motor trocken lagern

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

motor trocken lagern

Beitrag von Gast »

hallo zusammen,

mir wurde ein motor angeboten der aber seit einem jahr trocken also ohne öl liegt wie sieht es aus funktioniert der noch oder muß ich da mit irgend welchen problemen rechnen???

bitte um schnelle antwort bevor er verkauft wird!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ich haette im prinzip null problem damit ...

Gast

Beitrag von Gast »

schau mal, ob sich der motor noch drehen lässt...

gruss heinz

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn du dein Moped einwinterst hast du zwar das Öl in der Wanne aber nicht an den zu schmierenden Stellen für ~ ein halbes Jahr :roll:
Demnach hätte ich keine Bedenken wenn der Motor staubgeschützt in einem trockenen Raum gelagert wurde :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Quick Mick hat geschrieben:keine Bedenken wenn der Motor staubgeschützt in einem trockenen Raum gelagert wurde
... die ultimativen ... gruende ....

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Keine Bedenken.
Vor Inbetriebnahme würd ich dann aber die Kerzen rausschrauben und den Motor ne Zeitlang drehen lassen (mit Anlasser, mehrmals 15 sek.) um Öldruck aufzubauen, ohne die Lager zu belasten.
Soviel ich weiß, verabschiedet sich aber die Wasserpumpe bei trockener Lagerung (wird undicht). Kann man vielleicht durch "einweichen" mit Frostschutz bzw. Glycerin verhindern??? Müßte mal probiert werden.

Gast

Beitrag von Gast »

also der motor soll ein halbes jahr stehen und trocken gelagert worden sein, der verkäufer meinte das kein öl mehr drin ist weil es auslaufen würde da kein kühler amngeschlossen ist.

wie sehe ich ob der motor sich drehen lässt?
der verkäufer meinte das wir eine stromquelle anschlissen können und den motor also anlaser drehen zu lassen natürlich dreht nicht der motor weil kein vergaserangeschlossen ist usw.

oder was meint ihr genau mit motor drehen lassen???

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... rechte seite ... plastikdeckel ... runter ..
glaube ... 19er... ? ringschluessel ...kurbelwelle drehen ...
und gut is ....
... wenn er sich ordentlich durchdrehen laesst ! ....
soweit es sich so beurteilen laesst !!!!!!!!!!!!!!

Gast

Beitrag von Gast »

muss ich da auf was achten wie gang einlegen oder ähnliches?
muß sie sich leicht drehen können oder geht das mit ein wenig druck muß auf jeden fall ohne zu stottern oder rukeln zu drehen sein meint ihr!?

werd dann mal nachschauen wo die kurbelwelle sitzt!

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Genau so meinte ich das. Ne Batterie an den Anlasser, und schon dreht der Motor.
ABER: bitte nicht ohne Öl, also sollte schon erst der Ölkühler drangebaut werden.
Besser wäre dann, den Motor von Hand zu drehen, also Kerzen raus und an der Ritzelmutter nen Schlüssel ansetzen (falls ein Gang drin ist, sonst läßt sich das Ritzel von Hand drehen).
Andernfalls vorne links den Deckel abschrauben (der mit 4 Schrauben, bei JKLM-Modell), und dort den Schlüssel ansetzen. Hier läßt sich die Kurbelwelle direkt drehen.

Gast

Beitrag von Gast »

:P wenn ich den öhlkühler dran bauen läuft trotzdem nicht ohne öl :P

d.h ich muß doch alles von hand drehen, merk mir das ganze und werd es dann auch versuchen, vielleicht bin ich dann bald ein stolzer besitzer und fahr mein moped noch 4-5 jahre :wink:

Antworten