Terrini hat geschrieben:Ich mag mich im Moment täuschen, aber den Innenring der 320er scheint ohne Nachmessen und auf den ersten Blick etwas größer im Durchmesser zu sein, so dass das wirklich knapp werden könnte, wenn die Floater am H Sattel/Bremsbelag vorbei müssen.
cherokee190 hat geschrieben:
Ob nun eine J/L Bremsscheibe in eine H passt kann ich leider mangelst Scheibe auch nicht ausprobieren. Charles Vermutung ist allerdings berechtigt, die Floater werden m. M. an die Bremsbeläge stoßen.
Aber Versuch macht kluch .....

Ich denke wir können das Thema abschließen, denn ich bin jetzt ein ganzes Stückchen weiter.
Börni hat mir 320 Orig.-Scheiben zukommen lassen, so dass nun ein direkter Vergleich zwischen 320 Brembo, 310 und eben Original möglich war.
Vorweg muss ich hierzu nochmal Stellung nehmen:
cherokee190 hat geschrieben:
Haben deine Brembo Scheiben nun gemessene 320mm oder laut eingeprägter Bezeichnung? Evtl. wurde der Außenring mal abgedreht

.
Die Brembos haben sehr wohl eine Prägung, auch wenn ich zuerst was anders behauptet habe. Konkret steht da - Brembo 320 ZXR 91. Habe ich wohl übersehen oder verdrängt
So, aber jetzt.
Die Innenringe von 310 und 320 sind in allen Massen absolut identisch. Der Bremsring ist zwischen Floater und Bremsfläche eben um 5mm breiter. Die Floater der 320 kommen den Bremssätteln der H also nicht näher (anders als in o. g. Quote vermutet).
Fazit: man kann 320 Orig.-Bremsscheiben auf jeden Fall in H-Gabeln fahren, in Verbindung mit der Orig.-Bremsanlage.
Da die Bremsfläche (die Breite ist natürlich gemeint) der 320 Brembo und 320 Original gleich ist, habe ich mir zur Vorsicht nochmal die Brembo genau angesehen. Meine Logik besagte, dass wenn der Bremsbelag bei einer 310 Scheibe bis zum Außenrand trägt, dann doch bei 320 eigentlich ein ungenutzter Außenrand vorhanden sein müsste. Aber auch wenn´s jetzt unlogisch klingt, mit den 320 Scheiben wird ebenfalls die volle Bremsfläche ab Außenrand genutzt
Den Live Test werde ich dann wohl im Frühjahr machen, in dem ich 320 Orig.-Scheiben draufschnalle, denn die 310 H-Scheiben, die Jürgähn mir geborgt hat, scheinen irgendwie nicht mehr so richtig zu wollen.
Ganz nebenbei fand ich dann auch noch heraus, dass der Innenring einer 400er auch in der Dicke identisch ist mit den 320 Innenringen. Das war nicht unbedingt so klar, da der Außenring einer 400er um 1mm schmaler ist, als H und J-M.
Hilft mir insofern, als dass ich jetzt die ausgelutschten Innenringe der Rennmaschine durch die der 400er ersetzen kann.
@Jörg
nicht die Stege bei den Floatern wurden schmaler, sondern der Teil, praktisch wegzeigend von den Floatern, wurde begradigt, statt dann in die Rundung überzugehen. Verstehst wo ich meine? Und warum das gemacht wurde? Vielleicht in Ermangelung von Floatern und weil man mit dem Problem des Verzugs eben direkt handeln musste. Da es sich bewährte, hat man´s eben so gelassen.