lackieren ?!?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Gast

lackieren ?!?

Beitrag von Gast »

Hi,

ich habe vor mich mal im Lackieren zu probieren. Dazu bräuchte ich mal eine komplette Anleitung z.B. Untergrund, welche Farben, Füller, wie dünn muß die Farbe sein, welche Düse an der Pistole usw. Das der Raum staubfrei sein muß weiß ich schon mal :lol:

Danke erstmal


Maik

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Alter *g* Für die komplette Anlitung inklusive Tips mach andere Leute ne Lehre.
Kein Scheiss jetzt... Was auf einem Untergrund an Lackaufbau funktioniert, kann beim anderen Untergrund ganz furchtbar in die Hose und auch in den Geldbeutel gehen...
Farbkonsistenz hängt unter anderem auch vom Lack selber und der Temperatur undLuftfeuchtigkeit ab etc etc...
Was willste denn lackieren und wann und mit welcher Farbe?
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

wie McTschegsn schon sagte, man kann damit Bücher füllen, was mir letztens auch wieedr auffiel wenn du grundierst dann alles in einer Farbe, sieht der Untergrund unterschiedlich aus wird auch deine Deckschicht unterschiedliche Nuancen haben - oder wie man das schreibt...

Gast

Beitrag von Gast »

ratschläge sind gut aber wer sowas nicht in der praxis gesehen hat bringt das nichts!

also ein freund von mir hat sich auch fürs lackieren interessiert hat vieles gehört, aber schlussendlich ist er zu einer lackiererei gegangen und hat dort für 1 oder 2 wochen ein praktikum gemacht und hat dann alles übers lackieren gelernt :wink:

so würd ich es machen wenn du mal ne woche frei hast oder urlaub hast :D

Gast

Beitrag von Gast »

will mich eigentlich nur am Rahmen probieren und wenn es nicht klappt, gehts halt in die Lackierei. Das schöne ist, dass es mir nur einen kleine Betrag kosten würde, das Probieren.

Maik

Gast

Beitrag von Gast »

@ The_Brain

ich glaub nicht das man in 2 wochen praktikum alles übers lackieren lernen kann. Vielleicht nur die Eckpunkte, aber lackieren kann man da sicher noch nicht.

MEINE MEINUNG :wink:

Ich würd zuerst nen alten kotfügel oder so lackieren, den kannste hinterher in die tonnen treten. :wink: :wink: :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

das würde mich allerdings auch mal interesieren hab das nämlich auch noch vor mir nur mit der verkleidung. :?

Gast

Beitrag von Gast »

ich bin zwar kein lackierer aber da ich bald vor dem problem stehe hab ich mich mal schlau gemacht:

http://www.scooter-styles.de/html/lacken.html
http://jetsetting.piranho.de/lackr.htm
http://home.arcor.de/deepkermit/Bastele ... kieren.htm

hört sich eigentlich ganz einfach an, aber wenn dann werd ich erst mit einem probestück üben :!:
stellt sich nur die frage ob ich mit der Dose oder mit der spritzpistole mit kompressor (verfügbar) lackiere, was würdet ihr empfehlen ?

Gast

Beitrag von Gast »

und und und
gibts noch was zu beachten ob ich ein UNI lack nehme oder METALL oder MINERAL lack ???

falls ich mich doch entscheide mit dem kompressor alles zu machen, worauf muss ich achten wegen farbe verdünner usw ?

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

mit dem Kompressor wir es auf jeden Fall sauberer wenn du ne halbwegs gescheite Pistole hast.
Geh am besten mal in ein reines Farbengeschäft die kennen sich da normal ganz gut aus. Könnte dir z.B. Farben Kissel in Biblis empfehlen, wenns dir nicht zu weit ist. Zu denen gehe ich immer, guter Laden.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

biblis ist schon ein ganzes stückchen entfernt, werds dann erst mal bei uns hier probieren die gelben-seiten hab ich schon vor mir liegen aber wenns hier nicht klappt komm ich auf dich zurück :D

was spricht eigentlich gegen die dose, weil die manchmal ganze tropfen raussprüht ?
wie findest du die lackieranleitungen könnt ich genauso vorgehen oder gibts noch einige tricks die man verwendet ?

Gast

Beitrag von Gast »

all diese Fragen sind so Pauschal nicht zu beantworten, jede Farbe hat normalerweise Angaben mit wieviel Druck und welcher Düse bei welcher optimalen Temperatur sie lackiert werden sollte. Von so Seiten Scheinbarer Lackierprofis würde ich mich nicht beeindrucken lassen, ich hab schon so manch lackers Werk gesehen wo ich mir dachte, das hätte ich besser hinbekommen!

Um es nicht zu kompliziert zu gestalten, es sollte auf jeden Fall warm sein dann trocknet die Farbe schneller und haftet besser soweit ich weiß, der Untergrund sollte gleichmäßig dünn grundiert sein, die Sachen mit dem Druck musst du dann probieren, wenn Farbkleckse aus der Pistole kommen ist sie vermutlich zu dick dann eben mehr verdünner, aber das ist reine gefühlssache, wenn sie schon 10% dünner als Bachwasser ist liegts eben woanders dran :wink: Immer aus der Bewegung Sprühen, nicht dranhalten abdrücken und losfahren sonder während der Bewegung abdrücken dann wirds gleichmäßig. Lieber viele dünne Schichten auftragen als wenige dicke Schichten! Gerade wenn nur noch ein paar kleine Stellen nicht benetzt sind denkst du och ja geh ich noch einmal rüber....und Rotznasen sind das Ergebnis. Wenn du Orangenhaut bekommst kann es sein dass es zu kalt ist, der untergrund nicht fettfrei, der untergrund sich mit der Farbe nicht verträgt, das kannst du in den Griff kriegen indem du immer wieder hauchdünn nebelst bis überall Farbe ist und jedesmal wartest bis sie angetrocknet ist (geht schnell wenn du so wenig aufträgst) Bei der Farbe ist es nicht so schlimm wenn sie in mehreren Gängen aufgetragen wird aber der Klarlack sollte eine letzte Deckschicht bilden dass die Oberfläche glatt wird und nicht gesprenkelt aussieht. Aber nicht zu dick dass wiederum keine Nasen laufen, is nicht so einfach gerade bei Verkleidungen oder Felgen mit vielen Kanten und Winkeln - meine hab ich auch nur lackiert und lasse den Klarlack vom Lackierer machen.

ah, um mit ner Dose n vernünftiges Ergebnis zu erzielen musst du schon etwas geübt sein, der Sprühstrahl lässt sich eben nicht variieren und es kommt rel. viel Farbe in verhältnismäßig dicken Tropfen, eine Pistole kann aufgrund des höheren Drucks und der dünneren Düse einen viel feineren Nebel machen dadurch kriegst du nicht so leicht Rotznasen bzw. die Oberfläche wird ebener.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

der Fugu hats eigentlich gut gesagt, mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Bin jetzt auch nicht der Lackierprofi....... aber was geht wird irgendwie selbst gemacht, Rennverkleidung etc.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

Beitrag von Gast »

das ist mal eine gute beschreibung, werd ich mir ans herz legen.
wichtig ist also das das werkstück nach dem schleifen sauber und fettfrei ist, was neues dazugelernt :wink:

das mit dem verdünner wird wahrscheinlich men grösstes problem sein, aber das werd ich schon in griff bekommen.

wenn ich anfange zu sprühen werd ich erst in die luft und dann aufs werkstück übergehen und alles ohne pause also durchgehende bewegung machen :!:

und ausserdem werk ich lieber weiter weg sprühen als ganz nah dran verbrauch ich halt mehr farbe aber wenn ich dadurch ein besseres ergebniss bekomme nehm ich die arbeit auf mich :D

also die temperatur ist das wichtigste und das der raum staubfrei ist :idea:

der klarlack kommt dann erst ganz zum schluss wenn die farbe getrocknet ist meint ihr, ich glaub ich hatte mal was gehört das es auf angetrockneter farbe besser ist was denkt ihr ??

Gast

Beitrag von Gast »

und so soll meine farbe werden:
http://www.opel.de/shop/cars/zafira/pro ... =12U&view=

nocheinmal hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD4V

was haltet ihr davon auf dem motorrad ???

Gast

Beitrag von Gast »

ob der Klarlack auf getrocknete Farbe kommt oder auf angetrocknete is wurscht find ich. Allerdings der Sprühabstand sollte zwar angemessen groß sein aber nicht ZU groß da die Farbe ja Flüssig ankommen soll und nicht halb trockene Farbpartikel, aber das merkst du schon.

Einfach die ganz normale Lackierbewegung über dem Werkstück machen und anfangen zu sprühen bevor du über dem Werkstück bist und aufhören nachdem du über des Ende des Werkstücks hinaus bist - ist kein Hexenwerk. Mach dir keinen Kopf, das musst einfach probieren dann merkst du schon wies passt.

Gast

Beitrag von Gast »

Naja, das sind ja schonmal Worte mit denen man was anfangen kann. Werde mal sehen wie ich es hinkriege. Danke erstmal !

Maik

Gast

Beitrag von Gast »

finde ich auch das Royalblau auf der Seite ist schöner find ich, das andre kommt so blass rüber... aber jedem seins!

Gast

Beitrag von Gast »

noch ein tip

nie zu dünn auftragen das sieht immer kacke aus weil der lack ,
aber speziell beim klarlack, dann keine fläche bildet +**

IMMER SCHÖN DRÜBER SCHAUN ÜBER DIE FLÄCHE: AM BESTEN GEGEN DAS LICHT~*
WENN SE ZUSAMMEN LÄUFT NOCH EIN SCHUSS DRAUF

dann wird das teil gut

Gast

Beitrag von Gast »

naja, das ist die Kunst die Lackierer drauf haben, als laie sehr schwer vor allem bei Verkleidungsteilen mit ihren Ecken und Kanten. ist auch nur beim Klarlack sehr wichtig deswegen lieber Klarlacken LASSEN

Gast

Beitrag von Gast »

den tip mit dem klarlacken nehm ich mir zu herzen, was würde denn das klarlacken kosten ???

bin noch am überlegen wegen der farbe mal schauen was rauskommt vielleicht bleibt sie ja grün :wink:

@hamatro24
welches findest du denn so geil?

Gast

Beitrag von Gast »

ju so ne box ist schon todes gutt

hab mich voll geärgert
und es waren echt nur 2 flusen

die stechen aber echt ins auge wenn du so drüber schaust und denkst

geil geil geil
und dann so: zack
ne fluse :twisted:

Gast

Beitrag von Gast »

ich würde sie auch so lassen, außerdem müsstest du ja dann die Felgen auch lackieren lassen! das alles ist richtig Arbeit! wäre angebracht wenn sie verkratzt wäre oder so aber alles inkl. Felgen in ner anderen Farbe da nimmst du dir was vor wenn du die Vorbereitung selber machst.

Gast

Beitrag von Gast »

die felgen hab ich schon entfärbt und das felgenbett poliert deswegen muss nur noch farbe drauf !
hätt sich halt angeboten dann alles komplett zu lackieren, weil das eine seitenteil schon eine schramme hat und am heck bei den befestigungen was ausgebessert werden müsste :(

p.s
die grüne ZXR auf dem bild ist meine :D

Gast

Beitrag von Gast »

lackier sie doch wieder in dem Grün, das sieht geil aus!

Antworten