Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Marcel

Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

Hallo Zusammen,

bei meiner ZXR 750 H2 läuft die Kühlung nicht. Der Ventilator fängt auch erst an zu laufen wenn das Wasser schon kocht. System ist entlüftet. Es äußert sich wie folgt:

Die Temparaturanzeige im Cokpit steht ca. 5-8mm vor dem roten Bereich, der Kühlwasserausgleichsbehälter läuft immer voller und dann fängt es an zu kochen und läuft beim Überlaufschlauch raus, da der Behälter bis unterm Deckel voll ist. Kann man irgendwie testen ob die WaPu läuft?

Oder habt Ihr eine Idee?

Ich bin im Moment ratlos. :kratz:

strauch

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von strauch »

Da die Wapu mechanisch direkt gekoppelt ist, würde ich diese als Fehlerquelle ausschließen! Wie voll ist dein Ausgleichsbehälter, wenn die Kiste kalt ist? Der Thermoschalter für den Lüfter wird über die Jahre leider nicht besser. Vielleicht wäre ein Test von diesem in einem Wasserbad mit Thermometer eine gute Herangehensweise!
Laut Ronayers ist der Schalter von den H Modellen der gleiche wie in J und L. Daher könnte dir auch das hier helfen:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 60#p583560" onclick="window.open(this.href);return false;

Frank

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Frank »

-Ist der Kühler richtig heiß wenn der Motor heiß ist? Mess mal die Temperaturen.
-Ist der Kühlerdeckel dicht (die meisten sind es NICHT, weil die Gummidichtungen im Deckel spröde sind und weil der Dichtsitz am Kühler nicht mehr plan ist).

-Tritt die Überhitzung auch bei konstanter Fahrt mit 100km/h auf?

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

strauch hat geschrieben:Da die Wapu mechanisch direkt gekoppelt ist, würde ich diese als Fehlerquelle ausschließen! Wie voll ist dein Ausgleichsbehälter, wenn die Kiste kalt ist? Der Thermoschalter für den Lüfter wird über die Jahre leider nicht besser. Vielleicht wäre ein Test von diesem in einem Wasserbad mit Thermometer eine gute Herangehensweise!
Laut Ronayers ist der Schalter von den H Modellen der gleiche wie in J und L. Daher könnte dir auch das hier helfen:
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 60#p583560" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn das Motorrad kalt ist. ist der Wasserstand etwas unter Maximum. Und wenn das Motorrad warm ist, dann ist der bis zum Deckel voll.

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

Frank hat geschrieben:-Ist der Kühler richtig heiß wenn der Motor heiß ist? Mess mal die Temperaturen.
-Ist der Kühlerdeckel dicht (die meisten sind es NICHT, weil die Gummidichtungen im Deckel spröde sind und weil der Dichtsitz am Kühler nicht mehr plan ist).

-Tritt die Überhitzung auch bei konstanter Fahrt mit 100km/h auf?
Ja nur wenn das Motorrad länger läuft, ich schätze mal so nach ca. 18KM ruhiger fahrt auf der Landstraße.

Den Kühlerdeckel schai ich mir mal an, die untere Gummidichtung sieht komisch aus, die obere scheint dich zu sein.
Bekommt man die Deckel noch neu? Oder neue Dichtungen?

Frank

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Frank »

Nach Abstellen des Motors und gründlichem Abkühlen, ist dann das Kühmittel zurück ins Kühlsystem gezogen oder bliebt es im Vorratsbehälter und im Kühlsystem ist stattdessen ein Gas / Luft-Gemisch? Auf jeden Fall würde ich den Kühlerdeckel ersetzen und den Dichtsitz im Stutzen prüfen bzw. nbei Bedarf mit dem Dremel nacharbeiten.

Die Kühlerdeckel müssen ohne Druck abdichten, damit sich Druck aufbauen kann. Mit den Jahren wird die Gummiabdichtung hart und spröde. Dann drückt es Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter und der Motor kocht, weil der Siedepunkt überschritten wird.

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

Frank hat geschrieben:Nach Abstellen des Motors und gründlichem Abkühlen, ist dann das Kühmittel zurück ins Kühlsystem gezogen oder bliebt es im Vorratsbehälter und im Kühlsystem ist stattdessen ein Gas / Luft-Gemisch? Auf jeden Fall würde ich den Kühlerdeckel ersetzen und den Dichtsitz im Stutzen prüfen bzw. nbei Bedarf mit dem Dremel nacharbeiten.

Die Kühlerdeckel müssen ohne Druck abdichten, damit sich Druck aufbauen kann. Mit den Jahren wird die Gummiabdichtung hart und spröde. Dann drückt es Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter und der Motor kocht, weil der Siedepunkt überschritten wird.
Nach dem abkühlen geht das Wasser wieder zurück ins Kühlsysytem. Druck isr auch drauf, hattes es mal geöffnet als es warm war und da war gut Druck drauf.

strauch

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von strauch »

Haben wir das jetzt richtig verstanden: Du fährst ~20 km landstraße mit 100 im gemäßitgten Drehzahlbereich und dann kocht dir deine Karre über?!?

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

strauch hat geschrieben:Haben wir das jetzt richtig verstanden: Du fährst ~20 km landstraße mit 100 im gemäßitgten Drehzahlbereich und dann kocht dir deine Karre über?!?
Ja so ungefähr. Sie wird halt immer wärmer. Habe gereade das Thermostat ausgebaut und mal gekocht es tut sich nichts. Der Vorbesitzer hat wohl kein Destiliertes Wasser verwendet, das Thermostat hat auch Rostansatz.

Habe jetzt ein neues bestellt und hoffe das es sich damit erledigt hat.

strauch

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von strauch »

Naja... zugegeben nach der Sache mit der Landstraße wird der dir nichts helfen. Frank hat das bestimmt gefragt, um auszuschließen, dass es der Schalter ist! Bei 100 auf der Landstraße braucht man den Aktivlüfter eigentlich nicht! Also bleibt halt der Druckaufbau im System, verdreckter Kühler von außen oder ein übermäßig oxidierter Kühler von innen. Das man mit nem oxidierten Kühler allerdings nicht mal mehr bei 100 die Karre kühl hält, ist schon eigenartig!

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

strauch hat geschrieben:Naja... zugegeben nach der Sache mit der Landstraße wird der dir nichts helfen. Frank hat das bestimmt gefragt, um auszuschließen, dass es der Schalter ist! Bei 100 auf der Landstraße braucht man den Aktivlüfter eigentlich nicht! Also bleibt halt der Druckaufbau im System, verdreckter Kühler von außen oder ein übermäßig oxidierter Kühler von innen. Das man mit nem oxidierten Kühler allerdings nicht mal mehr bei 100 die Karre kühl hält, ist schon eigenartig!
Vielleicht habe ich das ein wenig falsch ausgedrückt. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin hält sich alles noch in Grenzen. So könnte ich fahren wenn man nicht übermäßig heizt. Wenn man schon mal mehr Gas gibt dann wird es zu heiß. Wir hatten gestern ca. 28°C und das war anscheinend zu warm. Wenn ich in der Stadt immer zwischendurch beschleunige oder eine Zeit lang mit 7.000 U/Min fahre dann fängt es richtig an zu kochen.

Vorher fing es schon bei kleinen Fahrten an zu Kochen, da hatte ich aber Luft im Kühlsystem.

Sorry, habe ich mich ein wenig verkehrt ausgedrückt. :hammer:

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1638
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von nato »

wasserpumpe entlüftet?
Bremsen macht die Felge dreckig

Catweazle

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Catweazle »

dein Kühlerdeckel ist kaputt...

meine H1 ist heute auch bissel übergelaufen..

ich hab nen neuen Kühlerdeckel 1:1 Bar drauf gemacht und gut wars..

Frank

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Frank »

Geschlossen hängender Thermostat ist zwar selten, aber durchaus mögl,ich und natürlich sehr übel. Spüle bei der Gelegenheit den Kühlkreislauf mit Wasser (kalkarmes Leituungswasser oder besser dest. Wasser) und fülle dann mit G12+ und dest. wasser auf. Ist für das Kühlsystem die beste Lösung. Kühlerdeckel auf jeden Fall auch ersetzen, die sind fast alle tot in dem Alter.

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

So. Neuer Kühlerdeckel kommt morgen und der Thermostatschalter sollte spätestens Donnerstag eintreffen. Und dann muss das aber wieder laufen. Am Sonntag ist ne kleine Tour angesagt. :D

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

Jetzt bin ich wirklich ratlos. Thermostatschalter und kühlerdeckel erneuert und die Karre fängt immer noch an zu kochen. Hilfe, wer hat noch eine Idee? Welche Stellung darf denn die Wassertemperaturanzeige im Tacho haben? Bei mir ist die immer etwas über 3/4 und dann kocht alles.

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4855
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von der den Berg erklomm »

Wasn mit der Zylinderkopfdichtung?. Wenn die hin ist hauts doch massig Druck ins Kühlsystem.
Morgen gibts Freibier....

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

Das wäre echt mies. Wie kann ich das testen? Bis jetzt drückt der das Wasser immer in den ausgleichsbehälter und währes des abkühlens fließt das wieder zurück.

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von DerP »

Mach den Deckel vom Ausgleichsbehälter ab und starte die Kiste.Wenn es im Behälter blubbert ist sie durch.
No Brain No Headache!

Higgy

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Higgy »

Wenn du schon Kalkbildung gesehen hast, bist du sicher, dass du nix zugekalkt hast? (z.B.: Belüftungsbohrung)
Wenn durch eine Verkalkung der Flüssigkeitsstrom abgerissen oder zu gering ist, ist die Kühlwirkung nicht mehr optimal, Resultat währe dann, es wird zu HEIß / zu schnell zu HEIß !!!

Wo die Anzeige im Cockpit steht ist doch eigentlich egal !!!
Wichtiger ist doch, das dein Ventilator schon zu spät startet. Erst wenn das Wasser kocht !!! Da geht es aber bereits in den gasförmigen Zustand (Dampf) über und der Kühleffekt ist gleich null, da Wasser nun 'mal am besten im flüssigen Zustand Energie aufnimmt. (energetisch günstigster Zustand)

Ich würde vielleicht mal das Kühlsystem auf "Arterienverkalkung" überprüfen !!!

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

Higgy hat geschrieben:Wenn du schon Kalkbildung gesehen hast, bist du sicher, dass du nix zugekalkt hast? (z.B.: Belüftungsbohrung)
Wenn durch eine Verkalkung der Flüssigkeitsstrom abgerissen oder zu gering ist, ist die Kühlwirkung nicht mehr optimal, Resultat währe dann, es wird zu HEIß / zu schnell zu HEIß !!!

Wo die Anzeige im Cockpit steht ist doch eigentlich egal !!!
Wichtiger ist doch, das dein Ventilator schon zu spät startet. Erst wenn das Wasser kocht !!! Da geht es aber bereits in den gasförmigen Zustand (Dampf) über und der Kühleffekt ist gleich null, da Wasser nun 'mal am besten im flüssigen Zustand Energie aufnimmt. (energetisch günstigster Zustand)

Ich würde vielleicht mal das Kühlsystem auf "Arterienverkalkung" überprüfen !!!
So ich bin jetzt mal 20 Minuten mit unterer Drehzahl gefahren (bis 4500u/min) hier klappt alles.

Den Deckel habe ich auch abgemacht und laufen lassen, da blubbert nichts.

Durch den neuen Thermostatschalter läuft der Ventilator schon häufiger und früher, das ist klar besser geworden.
Wenn die Karre heiß ist hört sich das am Thermostat wie an als wenn dort kleine Eier kochen aber leise.

Alles ein wenig komisch.

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von DerP »

Marcel hat geschrieben:Wenn die Karre heiß ist hört sich das am Thermostat wie an als wenn dort kleine Eier kochen aber leise.
WAAAAS?

Hast du den Kühler mal durchgespült,so wie Frank gesagt hat?
No Brain No Headache!

Marcel

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Marcel »

DerP hat geschrieben:
Marcel hat geschrieben:Wenn die Karre heiß ist hört sich das am Thermostat wie an als wenn dort kleine Eier kochen aber leise.
WAAAAS?

Hast du den Kühler mal durchgespült,so wie Frank gesagt hat?
Ich habe mittlerweile 5 mal wasser abgelassen und neu aufgefüllt. Ich denke das sollte reichen. Mal zur Erklärung:

Ich habe alles kühlerschläuche ausgetauscht da diese hart waren und habe dann das system neu befühlt genau nach Anleitung.
Thermostatschalter neu, Deckel neu langsam bin ich ratlos.

Enrico74

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Enrico74 »

Auch mal eine halbe Stunde im Stand laufen lassen? Bei mir hat das genau so lange gedauert bis alle Luft aus dem System war.

Higgy

Re: Kühlung läuft nicht??? Ratlos!

Beitrag von Higgy »

Haste eigentlich mal den Temperaturfühler angesehen, ob der O.K. is, so in Sachen Verkalkung?
Der kann dann nämlich falsche Werte anzeigen bzw. weiterleiten !!!

Du hast geschrieben, dass du bereits fünf Mal den Kreis befüllt und abgelassen hast, haste denn auch entkalker benutzt?
Nur durch Wasserspülungen kriegste den nämlich nich wech!

Antworten