Lenkkopflager

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Hitman

Lenkkopflager

Beitrag von Hitman »

hi mal ne kurze Frage , woran erkennt man ob das Lager defekt ist???
Möchte meine Gabelbrücken lacken lassen und dazu muß ich sie ja ausbauen.Deshalb meine Frage.
Ist noch nie gewechselt worden BJ 1993

Gruß Hitman

ach und hat noch einer neee Idee wie ich das alles am besten ausbaue???
Weil auf Frontständer geht ja nicht :cry:

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Mach die fjeeden neu
die sind grottenalt.
Am Rahmen aufhaengen.
Oder Zentralstaender.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Marcello

Beitrag von Marcello »

YEP ... direkt neu ,wennst die Karre noch ne Weile fahrn willst.
Wirst Dich wundern ,wie schön sich ein neues LKL fährt :)


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Die foreneigenen FAQ´s sind schon ne geile Sache ... Bild

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=22479

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

kinnas, er wollte wissen woran man sieht ob es verschlissen ist, nicht wie man es wexelt :idea: um auf die eigentliche frage zurück zukommen:

ob das lager defekt ist, bzw getauscht werden sollte, siehst du wenn es eingelaufen ist.

kuck mal den link von börni an, dort das vorletzte bild. da siehst du die lagerschale, und auf der lagerschale vertikale spuren. da ist ist gehärtete Oberfläche der schale eingelaufen, bzw haben sich die rollen des lager dort verewigt.

wenn du tatsächlich noch das erste LKL drin hast, solltest du da deutliche spuren sehen und ggf (je nach km laufleistung) auch schon mit dem fingernagel fühlen können.

bei bedarf, stell doch einfach mal ein bild ein. :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Lenkkopflager

Beitrag von Börni »

Hitman hat geschrieben: ach und hat noch einer neee Idee wie ich das alles am besten ausbaue???
Ups, hatte das direkt auf den Ausbau des LKL bezogen :oops:
Ansonsten ist das hier auch noch ne Möglichkeit

Bild

dr.bruno

Re: Lenkkopflager

Beitrag von dr.bruno »

Börni hat geschrieben:
Hitman hat geschrieben: ach und hat noch einer neee Idee wie ich das alles am besten ausbaue???
das hat er doch nachträglich erst da hin geschrieben. oder hat das börni vielleicht das forum gehackt und selbst schnell was hingepinselt?!

das hab ich garnet gelesen :oops: :oops: , ich nehm alles zurück und behaupte das gegenteil *gesenkten Hauptes davon schleich*

Hitman

Beitrag von Hitman »

Hey Leute nun mal kein Streit hier,
alle schön Locker bleiben.
Das mit den Lagern muß ich mir mal ansehen wenn ich alles draussen hab.
Es ging mir eigentlich um das aufbocken.
Ich finde das ist nee haarige Sache das so zu stellen mit dem unterbauen :?
Bin mir nur am überlegen wie wenn ich alles draussen hab ich das ohne Abzieher hinbekomme :? :?
Ach und das Lager bekomme ich nur bei meinem Kawa-händler???
Fragen über Fragen und ich muß alles bis 26.04. fertig haben :cry:
wer noch Tips für mich hat bin für jeden dankbar.

Gruß Hitman

@Börni habe das in den FAQ's gelesen :wink:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Lager bekommste auch bei den grossen 3 für ca. 40.- :wink:
Oder spielfrei für 100.- bei Emil Schwarz :wink:
Wenn ich schon offen habe , mache ich das LKL auch mit, runter solltest du es auch ohne Presse bekommen.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

mvp hat geschrieben:Oder spielfrei für 100.- bei Emil Schwarz :wink:
negativ! 220€ für die ZXR :wink:

Hitman

Beitrag von Hitman »

puuhhhh 220 ist aber nee hohe Hausnummer, kennt keiner den Hersteller der Lager????

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Lager zuerst im eingebauten Zustand prüfen!

Nicht immer ist ein defektes Lager optisch ersichtlich.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Hitman

Beitrag von Hitman »

nunja sie lenkt schon etwas schwer :wink: ,nur dann braucht man keinen Lenkungsdämpfer :lol:
Na mal Quatsch beiseite wenn ich alles auseinander hab kann ich es ja tauschen.
Und sage mal über 50 euro komm ich auch noch drüber, nur 220 sind mir echt zuviel. :cry:

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Lager von Emil Schwarz kosten soviel!!
Standard Lager nicht!

Hitman

Beitrag von Hitman »

mal nee dumme Frage, warum sind die denn so teuer????
was ist daran besonderes???
Sorry aber ich weiß es wirklich nicht :cry:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

die emil schwarz lager sind im gegensatz zum wesentlich günstigeren Original absolut spielfrei. das verbessert das fahrwerk deutlich und ist für renneinsatz auf jeden fall empfehlenswert.

wir hatten auch drüber nachgedacht, aber der preis hat uns gescheut. vielleicht später mal. was du brauchst, gibts für 40öre bei tante louise, polo und gericke oder bei ibäh

Frank

Beitrag von Frank »

Die Lenkkopflager sind als Kegelrollenlager bei korrekter Einstellung immer spielfrei.

Ansonsten mal vorne anheben und bei etwas zu fest eingestelltem spiel von Anschlag zu Anschlag bewegen. Ist die Bwergung halbwegs gleichmäßig oder ruckend mit festen Stellen? Dann Gabel ausbauen und alles penibel mit Waschbenzin reinigen. Im Steuerkopf können die Sitze der Lager geprüft werden. Gibt es Grübchen und andere Beschädigungen der Oberfläche? Dann an der Gabel die Röllchen und die Laufflächen begutachten.

Wenn die Oberflächen weitgehend in Ordnung sind, alles großzügig mit hochwertigem Fett füllen und wieder montieren.

Hitman

Beitrag von Hitman »

hab noch eine frage wie bekomme ich sie denn vorne ohne meinen montageständer hoch.Habe leider keinen flaschenzug.
Kann ich sie auf dem krümmer abstellen????
Oder was meint ihr??? :roll: :? :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

@Hitman

Sollte nix passieren,meine L hat über ein Monat auf"m Krümmer überlebt!
Hinten Kern-Stabi,unter"m Krümmer 1 Rangierwagenheber mit nem Stück Holz obendrauf!

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

mit einem kantholz unter die untere gabelbrücke geht ganz gut. allerdings sollte dann wenigstens hinter ein montageständer drunter stehen, der die fuhre im Lot hält.

unter die krümmer würd ich nur gehen, wenns originale sind. die Kitanlage oder die Akra wäre dafür zu schade und zu teuer.

Hitman

Beitrag von Hitman »

@dr.bruno da kann ich ja nicht drunter weil ich die ja rausmachen will :wink:
Habe ja einen kern für vorne nur der geht eben nicht wenn ich die brücke raus machen will um das lager zu wechseln und die brücke zu pulvern oder lackieren.

Möchte mir ja auch nix kaputt machen :? :) :lol:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

aso, :oops: hmm.

haste keine balken oder träger an der decke wo du das vorder stück dran aufhängen kannst? muss ja kein flaschenzug sein. ein haken an der decke der was aushält reicht auch schon. Spanngurt dran gehangen und fertig biste.

wenn du das auch nicht hast, hilft nur noch ein gestell zu schweissen was ca 50cm höher ist als der lenkkopf. dann kannste es da aufhängen.

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

oder du nimmst ne stabile große alu-leiter wie börni das ma gezeigt hat
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Frank

Beitrag von Frank »

Leiter oder Carport und zwei bis drei Spanngurte.

Bastian88

Beitrag von Bastian88 »

Mein möppi stand jetz gut anderthalb wochen mit einem Waagenheber auf den Krümmern ging völlig problemlos und mit einem Ständer hinten steht die ganze Sache auch sehr stabil, da kippt nix einfach mal um oder so, find ich ne gute alternative.

Ich hab mal eine Frage so zwischendurch, ist das normal das ein Lenkungsdämpfer recht schwergängig geht?

Ich hab einen von WP was genau weiß ich nicht, aber ich find die Lenkung mit dem Teil einfach zu schwergängig, gibts da verschiedene? kann man da was änder oder ist das einfach so?^^

MfG :)

Antworten