Paßt der N-Motor?
Paßt der N-Motor?
Hallo Ihr zusammen, verfolge euer Forum schon etwas länger, jetzt möchte Ich aktiv werden. Könnte mir jemand von euch sagen ob der Motor von der Zx7r (N) in den J Rahmen paßt und ob Ich meine alten J- und K-Teile (Vergaser, Kabelbaum, Cdi, usw.) noch verwenden kann?
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Was nicht passt, wird passend gemacht!!
Wurde mit dem 9er doch auch gemacht!!
Jetzt mal im ernst, der ZX900B Motor passt in die ZX7R, zwar nur mit nem Umbau-Kit, aber er passt!! Also müsste das doch andersrum auch passen, oder bin ich aufm Holzweg?!?!?!?!
Wurde mit dem 9er doch auch gemacht!!
Jetzt mal im ernst, der ZX900B Motor passt in die ZX7R, zwar nur mit nem Umbau-Kit, aber er passt!! Also müsste das doch andersrum auch passen, oder bin ich aufm Holzweg?!?!?!?!
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
@Dennis
Was noch zu beweisen wäre *G*.
Auf jedenfall wären da mehr oder wenige umfangreiche Umbauarbeiten notwendig.
Ich hab die beiden Motoren vor kurzen mal verglichen, so unterschiedlich sind die nicht, zumindest die beiden hinteren Befestigungspositionen müßten übereinstimmen. (Vorne weiß ich nicht)
Das größte Problem dürften die Vergaser sein, die Einlaßkanäle des 1.Zylinders des J-Motors laufen etwas nach rechts, so das der Vergaser ebenfalls weiter rechts verbaut ist, und dementsprechend der Rahmen schmaller baut. (Alles rückt weiter Richtung mitte, da ganz rechts ja die Steuerkette läuft, und so wird Baubreite gespart).
Beim ZX7R Motor sind die Einlaß-Kanäle besser optimiert, d.h. möglichst kurz, steil, gleich lang und gleich groß. Dadurch rutscht die Vergaserposition weiter nach links (im Bezug auf den J-Motor).
Auch die Abstände der einzelnen Vergaser zueinander sind unterschiedlich, was die Weiterbenutzung des alten Vergasers verhindert.
Ausserdem steht die Vergaseranlage steiler, so das die J-Airbox nicht mehr passt, bzw. geändert werden müßte.
Ansonsten würd ich mal sagen, die Elektrik passt.
Unterm Strich lohnt der Aufwand nicht, da eigentlich genügend JKLM Motoren verfügbar sind.
Auch der Einbau des 900B Motors ist im Vergleich dazu geschenkt.
Interessant für uns wäre dann der Einbau des 900C-Motors, Schwierigkeiten wie oben beschrieben. Vorrausgesetzt der 900C beruht auf der gleichen Konstruktion wie der 750er P/N Motor.
Ich kenn den 900C allerdings nicht persönlich.
Gruß Kawikaze
Was noch zu beweisen wäre *G*.
Auf jedenfall wären da mehr oder wenige umfangreiche Umbauarbeiten notwendig.
Ich hab die beiden Motoren vor kurzen mal verglichen, so unterschiedlich sind die nicht, zumindest die beiden hinteren Befestigungspositionen müßten übereinstimmen. (Vorne weiß ich nicht)
Das größte Problem dürften die Vergaser sein, die Einlaßkanäle des 1.Zylinders des J-Motors laufen etwas nach rechts, so das der Vergaser ebenfalls weiter rechts verbaut ist, und dementsprechend der Rahmen schmaller baut. (Alles rückt weiter Richtung mitte, da ganz rechts ja die Steuerkette läuft, und so wird Baubreite gespart).
Beim ZX7R Motor sind die Einlaß-Kanäle besser optimiert, d.h. möglichst kurz, steil, gleich lang und gleich groß. Dadurch rutscht die Vergaserposition weiter nach links (im Bezug auf den J-Motor).
Auch die Abstände der einzelnen Vergaser zueinander sind unterschiedlich, was die Weiterbenutzung des alten Vergasers verhindert.
Ausserdem steht die Vergaseranlage steiler, so das die J-Airbox nicht mehr passt, bzw. geändert werden müßte.
Ansonsten würd ich mal sagen, die Elektrik passt.
Unterm Strich lohnt der Aufwand nicht, da eigentlich genügend JKLM Motoren verfügbar sind.
Auch der Einbau des 900B Motors ist im Vergleich dazu geschenkt.
Interessant für uns wäre dann der Einbau des 900C-Motors, Schwierigkeiten wie oben beschrieben. Vorrausgesetzt der 900C beruht auf der gleichen Konstruktion wie der 750er P/N Motor.
Ich kenn den 900C allerdings nicht persönlich.

Gruß Kawikaze
Moin Klaus,
na das ist doch mal ne Aussage.
Mich hats auch interessiert, da mir jemand einen ZX7R-Motor angeboten hat.
Aber ich hab mir das auch schon gedacht, dass das nicht geht bzw. nur mit viel Geld.
Gruß
Sascha
PS: Du hättest doch die optimalen Voraussetzungen, das Thema im Winter mal auszuprobieren und Adapter für die Motoraufhängung zu fertigen oder?
na das ist doch mal ne Aussage.

Aber ich hab mir das auch schon gedacht, dass das nicht geht bzw. nur mit viel Geld.
Gruß
Sascha
PS: Du hättest doch die optimalen Voraussetzungen, das Thema im Winter mal auszuprobieren und Adapter für die Motoraufhängung zu fertigen oder?

Ist der Rahmen der ZX7 R breiter als der J/K Rahmen? Hatte des letzten einen 900 C Motor bei mir liegen und der paßt ganz sicher nicht in den J- Rahmen ist 4 cm breiter als der J-Motor und somit auf jedenfall auch 2 cm zu breit für den Rahmen, selbst wenn der Motor rein paßen würde, der Vergaser sitzt so steil das die Airbox nicht mehr unter den Tank paßen würde.
Vielleicht den Motor (900C) etwas dünnwandiger schleifen. so ca 0,5 cm an jeder Seite wegschleifen.
So das er gerade so in den Rahmen passt.
4cm Breiter als J ist natürlich ne Menge, aber im J-Rahmen sind ja links und rechts min. noch 1,2cm platz.
Und oberen Motorhalterungen müssen umgeschweisst werden (weiter nach hinten).
So das er gerade so in den Rahmen passt.
4cm Breiter als J ist natürlich ne Menge, aber im J-Rahmen sind ja links und rechts min. noch 1,2cm platz.
Und oberen Motorhalterungen müssen umgeschweisst werden (weiter nach hinten).
Also den 7er Motor einzubauen geht schon, ist allerdings recht aufwendig. Ein Kumpel von mir hat das gemacht. Es müssen die vorderen Halterungen am Motor oder am Rahmen umgeschweißt werden, Airbox muß abgeändert werden, man benötigt eine Adapterplatte für die Vergaser ....und noch mehr Zeugs. Mein Kumpel würde das ganze nicht nochmal machen. Ach so der Vergaser scheuert auch leicht am Rahmen.