Kupplung trennt nicht richtig

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Blade

Kupplung trennt nicht richtig

Beitrag von Blade »

hab folgendes problem bei meiner h2.
sie läst sich teilweise total schwer schalten, und die kupplung kommt dann teilweise sofort, wenn man sie nur ein paar millimeter los läst.
teilweise läst sie sich dann auch normal schalten.
habe so den eindruck das die kupplung nicht richtig trennt
meine frage deshalb .......was kann man tun ? oder kann man die kupplung auch irgendwie nach stellen ?
oder hatte jemand auch schon so ein problem mit seiner h ?

gruß blade

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

wieviele km hat die kupplung auf dem buckel... ?
es koennen die federn ... scheiben... oder die druckstange sein ...

Blade

Beitrag von Blade »

@ alter-mann

wieviel sie runter hat weis ich leider auch nicht.
habe die h auch erst letztes jahr gekauft und erst vor 2 tagen angemeldet ( davor stand sie auch noch 20 monate still )

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

also einstellbar ist nichts ..
die einzigen moeglichkeiten die du hast wie folgt

1... schauen ob genuegend fluessigkeit im system ist
und ob es dicht ist.
Keinerlei verlust :!: sonst entlueften ...

2... kupplungsdruckstange ...auf richtige laenge (verschleiss) stauchung
hin messen bzw. pruefen

3... federn und scheiben ueberpruefen

wuerde es in dieser (einfachste) reihenfolge ueberpruefen ...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

da hört sich aber auch stark danach an, als wenn sich im Kupplungskorb die Zähne der Lamellen eingearbeitet hätten. Hängt...hängt nicht....trennt...trennt nicht....
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

hagenf

Beitrag von hagenf »

was kostet denn son kupplungskorb?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Erstmal schauen, ob´s das überhaupt ist. Gucken kostet nichts! Sollte es tatsächlich so sein, dann kann man vielleicht ein wenig nacharbeiten. Und wenn das nicht geht, dann schaut man nach einem gebrauchten Korb.

Frage an die anderen: hat die H2 bereits diese Antihopping-Feder??
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@terrini
alle h modelle ... haben anti-hopping ...
@hagenf ...
es ist schwer einen gebrauchten zu bekommen ..preis ?
gebraucht min. 40-100 euro ? ...
hatte mal glueck eine komplette gebrauchte fuer 45.- plus versand
zu bekommen ... aber mittlerweile ... recht schwierig !
... aber wie terrini schon sagt ...
guck dir erst ma alles "andere" genau an ...

Blade

Beitrag von Blade »

werde diese sachen morgen mal durch gehen.

danke, für eure hilfe

blade

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

danke, alter-mann.
Wenn die H also ebenfalls das Anti-Hopping hat, dann sollte oben auf dem Kupplungskorb eine Feder zu sehen sein (richtig alter-mann?). Schau dann mal, ob alle "Ärmchen" noch dran sind. Kann auch der Grund für wechselndes Kupplungsspiel sein.

*ich muß mir irgendwann mal einen H-Motor von innen ansehen :roll:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

hagenf

Beitrag von hagenf »

und ich muß mir mal nen kompletten h2 motor auf halde legen

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

das problem haben die meisten h1 und h2 modelle nach vielen km- es liegt meistens daran, daß sich die hülse die auf der druckstange steckt im vorderen bereich durch die kugel des nehmerzylinders soweit eingearbeitet hat, daß nicht mehr ausreichend weg zum ausrücken zur verfügung steht- geht ganz einfach zu beheben....nimm dir eine M4er mutter und lege sie zwischen die hülse und die druckstange- dann trennt die kupplung wieder richtig sauber :wink: ...das mache ich bei fast jeder h weil die kupplung nicht mehr ordentlich trennt :wink:

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

Wayne von BW hat geschrieben:das problem haben die meisten h1 und h2 modelle nach vielen km- es liegt meistens daran, daß sich die hülse die auf der druckstange steckt im vorderen bereich durch die kugel des nehmerzylinders soweit eingearbeitet hat, daß nicht mehr ausreichend weg zum ausrücken zur verfügung steht- geht ganz einfach zu beheben....nimm dir eine M4er mutter und lege sie zwischen die hülse und die druckstange- dann trennt die kupplung wieder richtig sauber :wink: ...das mache ich bei fast jeder h weil die kupplung nicht mehr ordentlich trennt :wink:

lg
Andi
Stimme dem eigentlich zu. ABER: Er sagt ja, dass die Kupplung nur manchmal nicht trennt. Wenn es an der Hülse oder Druckstange liegt, dann würde die Kupplung doch gar nicht mehr richtig trennen, oder? So war es jedenfalls bei mir. Macken im Korb scheinen mir auch am wahrscheinlichsten, auch wenns so ziemlich die blödeste von den og. Möglichkeiten ist.

Blade

Beitrag von Blade »

re,

hab heute mir mal alles soweit angeschaut, fand soweit alles in ordnung, bis auf die druckstange.( sah im vorderen bereich abgenutzt aus )
hab dann heute noch mal eine kleine probe runde gedreht, und hatte voll den eindruck das sie heute garnicht richtig getrennt hat.

@ wayne
könntes recht haben wo das problem her kommt.
werde das die tage dann mal mit der mutter testen.

gruß blade

Gast

Beitrag von Gast »

Die Kupplung stellt sich selber nach, im Kupplungsnehmerzylinder sitzt eine Feder. Bei meiner H2 sind mal 2 von 3 Nieten, die den Kupplungskorb halten, abgebrochen. Da hat die kupplung auch nicht mehr richtig getrennt, sie hat selbst bei voll gezogener kupplung geschliffen. Überprüfe mal ob alle Nieten noch drin sind, kannst auch den kupplungsdeckel abschrauben und die Kupplung ziehen, dann müßte sich die Platte gleichmäßig auseinander drücken. Wenn nicht sinds die Nieten. Hoffe dri etwas geholfen zu haben.

gruss Chris

Antworten