Ursache für den Pleuellagerschaden ist zu 99% der verstopfte Sumpffilter gewesen, hier ein Foto, allerdings schon grob gereinigt, vorher saß der total zu:

So sehen die Lagerschalen aus (links eine neue):

und so der Kurbelwellenzapfen:

Und wer schon immer wissen wollte, wo der Anlasserfreilauf sitzt, das isser:

und da sitzt er:

Ursache für den verstopften Sumpffilter:
zuviel oder falsche Dichtungsmasse, z.B. hier:

Dagegen stufe ich den abgebrochenen Zapfen des Getriebes als eher harmlos ein.
Abschließend bleibt zu sagen, da hat wohl mal jemand dran rumgeschraubt der nicht viel Ahnung hatte (Vorbesitzer, Vorvorbesitzer, wer weiß das schon...)
Der Kupplungsdeckel war zumindest mit Dichtungsmasse zugekleistert bis zum geht nicht mehr...
Desweiteren waren die Zündspulen verkehrt herum montiert, was dazu geführt hat, das die Zündkabel stark geknickt wurden. Hier ist für Zylinder 4 baldigst ein neues fälllig.
Das Bremsenrubbeln wird sich hoffentlich durch neue Beläge beseitigen lassen.
Kupplungsrutschen: Dürfte auf normalen Verschleiß beruhen und sich durch neue Federn beheben lassen.
Interessant wäre mal ein Versuch die alten Lamellen drin zu lassen, und nur die Stahllamellen zu erneuern, falls es immer noch rutscht. Habe fast den Eindruck, das die mehr zum Verschleiß (bzw. Funktionverlust) neigen, als die Lamellen.
Theorie: Die scharfkantige Seite soll ja nach aussen montiert werden, dadurch findet meiner Meinung nach eine Verkeilung mit der Antriebswelle statt, die den Grip verstärkt. Zumindest war bei teilweise anders herum montierten Stahlscheiben der Grip wesentlich geringer.
@SvdB73
Hoffe wenigstens, das Du jetzt für lange Zeit Ruhe hast...
Gruß Kawikaze