Problemsuche...
Wie war das: Wer den Schaden braucht für den Spott nicht zu sorgen? Hehe!
Ist echt ärgerlich! Besonders weil jetzt noch die Ventile eingestellt worden sind. Morgen rücke ich dem Mistteil auf den Pelz!
Hat einer ne Ahnung was Kw oder Pleuel Lager kosten? Was hängt denn dann da noch mit dran? Irgendwas planen, hohnen?
Ist echt ärgerlich! Besonders weil jetzt noch die Ventile eingestellt worden sind. Morgen rücke ich dem Mistteil auf den Pelz!
Hat einer ne Ahnung was Kw oder Pleuel Lager kosten? Was hängt denn dann da noch mit dran? Irgendwas planen, hohnen?
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
War nicht bös gemeint, eher Galgenhumor
Wenn`s nur die Pleuellager sind brauchst Du auch nur die Lagerschalen. Die günstigste (Preislich!) Version ist`s nur die Lagerschalen am geschädigten Pleuel zu wechseln. Besser / sicherer / professioneller ist`s natürlich gleich alle zu machen. Preise weiß ich leider nicht. Um ne bessere Idee zu kriegen um was es geht kannst Du Dir ja bei www.buykawasaki.com mal die Explosionszeichnung des Motors anschauen
Wenn`s nur die Pleuellager sind brauchst Du auch nur die Lagerschalen. Die günstigste (Preislich!) Version ist`s nur die Lagerschalen am geschädigten Pleuel zu wechseln. Besser / sicherer / professioneller ist`s natürlich gleich alle zu machen. Preise weiß ich leider nicht. Um ne bessere Idee zu kriegen um was es geht kannst Du Dir ja bei www.buykawasaki.com mal die Explosionszeichnung des Motors anschauen
Zuletzt geändert von Klaus69 am 12 Okt 2004 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
So... Kopf ist runter. Sieht alles recht gut aus. Bin halt noch zur KW gekommen. Brauche dann jetzt erstmal ne 34 Nuss. Echt übel! Mist Spezialwerkzeug!
Habe mal ein paar Bilder gemacht.Sind nicht sehr scharf. Keine Ahnung was mit meiner Cam los ist.
Wo liegt denn die Verschleissgrenze für die Kupplungslamellen?
Nocke
Nochmal Nocke
Was stimmt hier nicht?
Laufbuchsen
Späne im Öl
Lamelle
Wie geht es eigentlich weiter wenn ich die Kupplung raus habe? Kurbelwelle ausbauen?
Habe mal ein paar Bilder gemacht.Sind nicht sehr scharf. Keine Ahnung was mit meiner Cam los ist.
Wo liegt denn die Verschleissgrenze für die Kupplungslamellen?
Nocke
Nochmal Nocke
Was stimmt hier nicht?
Laufbuchsen
Späne im Öl
Lamelle
Wie geht es eigentlich weiter wenn ich die Kupplung raus habe? Kurbelwelle ausbauen?
das ist ne 36er Nuß, war es zumindest bei meinem L-Motor, aber das Ding ist dermaßen zugeballert daß du das wahrscheinlich nicht mit nem normalen Schlüssel/Ratsche nicht aufbekommst. Bei mir ging da ohne Druckluftschlagschrauber gar nix.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Entweder im eingebauten Zustand vor demontage den Gang einlegen und über`s Hinterrad blockieren (Ich weiß Du willst das nicht hören) oder Du besorgst Dir nen Kupplungshalter. Aber spar nicht am falschen Fleck sonst brauchst Du evtl nen neuen Kupplungskorb 

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
genau hatte ich ganz vergessen, zum gegenhalten brauchst du auch ein spezial Werkzeug. Das sind im Prinzip ein paar Kupplungslamellen mit nem Griff drangeschweißt.
Bin damals mit meinem haben Motor zum Kawahändler und habe die Schraube öffnen lassen, jetzt weiß ich wie es geht.
Brauche nur mal ein paar alte Lamellen dann könnte ich mir auch so nen Spezialschlüssel bauen.
Bin damals mit meinem haben Motor zum Kawahändler und habe die Schraube öffnen lassen, jetzt weiß ich wie es geht.
Brauche nur mal ein paar alte Lamellen dann könnte ich mir auch so nen Spezialschlüssel bauen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
Jaja... Und ich dachte ich bin so ausgestattet dass es reicht... Falsch gedacht. Über einen Kupplungshalter habe ich auch schon nachgedacht. Kennt einer den Kostenpunkt?
Sparen ist sowieso das richtige Thema. Hatte den Kupplungsdeckel runter und will die Federn rausdrehen. Was sehe ich? Zwei total fertige Schrauben. Mit dem Imbus mal kurz gedreht und schon waren sie rund. Seuche! Aufgebohrt und nu is gut. Wer weiß was sonst noch so alles kommt.
Brauche ich für die KW oder die Pleuel auch Spezialwerkzeug?
Sparen ist sowieso das richtige Thema. Hatte den Kupplungsdeckel runter und will die Federn rausdrehen. Was sehe ich? Zwei total fertige Schrauben. Mit dem Imbus mal kurz gedreht und schon waren sie rund. Seuche! Aufgebohrt und nu is gut. Wer weiß was sonst noch so alles kommt.
Brauche ich für die KW oder die Pleuel auch Spezialwerkzeug?
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Ne,
normalerweise nicht. So Halter gibt`s bei Louis, aber die taugen nix. Blockieren mit Schraubendreher oder so ist ziemlich gefährlich. Denke auch vom Händler machen ist das Beste. Was steht Dir denn an Meßinstrumenten zur Verfügung?
Evtl. weitestgehend zerlegen und schauen ob sich Dein Händler drauf einläßt den Part bis zur Bestellung der Lager (nach Absprache) zu übernehmen. Schließlich war er ja der Meinung der Motor hat nix....
Würde evtl "ad demonstrandum" die Späne mitbringen...
normalerweise nicht. So Halter gibt`s bei Louis, aber die taugen nix. Blockieren mit Schraubendreher oder so ist ziemlich gefährlich. Denke auch vom Händler machen ist das Beste. Was steht Dir denn an Meßinstrumenten zur Verfügung?
Evtl. weitestgehend zerlegen und schauen ob sich Dein Händler drauf einläßt den Part bis zur Bestellung der Lager (nach Absprache) zu übernehmen. Schließlich war er ja der Meinung der Motor hat nix....
Würde evtl "ad demonstrandum" die Späne mitbringen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Ich hab bei meiner H1 einen dicken Holzpfosten zwischen Felgenspeiche und Hinterradschwinge geklemmt. Hat sich verdammt "schwammig" angefühlt beim Lösen, nicht von dem Holz sondern so als ob irgendwas im Motor nachgibt
Hat aber geklappt. Eleganter ist es wenn man ein Haltewerkzeug hat, um den Kupplungskorb gegenzuhalten. Hab mir eins aus einer Stahllamelle gebaut. Um den Verschleiß der Lamellen zu prüfen, musst Du alle übereinandergestapelt die Gesamtlänge messen, weil der ziemlich minimal ist. Steht im WHB... glaub ich.

@Klaus: Nichts gegen den Händler, aber bei dem werde ich höchstens noch Teile bestellen. Hat sein Vertrauen verspielt...
Was verstehst du unter Messinstrumenten genau? Wenn ich das Problem gefunden habe werde ich mit einem Kollegen alles wieder einbauen wie es sein sollte. Er ist Zweirad Mech. Aber er wohnt ca 50km weg und ich habe keine Lust "soweit" zu fahren und dann zu merken was mir noch fehlt.
@MadJens: Leider ist der Motor schon raus. Und biegen kann ich auch nicht. Morgen mal schauen wo ich so einen Halter her bekomme.

Was verstehst du unter Messinstrumenten genau? Wenn ich das Problem gefunden habe werde ich mit einem Kollegen alles wieder einbauen wie es sein sollte. Er ist Zweirad Mech. Aber er wohnt ca 50km weg und ich habe keine Lust "soweit" zu fahren und dann zu merken was mir noch fehlt.
@MadJens: Leider ist der Motor schon raus. Und biegen kann ich auch nicht. Morgen mal schauen wo ich so einen Halter her bekomme.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Mehr als Teile bestellen soll er ja auch nicht. Er hat halt das Werkzeug zum zerlegen. Meßinstrumente? Meines Wissens nach braucht`s Plastigagestreifen um das Spiel zwischen Lagerschale und der KW zu messen. Das ist neben dem Laufbild ein wichtiges Kriterium. Und dann wär`s natürlich gut wenn man die KW selbst an der Stelle an der die Pleuel laufen messen würde.frederic2001 hat geschrieben:@Klaus: Nichts gegen den Händler, aber bei dem werde ich höchstens noch Teile bestellen. Hat sein Vertrauen verspielt...![]()
Was verstehst du unter Messinstrumenten genau?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
hi frederic!
leihe dir doch von obi nen kompressor aus- die haben da nen werkzeug-verleih-service. den schlagschrauber bekommst du leihweise bei ner autowerkstatt. ich arbeite nur noch mit dem schlagschrauber wenn ich auch nur "kupplung" höre. der motor ist dann ruck-zuck zerlegt. ich habe für den motor von mad-tom für ausbau, komplettzerlegung, zusammen-und einbau mit ihm ca. 5 stunden gebraucht. also solltest du das an einem tag locker erledigt haben.
lg
Andi
leihe dir doch von obi nen kompressor aus- die haben da nen werkzeug-verleih-service. den schlagschrauber bekommst du leihweise bei ner autowerkstatt. ich arbeite nur noch mit dem schlagschrauber wenn ich auch nur "kupplung" höre. der motor ist dann ruck-zuck zerlegt. ich habe für den motor von mad-tom für ausbau, komplettzerlegung, zusammen-und einbau mit ihm ca. 5 stunden gebraucht. also solltest du das an einem tag locker erledigt haben.

lg
Andi
bei mir (L-Motor)war es ne 36er Nuß 100%, kannst ja mit nem Meßschieber nochmal nachmessen.
Wegen den Lageschalen, ich meine ich habe so was von 10EUR pro Stück im Hinterkopf. Und insgesamt brauchst du ja 8 Stück da es ja immer nur eine Hälfte ist.
Wegen den Lageschalen, ich meine ich habe so was von 10EUR pro Stück im Hinterkopf. Und insgesamt brauchst du ja 8 Stück da es ja immer nur eine Hälfte ist.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
Ja, bei meiner H ist es auch eine 36er. Hab die zum Glück von dem Landwirt ausleihen können, wo ich meine Halle habe. Problem war auch: beim Montieren musst Du die Mutter ja mit dem Drehmomentschlüssel anziehen (135Nm) und diese Nuss hat nur auf einen riesigen Schlüssel gepasst (das 4 Kant-Loch zum aufstecken war größer als bei "üblichen" Nüssen). würd ich gleich mal checken, ob Du dann nicht noch einen Adapter kaufen musst für Dein Drehmomentschlüssel. Außerdem ist das eine Quetschmutter, die man eigtl nur 1 mal verwenden sollte. kannst aber versuchen, sie mit ein paar Hammerschlägen auf die Quetschstellen wieder "enger" zu machen und Locktide mittelfest verwenden.
nur vorbeugend zur Info
nur vorbeugend zur Info

Jetzt aber...
Was ein Tag. Motor ist zerlegt. Bilder hatte ich auch gemacht aber meine Cam meint dass sie in fast jedes Bild ein fetten Streifen ziehen muss. Seuche!
Nun zum Motor. Lager und Chaos
Das sind die beiden Einzigen Bilder die brauchbar sind. Mache morgen noch mal neue.
Wodran kann ich denn jetzt erkennen ob die Lagerschale im Eimer ist oder nicht? Oder das Kw Lager?
Muss Rechner hat sich gerade auch verabschiedet sodaß ich ich mir jetzt mal notdürftig einen zusammen basteln mußte. Naja, nicht unbedingt mein Glückstag.
Bis morgen dann!
Was ein Tag. Motor ist zerlegt. Bilder hatte ich auch gemacht aber meine Cam meint dass sie in fast jedes Bild ein fetten Streifen ziehen muss. Seuche!
Nun zum Motor. Lager und Chaos
Das sind die beiden Einzigen Bilder die brauchbar sind. Mache morgen noch mal neue.
Wodran kann ich denn jetzt erkennen ob die Lagerschale im Eimer ist oder nicht? Oder das Kw Lager?
Muss Rechner hat sich gerade auch verabschiedet sodaß ich ich mir jetzt mal notdürftig einen zusammen basteln mußte. Naja, nicht unbedingt mein Glückstag.
Bis morgen dann!