Hi,
ich bin neu bei euch und habe mir vor 3Monaten eine ZXR Model J gekauft.
Ich habe sie weggehabt zum Vergaser reinigen und einstellen,
weil sie beim Starten immer abgesoffen ist und ich 15min warten mußte bis sie wieder Bock hatte.
Nach dem ich sie wieder bekommen habe lief sie bis heute eigendlich ganz gut,bis auf das wenn ich beim Schalten die Kupplung ziehe die Drehzahl immer erst hoch geht und ich dann in hoher Drehzahl schalte und somit die Kupplung immer schleift und im Leerlauf die Drehzahl unheimlich rauf und runter geht????.
Doch heute springt die wieder nicht an und die ganze Tiefgarage stingt wieder nach Sprit.
Da ich keine Ahnung habe wollte ich euch fragen ob ihr das Problem kennt und mir vieleicht weiter helfen könnt.
neu reingekommen sind die Kerzen,Vergaser Rep.Kit,Binzinfilter und Vergaser sind eingestellt worden.
LG
Kromi
Motor Säuft immer wieder ab beim Starten????
Vielleicht sind deine Schwimmerstände zu hoch... Oder die Vergaser haben beim montieren der Airbox den Winkel zu den Ansauggummis verändert( nach oben zugespitzt), dass so sprit in den Ansaugkanal läuft, da ja die Vergaser nach vorne Hängen...
(Sowas hatte ich damals bei meiner RS 125 mal beim anbremsen)
Vielleicht hängt aber auch der Choke-Mechanismus irgendwo... N bisschen WD40 hilft da auch manchmal wunder!
(Sowas hatte ich damals bei meiner RS 125 mal beim anbremsen)
Vielleicht hängt aber auch der Choke-Mechanismus irgendwo... N bisschen WD40 hilft da auch manchmal wunder!
... viele sachen sind moeglich ...
choke gestaenge .... und / oder chokezug ...
wie bereits gepostet noch zusaetzlich :
- schwimmer ventil ausgeschlagen .... (unterbricht spritzufuhr nicht mehr)
- schwimmer koerper kaputt ... (hat ein loch u. laeuft voll)
- schwimmer lasche verbogen ... (dadurch falscher benzinstand)
verwunderlich ist halt nur ... es wurde ja alles schon repariert /getauscht
und die drehzahlschwankungen im leerlauf ...
die sind eigentlich ein zeichen fuer falschluft (99 prozent an den stutzen)
... kann halt sein das alles nich richtig draufsitzt ... ?
aber wenn es ne werkstatt gemacht hat ! ...
du musst halt alles nochmal pruefen oder pruefen lassen !
choke gestaenge .... und / oder chokezug ...
wie bereits gepostet noch zusaetzlich :
- schwimmer ventil ausgeschlagen .... (unterbricht spritzufuhr nicht mehr)
- schwimmer koerper kaputt ... (hat ein loch u. laeuft voll)
- schwimmer lasche verbogen ... (dadurch falscher benzinstand)
verwunderlich ist halt nur ... es wurde ja alles schon repariert /getauscht
und die drehzahlschwankungen im leerlauf ...
die sind eigentlich ein zeichen fuer falschluft (99 prozent an den stutzen)
... kann halt sein das alles nich richtig draufsitzt ... ?
aber wenn es ne werkstatt gemacht hat ! ...
du musst halt alles nochmal pruefen oder pruefen lassen !
Hi,
also ich habe nachgeschaut was ihr geschrieben habt
ausser das mit der Garantie ist nicht Möglich da mir jemand es
aus freundschaft gemacht hat.
Allerdings war alles I.O das einzige was ich festgestellt habe
die Batteriepole waren nicht richtig festgeschraubt,sie Startete aber
es kam woll kein Sprit kann das sein ??????
und auf der linken seite wenn man draufsitzt neben der Batterie hängt
einen Sicherung mit rotem Deckel keine Ahnung wofür die ist, war
Oxidiert die habe ich sauber gemacht.
Danach sprang sie wieder an alles sehr Mysteriös ich werde sie jetzt
in meine Halle bringen und ausseinander nehmen und alle Kabel nachschauen .
Vielen dank nochmal für eure schnelle Hilfe und ich wünsche allen einen Kurzen Winter
LG
Kromi

also ich habe nachgeschaut was ihr geschrieben habt
ausser das mit der Garantie ist nicht Möglich da mir jemand es
aus freundschaft gemacht hat.

Allerdings war alles I.O das einzige was ich festgestellt habe
die Batteriepole waren nicht richtig festgeschraubt,sie Startete aber
es kam woll kein Sprit kann das sein ??????
und auf der linken seite wenn man draufsitzt neben der Batterie hängt
einen Sicherung mit rotem Deckel keine Ahnung wofür die ist, war
Oxidiert die habe ich sauber gemacht.
Danach sprang sie wieder an alles sehr Mysteriös ich werde sie jetzt
in meine Halle bringen und ausseinander nehmen und alle Kabel nachschauen .
Vielen dank nochmal für eure schnelle Hilfe und ich wünsche allen einen Kurzen Winter
LG
Kromi



diese rote kappe unter der die 30 ampere sicherung sitzt steckt auf dem anlasserrelais- war sehr sinnvoll wenn du da die kontakte gereinigt hast
wenn der motor wie du sagst beim schalten "nachdreht" zieht er mit ziemlicher wahrscheinlichkeit falschluft. überprüfe mal ob unter jedem ansaugstutzen die schraube drinnen ist die man zum synchronisieren heraus schraubt (ist ne innensechskantschraube mit nem M6er gewinde). dein startproblem könnte auch daher rühren, daß du zu wenig oder kein ventilspiel hast- da sind die komischten drehzahlschwankungen möglich und der motor springt besch.... an
lg
Andi


lg
Andi