Kettenradlager/Abtriebswelle defekt

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Kettenradlager/Abtriebswelle defekt

Beitrag von Gast »

Hallo, habe leider folgendes Problem, und bin auf eure Diagnosen angewiesen.:(ZXR 750, L, 52000 km)

Nach neulichem Kette spannen, gab es Knackgeräusche, im Schiebe- als auch im Fahrbetrieb. Kette wird aber regelmäßig gefettet und gespannt. Die Knackgeräusche sind sehr unregelmäßig. Die Knackgeräusche sind nicht sehr genau zu orten. Aber anscheinend aus der unteren linken seitlichen Ecke, vermute Deckel des Ritzels und dahinter, sehr laut. Außerdem gibt es dazu beim Fahren ein Geräusch, als ob das Ritzel vorne sehr stark reibt, egal ob Kette exakt gespannt, oder Kette lose gespannt ist.

Versuche 1.: Das Kettenrad hinten hatte zuviel Spiel, also einen neuen Ruckdämpfer bestellt, den alten erstmal unterfüttert mit Silikonschlauchstreifen. Kein Spiel mehr vorhanden.
Problem des Knackens und schleifenden Ritzels trotzdem vorhanden.

Versuch 2.: Deckel vorm Ritzel abgeschraubt, Ritzel gereinigt, (ne Tonne Fett), Kette wird/wurde nicht blockiert.

Liegt es am Kugellager hinter dem Ritzel, ist es möglich das es den Geist aufgab?

Getriebe ist doch eher unwahrscheinlich, da sich die Gänge weiterhin gut schalten lassen, und beim Schalten keine Geräusche oder Schwergängigkeit auszumachen ist.

Kann man den Deckel hinterdem Ritzel, abschrauben ohne Öl abzulassen ?
Kann man das Kugellager dahinter wechseln ohne den Motor auszubauen?
Ist es gefährlich so weiterzufahren ? Was gibt es sonst noch zu beachten?

Für eure fachmännischen Ratschläge wäre ich dankbar.

Gruß Frank :evil:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Also, erstmal die Kette checken, ob die ungleichmäßig gelängt ist.
Danach würde ich die Radlager und das Kettenradlager überprüfen.
(dazu HiRad ausbauen).
Wenn noch nichts dabei war, käme als nächstes das Ritzellager an die Reihe...
Der Deckel läßt sich abbauen, ohne alles Öl abzulassen, allerdings muß die Maschine dann stark nach rechts gekippt werden... (und dazu muß man ein wenig improvisieren...)
Um das Lager auszubauen muß der Motor geöffnet werden.

Vielleicht ist die Kette aber einfach nur am Ende?

Gast

Beitrag von Gast »

Danke für die Antwort ,Kette hat erst 12000 km hinter sich ist auch gepflegt. Werde ich aber trotzdem nochmal checken. Muß für das Ritzellagerwechsel der Motor raus aus dem Rahmen, oder kann man nach Abbau der Krümmer die untere Getriebehälfte nach unten abnehmen?
Danke Frank :idea:

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Theoretisch würde das vielleicht funktionieren... ist aber nicht zu empfehlen.
Die Kurbelwelle würde dann einseitig nur von der Steuerkette am runterfallen gehindert... ausserdem weiß ich jetzt nicht ob man an alle Schrauben rankommt...
Das ganze würde jedenfalls erheblich sehr, sehr viel länger dauern, als den Motor auszubauen.

Antworten