HILFE!! Hinter der Lima-Riemenscheibe läuft mir das Öl raus!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

HILFE!! Hinter der Lima-Riemenscheibe läuft mir das Öl raus!

Beitrag von Gast »

Hallo! Habe am 05.08. meinen Führerschein bestanden (A-direkt, bin 26) und schon so meiner 1. Ausfahrt entgegengefiebert, jetzt hab ich Probleme. Hatte meine H1, Bj.89 schon seit 3 Monaten da stehen und hab den Lima-Riemen ersetzen müssen. Jetzt konnte ich bisher erst ca. 30 km fahren :cry: , es ölt immer mehr, so kann´s nicht weiter gehen... Jetzt hab ich Verkleidungen, Tank, Lima abmontiert, um zu gucken wo das schwarze Blut raus läuft. Allem Anschein nach läuft es hinter der Riemenscheibe raus, die die Lima antreibt. Da hängen auch noch Reste von dem alten Riemen dahinter :shock: . Hatte ich erst nicht bemerkt. Können die Reste sich da so reingeklemmt haben, dass das Lager dahinter undicht geworden ist?? Oder ist da ein Simmerring?? Vor allem krieg ich die Riemenscheibe nicht ab, man brauch gar nicht viel Kraft mit der Ratsche und das Motorrad rollt vom Ständer. ok, ich kann sie gegen die Wand rollen lassen, aber mach ich da auch nix kaputt?? Und krieg ihc das Lager dahinter so raus oder muss ich den Motor raus nehmen? Ich glaube die Struktur, an der Lima und Anlasser festgeschraubt sind, ist aus einem Guss mit dem Motorblock. Habe in meinem Schrauber Buch nix dazu gefunden, auch keine Explosionszeichnung. So, bitte bitte nehmt euch kurz Zeit mir zu helfen, ich will nicht in die Werkstatt - niemals!! Da hab ich zuviel schlimme Sachen gehört. Danke und Gruß, Mad Jens

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... also dass ist eine uebele sache ...
genaues kann ich dir leider nicht sagen ... nur soviel ...
die welle die du meinst wird garantiert durch ein lager gehalten und wird nach aussen mit einem simmerring abgedichtet ... ob dieser von aussen
wechselbar ist ... ist erst zu sehen wenn die riemenscheibe ab ist ...
... wurde dir als erstes empfehlen ... mopped gerade stellen
ordentlich aufbocken ... tank ..vergaser ab... damit man ordentlich dran kommt ...
mit einer grossen pumpenzange versuchen die scheibe zu halten...
und mit ordenlichem schluessel oder nuss und einem ROHR die schraube
versuchen zu loesen ...
um gottes willen nix versuchen zu klemmen ... sonst machst du das lager putt ... bzw. drueckst dir einen riss irgendwo rein ...
mehr ist im moment leider nich ... :cry:

Gast

Beitrag von Gast »

ok, heute krieg ich Frauenbesuch, da komm ich nicht dazu. Morgen geh ich wieder ran. Der Spalt hinter der Riemenscheibe ist sicherlich zu schmal um mit der Rohrzange zu greifen, wenn ich mich recht erinnere. Wenn nicht stell ich sie halt doch mal gegen die Wand. Und klemmen..., das muss ich nicht mehr machen...das haben ja die Riemenbrocken schon für mich erledigt. :cry: :evil: Ich werd dann berichten, wie es hinter der Riemenscheibe ausschaut. :shock:

holie

Beitrag von holie »

Frauenbesuch ist praktisch !

Sie auf den bock hocken und feste die hi-Bremse treten lassen Gang rein und Schraube auf ;-)

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo! Ich krieg die Riemenscheibe nicht los! Wenn ich die Maschine an die Wand stelle, dreht der Hinterreifen durch und da braucht man gar nicht mal viel Kraft mit der Ratsche. Dann hab ich´s durch körperliche Akrobatik geschafft, gleichzeitig hinten zu bremsen und zu ratschen...ging auch nicht. Das fühlt sich so schwammig an, als würde die Riemenscheibe auch wiederum von einem Riemen angetrieben werden. Mit der Zange greifen geht vom Platz her nicht. Weiß jemand, wie ich den Antriebsstrang blockieren kann irgendwo vor der Kette schon?? Oder komm ich evtl. von der Rückseite an das Lager, wenn ich Anlasser und Getriebe rausnehme?? Falls alles nichts hilft: Muss das Hinterrad ab, um den Motor rauszunehmen?? danke und Gruß, Jens[/img]

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Gang rein und ein Stück Holz oberhalb der Schwinge durchs Rad schieben. Wenn sich das Rad dreht blockiert irgendwann die Speiche das Rad an dem Holz das sich dann ja an der Schwinge abstützt. Ein Rohr oder so geht auch, aber da könntest Du Dir Macken in Felge und / oder Schwinge machen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Juhu, ich hab die Riemenscheibe lose... ging nun doch mit landwirtschaftlichen Methoden, hatte aber kein gutes Gefühl dabei. Hinter der Scheibe sitzt ein recht massives Kugellager und vor dem Kugellager ein Simmerring, der ging mir kaputt. Bin schon mal froh, dass ich die Ursache gefunden habe... beim Händler hätte ich für 1 Stunde rumsuchen ja bestimmt schon 50 Euro berappen dürfen. Hat jemand einen Tip für mich, wo ich einen Simmerring herbekomme (außer von Kawa). Die "Fachleute" von Zubehörläden können nix machen weil deren Artikel in der Datenbank immer nur Fahrzeugtypen zugeordnet sind. Also wenn man fragt "vielleicht gibt es ja was in genau der gleichen Größe für ein anderes Fahrzeug", sagen die "ja vielleicht, finden wir aber nicht". Die Gabelsimmerringe passen alle nicht. Und weiß nun jemand, ob es nun einen Unterschied zwischen Lima-Riemen H1/H2 gibt?? Das beste ist, ich kann mir nicht mal sicher sein, ob in meiner H1 auch ein H1 Motor drin ist.
Mein letzter Riemen hat nämlich in der lockersten Einstellung schon gespannt wie Sau, ich musste die Lima mit viel Kraft nach oben hebeln, sonst hätte ich die Schrauben gar nicht rein bekommen :? ist nicht normal, oder :?: ? danke und Gruß, Mad Jens PS: so schönes Wetter in Ulm und ich trag meine kaputten Teile durch die Gegend statt Motorrad zu fahren :evil:

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Limariemen der H1 und H2 sind identisch und haben auch die gleiche Best.Nr. :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

danke für die Info. aber Laendi hatte mal gepostet, dass es 2 Bestellnummern oder Riemenbezeichnungen gibt für die H: 7PJ290 59011-1054 und 5PJ290 59011-1052. Leider kam in dem Beitrag nicht mehr raus, wo der Unterschied liegt. Oder man kann sie beide nehmen, könnte ja auch sein?! Das ist der Link zu dem Posting:
http://www.zxr750.de/board/vie ... ght=riemen

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Schreib Laendi doch mal ne PN. Zoran kennt sich mit dem Thema auch aus (guck mal auf seine Seite). Was treibt Dich denn ab und an Richtung Schlüchtern 8)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

5PJ290.... ist ein rippenriemen

5 ist die anzahl der rippen
PJ ist die profilierung und steigung der rippen
290 ist die laenge ....

die andere numer ist die bestellnummer

7P ... sollte falsch sein ....
die riemenscheibe hat nur 5 rillen ....

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Simmerringe bekommst Du z.B. bei einem Boschdienst oder im Maschinenbau
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

oh, jetzt wird mir so einiges klar. Ich hatte den mit 7 Rippen drin. Deshalb war er wohl auch in der nahesten Lima-Position schon so gespannt, die Außenkanten der Riemenscheibe sind nämlich etwas höher und dicker und da hing ja der Rieman drüber. hm... soo schlecht hat es aber gar nicht gepasst. :lol: ...peinlich peinlich. :oops: gut, dann schau ich mal gelbe Seiten, wo ich noch den Simmerring bekomme, dann wieder alles zusammenbauen.

@Klaus69: wollte Dich auch schon fragen. ich komme eigentlich aus Sterbfritz, ging in Schlüchtern zur Schule. Vater wohnt jetzt auf dem Stork, wie man sagt. könnte ja deine Ecke sein. Ab und zu besuche ich Family und Kumpels dort. Bin wegen Studium vor 5 Jahren nach Ulm gezogen. und falls Dir ein mattschwarzer Ford Capri mal in den heimischen Gefilden begegnet ist... - das war dann ich. 8) Hatte allerdings vor fast auf den Tag genau 3 Jahren einen Motorplatzer, nächste Woche lasse ich ihn auf 07er Youngtimer-Kennzeichen zu. :twisted:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich würde beim Simmering nicht unbedingt auf "billige" Zubehörteile setzen, beim Lima-Riemen ebenfalls nicht.

Schliesslich will man sowas ja nicht öfter tauschen ... :roll:

Ich würde mir die zwei Teile schon beim Kawa-Dealer besorgen, evtl. hat er ja auch noch einen Simmering-Einzieher oder anderes Spezialwerkzeug, das er dafür ausleiht ... falls überhaupt eins nötig ist.

Grüsse Sascha

P.S.: Wie sieht denn Dein Hinterreifen aus? Wenn er voller Öl ist, kannste den wegwerfen ... aber vorher noch kräftig Revier markieren nicht vergessen ... :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

und was glaubst Du wo Kawa die Riemen und Simmeringe her hat?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

riemen ..
guckt ihr hier ...

http://www.bando.de/de/index.htm

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@alter-mann

danke für den Tip, aber ich hab` ja ne L 8)
Mir ging` s um Sascha` s Kommentar zu den "billig" Teilen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Klaus69 hat geschrieben:...Kommentar zu den "billig" Teilen...
klaus...
... ich liebe billig teile ...
je billiger desto besser !

Gast

Beitrag von Gast »

Juhu, es funktioniert wieder. :D es war nur der Simmerring, beim SKF-Vertragshändler für ca. 6,50 Euro. Kann sein, dass Kawa auch nicht viel mehr verlangt, aber der nächste Kawa-Dealer ist 30 km weg, der SKF nur 2 km. auch ein Mitgrund von wegen alternativen Ersatzteilen... also nicht NUUR wegen dem Geld Sparen. Allerdings rutscht mir die Kupplung wenn ich das Gas aufreiße und es geht schwerer schalten, vor allem beim Hochschalten. Das ist erst nach ca. 20 km aufgetreten. Als ich sie abgestellt hatte, ging sie im 1. Gang bei gezogener Kupplung schwerer schieben als in N, hab ich extra probiert. Also Kupplung trennt nicht ganz, aber rutscht auch. Ein Grund könnte sein, dass ich 1 Liter 15W40 -Autoöl nachgeschüttet hatte *bitte nicht schimpfen*, hatte nix anderes. Ich hatte das schon wieder total vergessen, sonst hätte ich nur eine kürzere Probefahrt gemacht... naja, ich werd mal nach "Kupplung rutschen" im Forum stöbern. :wink:

Antworten