... die Startmaschiene hat ein getriebe drin , es ist also nicht weiter wild.
keine angst aus dem loch kommt kein Öl, nach dem startvorgang wird die bohrung durch verschlußstopfen( aus Teflon ) geschlossen, und mit einem bügel gesichert.
das war es.
grüße Mic100
Meine Dicke "K"
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Meine Dicke "K"
@ dennis
Hersteller Davies Craig LTD. Australien
die Pumpe heißt EBP
ich habe sie damals über : http://www.ducati-kaemna.de" onclick="window.open(this.href);return false; bekommen.
die ich jetzt bekomme sind aber günstiger und haben eine höhere pumpleistung!
Hersteller Davies Craig LTD. Australien
die Pumpe heißt EBP
ich habe sie damals über : http://www.ducati-kaemna.de" onclick="window.open(this.href);return false; bekommen.
die ich jetzt bekomme sind aber günstiger und haben eine höhere pumpleistung!
Re: Meine Dicke "K"
@dennis
die wapu hängt an der welle der ölpume drann.
ich liebäugle ja auch mit der el.wapu. da mein neues wig gerät brauchbare ergebnisse erzielt, bin ich am überlegen die verrohrung aus alu nachzubaun oder gleich ganz zu ändern.
wenn du interesse hast pn.
@mic
danke für die bilder und die infos
die idee mit deiner variante startmaschine hatte ich auch schon. ich wäre aber über das orginal ritzel incl. freilauf reingegangen.
da aber auch das rausfliegt, ist deine vari natürlich ideal.respekt, gut.
die wapu hängt an der welle der ölpume drann.
ich liebäugle ja auch mit der el.wapu. da mein neues wig gerät brauchbare ergebnisse erzielt, bin ich am überlegen die verrohrung aus alu nachzubaun oder gleich ganz zu ändern.
wenn du interesse hast pn.
@mic
danke für die bilder und die infos
die idee mit deiner variante startmaschine hatte ich auch schon. ich wäre aber über das orginal ritzel incl. freilauf reingegangen.
da aber auch das rausfliegt, ist deine vari natürlich ideal.respekt, gut.
form follows function
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Meine Dicke "K"
@ Windy ZXR
da ich meine zxr wieder auseinander reiße, werde ich mal den motor wiegen.
bin gespannt was raus kommt. man spart ja so einiges an zahnrädchen.
Mic100
da ich meine zxr wieder auseinander reiße, werde ich mal den motor wiegen.
bin gespannt was raus kommt. man spart ja so einiges an zahnrädchen.
Mic100
Zuletzt geändert von Mic100 am 25 Nov 2011 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meine Dicke "K"
Warum dieses?Mic100 hat geschrieben:
da ich meine zxr wieder auswinander reiße,
- Mic100
- ZXR-Fahrschüler
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Nov 2011 23:50
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Re: Meine Dicke "K"
... leichter und schneller!!
ich habe noch den org. kabelbaum drin , gleichrichter , die eine oder andere stahlschraube, möchte gern ein " Emil-schwaz" lenkkopflager haben. bremse hinten umbauen.
wenn dann noch geld da ist eine neue verkleidung ; ein M-Rahmen wäre auch schön
gruß mic

ich habe noch den org. kabelbaum drin , gleichrichter , die eine oder andere stahlschraube, möchte gern ein " Emil-schwaz" lenkkopflager haben. bremse hinten umbauen.
wenn dann noch geld da ist eine neue verkleidung ; ein M-Rahmen wäre auch schön

gruß mic