen.

Du müßtest nur eine Stange Rundmaterial der entsprechenden Legierung besorgen und dann steht dem Ganzen nichts mehr im Weg.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

jo irgendwie sind die Shims schon gehärtet oder aus Hartmetall, müßtest halt schon genau das Material wissen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Biggain

Beitrag von Biggain »

Ich hab meine gebrauchen mal in der Fh untersucht. Nach ca. 17.000 km Laufleistung war an dem optisch schlechtesten ein "Verschleiß" von 0,3 Mikrometer erkennbar.

Die eventuell dunkleren Stellen stellen nur ein Anlaufen dar, kein Verschleiß in Form von Materialabtrag.

Da dieser Abtrag von 0,3 Mikrometer in Bezug auf die Planparallelität eigentlich keine Auswirkung hat, kann man die Shims eigentlich unabhängig ihrer Laufleistung einsetzten. Ein neuer, unbenutzter hatte eine Abweichung der Planparallelität von mehr als 0,01 mm. Wobei dies auch irrelevant bezüglich der Funktion ist.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

sind gehaertet.
Kein Hartmetall.
Woraus sie genau bestehen...keine Ahnung.
Und Marcello....irgendwann musst mir mal erklaeren, wie man 4-dimensional fertigt 8)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

7,5 mm werkzeugstahlstange und dann aberodieren...

Kawikaze hat sich so schonmal n paar gebastelt. :-)

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Korrekt.
Material ist gehärteter Stahl, schätze mal mit ner Härte von 56 HRC aufwärts dürfte problemlos ausreichen.
Hartmetall hätte zwei Nachteile: 1. zu schwer, 2. zu hart (würde irgendwann zerbröseln)

Ne Stange Werkzeugstahl der entsprechenden Qualität gibts für ca. 10-15 Euro bei ner (beliebigen) Länge von ca. 300mm.
Fertiggeschliffen auf 7,49mm, z.B. von Hasco (Hasenclever), Strack etc.
Schimpft sich Auswerferstange.

So, dann gibts im Werkzeugbau so kleine schnucklige Auswerferablängmaschinen... mit denen könnte man ruckzuck ein paar Dutzend Shims herstellen... leider haben wir so eine nicht...
Und sobleibt das ablängen entweder Handarbeit (mit de Flex.. bäh)
oder abdrahten... und das ist zu teuer.

PS:
natürlich gibts keine 4 Dimensionen, es gibt aber 3-, 4- und 5-achsige CNC-Fräsen (die waren wohl gemeint). Damit kann so ziemlich alles herstellen, nur keine Shims (zumindest nicht mit vertretbaren Aufwand).

Marcello

Beitrag von Marcello »

@Harm

Das hat ein Kumpel gemeint.
Kenne selbst nur 3-Dimensional.
Der meinte er hätte ne CNC ,die fertigt 4-Dimensional.Man könnte damit Kugeln herstellen.
Ich dachte naja ,4-Dimensional auch noch nich gehört ,aber wenn der jeden Tag damit zu tun hat wird er wissen ,was er damit genau meint.

Gruss Marcello :D :wink:

Antworten