Moin,
heute habe ich geshen, das meine Öllampe im stand etwas flackert,wenn das Moped warm ist.Habe mein Standgas etwas runter gedreht und nun dreht sie manchmal so um die 500U/min (erster Strich vor 1000).Dann flackerts.
Kündigt sich da ein Lagerschaden an oder ist das normal mit einer Laufleistung von angeblichen 48000´km??
Kenn das von meiner H2,die hat erst geleuchtet,wenn sie schon eine Sekunde aus war.
Ach ja, hab mir heute eine Huski TE 610 mit Motorschaden gekauft.
Ihr wisst ja,der Trend geht zum Zweitmoped.
Öllampe flackert im Stand.
ist wahrscheinlich nur zu "dünnes" Öl- probier mal normales 15 oder 10W40. Du bist bestimmt mit so nem RS oder TT von Castrol &Co. unterwegs, oder?
...dat is wat für die neuen motoren aber nix für die alten schwedeneisen wie unsere zxr´s
da is die ölpumpe nicht so typ für.....wenn es jedoch nicht dein öl ist dann ist entweder wasser oder sprit im öl-also kopfdichtung hinüber daß es sooo dünn wird oder du hast wirklich ein ölpumpenproblem....
LG
Andi


LG
Andi
Hab Castrol Grans Prix drin. Und vor kurzem habe ich Hein Gericke "Hausmarke" 10w40 nachgekippt.Fast einen Liter. Hatte nix anderes mehr und Motor war lehr.Danach ist es mir aufgefallen.
Sprit oder Wasser habe ich nicht im Öl,glaube ich zumindest. Habe ja vor 2700km erst Kopfdichtung gemacht mit Buchsen nachpressen und Zylinder und Kopf planschleifen.
Sprit oder Wasser habe ich nicht im Öl,glaube ich zumindest. Habe ja vor 2700km erst Kopfdichtung gemacht mit Buchsen nachpressen und Zylinder und Kopf planschleifen.