Reparaturbericht Motor von Svdb73

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Kawikaze

Reparaturbericht Motor von Svdb73

Beitrag von Kawikaze »

Morgen kommt der Motor von der Rennleitung rein, heute mal eben schonmal den alten ausgebaut.
Und was findet man in der Ölwanne?
Das hier:

Bild

Sieht aus wie ein Stück von nem Getriebezahnrad...
Desweiteren sieht der Sumpffilter arg übel aus, jede Menge Dreck und Späne.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Na ich freu mich ja mal auf die nächsten Tage :D

Soll ich noch ein Kasten Bier mitbringen oder was?

Gruß
Sascha

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Wär nich schlecht...und gutes Wetter!

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Wird gemacht :D

Ok, dann bis morgen.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

.... wie kann ein so grosses teil da hin kommen ... :kratz: ...
schaut nach einer menge arbeit ... und entprechend viel bier aus ... :wink:

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

genau, wie kommt denn so was in die ölwanne?hat da schonmal einer dran geschraubt und was vergessen? :oops:

viel spaß beim umbau und beim bier trinken :)

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

da hat kawikaze schon recht- ist bestimmt ein eck von nem zahnrad rausgebrochen. das wechseln des getriebes ist aber an einem tag erledigt- mad tom kann da ein lied von singen :lol: also wenn ihr den motor verkauft dann schickt mir mal ne pn :lol:

lg
Andi

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Und weiter gehts...
Pleuellagerschaden am alten Motor (3. Zylinder).
Dafür hat der Motor von Rennleitung den Anlasserfreilauf im Arsch und Kompression auf Zylinder 4 nur 8 bar (restlichen haben 14 bar).

Also, Teile tauschen bis nimmer geht...
Hgrmpf!!

Grr. . alle Dichtungen abkratzen, 2 Motoren komplett zerlegen...
SCHEIßE!!!!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Kawikaze hat geschrieben:... 2 Motoren komplett zerlegen...
SCHEIßE!!!!
... kann man so sagen ... :wink:

fading

Beitrag von fading »

Hmm, sacht mal, wenn ihr den Motor wieder zusammenbaut, nehmt ihr ne neue Dichtung oder (außer Zylinderkopfdichtung) nur Dichtungsmittel?
Wünsch euch noch viel Spaß.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Schöner Scheiß

Beitrag von Klaus69 »

Dann gibt das ja doch etwas mehr Arbeit als nur mal eben umstecken... Aber dafür hat Sascha hinterher wenigstens nen komplett überholten Motor...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Kawikaze hat geschrieben:Und weiter gehts...
Pleuellagerschaden am alten Motor (3. Zylinder).
Dafür hat der Motor von Rennleitung den Anlasserfreilauf im Arsch und Kompression auf Zylinder 4 nur 8 bar (restlichen haben 14 bar).

Also, Teile tauschen bis nimmer geht...
Hgrmpf!!

Grr. . alle Dichtungen abkratzen, 2 Motoren komplett zerlegen...
SCHEIßE!!!!
Oh mann ich drücke Euch die Daumen das alles klappt. :wink:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

na das hört sich ja wieder nach richtig arbeit an :cry: zumindest wird´s euch am wochenende nicht langweilig :lol: ich werde an meinem motor auch nochmal die kompression messen, da ich gestern echte probleme hatte beim beschleunigen an der 900er hornet vorbei zu kommen! die kiste hat über 30 ps weniger im schein stehen und ist genau so schwer wie mein bock. das wird wohl der tribut für die 100 tkm sein :kratz:
ich wünsche euch gutes gelingen und nen schönen kasten bier zur nervlichen beruhigung :wink:

lg
Andi

Gast

Beitrag von Gast »

Moin,Moin !

@ Kawikaze
Respekt für deine Arbeit !
War heute kurz da. Sah verdammt gut aus !
Muß eine Lanze brechen für dich ! Das nenn ich Kumpel !
Würde mit dir jederzeit zusammen arbeiten !

Hut ab !"

hwn

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Die Kopfdichtung ist erstmal draufgeblieben, die Kompressionsdruckmesswerte waren nacher mit funktionierenden Anlasserfreilauf auch besser, zumindest in der vorgegebenenToleranz, wenn auch nicht ideal. Aber irgendwann muß man ja mal fertig werden...
Der Motor läuft soweit gut, bis auf leichtes Kupplungsrutschen, das aber schon vorher vorhanden war (laut Sascha).
Tippe mal auf die Federn, die sind unter Verschleißlänge.
Und starkes bremsenrubbeln gibts auch noch zu bemängeln, dürfte sich aber mit neuen Belägen beheben lassen.
Und das kann der Sascha jetzt auch alles selber... hoff ich mal *G*.

Als Belohnung wollte ich mir dann mal nen kurzen Ausritt mit meiner K gönnen, bin auch genau 1,5 km weit gekommen, dann war ENDE.
Und ich dachte noch, mit Schrauben fertig und kein Regen... das hats noch nie gegeben... da kommt noch was.
Naja, kurze Fehlersuche, nichts gefunden, wieder nachhause geschoben, nochmal gesucht, Killschalter ohne Funktion, eben die Schalter getauscht (jaja, gut das ich inzwischen alles doppelt und dreifach hab), Bock läuft und gut.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Das ist ja mal eine gute Nachricht das Saschas Maschine wieder Läuft, freut mich Du bist echt ein Kumpel
:respekt: Kawikaze :kniefall:

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin,

so bin auch wieder zu Hause eingetrudelt und hab den Bock heil aus dem Vito bekommen. Ging echt gut mit der Biergartengarnitur-Bank. Diese hab ich aber vor dem Ausladen vorsichtshalber auf beiden Seiten mit je einem Spanngurt an den Befestigungsösen vom Wagen gesichert. Nicht dass mir die Rampe runterrutscht, wenn ich das erste mal bremse :lol:

Jo also kurzer Bericht mal von mir:

also Donnerstag morgen erstmal den gemieteten Vito abgeholt und noch so paar andere Dinge wie Kühlflüssigkeit, Dichtungspapier und Bremsenreiniger (kann ich mittlerweile echt jeden empfehlen). Irgendwann bei Klaus angekommen und direkt angefangen. Mopped war schon völlig zerlegt. Da stand eigentlich nur noch der Rahmen mit Vorderrad und Frontverkleidung :shock:

Ja wir haben uns dann - nachdem Klaus ja schon das Stück von der Getriebewelle gefunden hatte und auch die Metall-Spähne im Sumpffilter - überlegt, dass wir lieber den kompletten Motor von Eric (Rennleitung) einsetzen werden.

Also haben wir uns erstmal an das Ventilspiel gemacht und die Shims aus meinem alten Motor vermessen, notiert und vorerst mal in den neuen Motor eingesetzt. Dann haben wir das Spiel gemessen und die erforderlichen Shimgrößen für den neuen Motor notiert und soweit möglich eingesetzt bzw. getauscht. 4 Shims nur waren leider nicht in der richtigen Größe vorhanden. Die haben wir dann kurzerhand aus Klaus' "alten" K-Motor geklaut.

So jetzt konnten wir mal schauen, was die einzelnen Zylinder noch für eine Kompression haben. Die Zylinder 1-3 waren optimal mit 14-15 Bar. Der 4. Zylinder hatte leider - trotz korrektem Ventilspiel - nur 8 Bar. Nebenbei hatten wir arg mit dem defekten Anlasserfreilauf zu kämpfen (was aber von vornherein bekannt war), der auch irgendwann völlig den Geist aufgegeben hat.

Nun haben wir neu überlegt. Was tun? Alten Motor instandsetzen? Neuen Motor instandsetzen? Alter Motor irgendwo ein Zahnrad defekt und bis dahin undefiniertes Klappergeräusch, dazu der Sumpffilter ziemlich zu!? Neuer Motor 8 Bar an Zylinder 4 und defekter Anlasserfreilauf. Mann oh mann :-( Keine leichte Entscheidung.

Gut, wir haben uns dann doch für den neuen Motor entschieden. Das bedeutete natürlich erstmal, dass wir den Anlasserfreilauf aus dem alten Motor ausbauen mussten. Und der sitzt dummerweise in den tiefsten Eingeweihden des Motors. Dabei sind wir auch zu dem Schluß gekommen, dass ein Motor mit diesem Defekt nicht wirklich viel wert sein kann ;-) Nachdem der Freilauf lokalisiert und ausgebaut war, haben wir noch kurz angefangen, den neuen Motor aufzumachen. Dann war aber auch langsam mal Zeit, in die Heia zu gehen, da Klaus ja am Freitag noch arbeiten mußte. War auch schon spät. :-)

Nach dem Frühstück hab ich mich dann Freitag morgen mal drangemacht, eine neue Dichtung für die Ölwanne aufzumalen und auszuschnibbeln. Die alte war leider völlig in die Binsen gegangen. Mann, dass is ja ne Drecksarbeit. Ich glaub, ich hab das auch zu genau genommen :-) Dann hab ich noch Klaus' Vater ein Bischen auf dem Hof geholfen und dann war Klaus auch schon wieder da und ich konnte mein Gesellenstück (die Dichtung) präsentieren ;-) (ich hab ja sowas noch nie gemacht).

Der rest des Tages ging dann mit der Zerlegung des alten Motors, Austausch des Anlasserfreilaufs, noch ne Dichtung für den Getriebedeckel basteln und Anfang des Zusammenbaus des neuen Motors drauf.

Heute bzw. ist ja schon mittlerweile gestern gewesen, haben wir den neuen Motor dann kompettiert und nochmal die Kompression gemessen. Ging ja jetzt gut, nachdem der Anlasser richtig gedreht hat. Nun hatte der 4. Zylinder auch schon mal 11 Bar. Kann man ja mit leben. Ja dann haben wir den Motor ins Moppi gebaut und konnten mal starten, was auch auf Anhieb geklappt hat.

Nu noch schnell für ein Bischen Kühlung sorgen und auf die erste Probefahrt durchs Dorf. Mann, das macht mal wieder ganz schön Spaß am Kabel zu ziehen :D Das war auch zumindest motormäßig echt vielversprechend, aber die rutschende Kupplung und die rubbelnden Bremsen haben Klaus erstmal genervt. Aber das hatte ich beides ja auch vorher schon. Für die Bremsen haben wir dann noch kurz überlegt, ob wir neue Beläge besorgen und montieren. Aber das mach ich irgendwann nochmal, da mich das erstmal nicht so sehr stört. Das Ziel, dass der Bock wieder rennt, hatten wir ja erreicht :D

Klaus hat sich dann aber mit der Kupplung noch nicht zufrieden gegeben und diese auch direkt wieder ausgebaut. Nachdem er diese korrekt wieder eingebaut hatte, lief es auch etwas besser, aber ein leichtes Rutschen ist noch vorhanden. Da werd ich mich dann die Tage nochmal dranmachen. Erstmal neue Federn und wenn dann noch nicht besser, dann noch neue Beläge. Dann sollte das jawohl nicht mehr rutschen oder?

Ach ja, dann kam auch Willi (hw.noehles) noch kurz auf nen Schnack rein.

Die Verkleidung hab ich dann noch wieder drangebaut und fertig war's erstmal wieder. Ich freu mich (obwohl mich der ganze Spaß inkl. Motor schon wieder gut 500 Euros gekostet hat).

So, dass wars erstmal aus meiner Sicht. War ein schönes Wochenende und ich hab echt viel gelernt muss ich mal so zugeben :lol:

Schöne Grüße
Sascha
Zuletzt geändert von svdb73 am 06 Jun 2004 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Huch, jetzt hab ich so lange geschrieben, dass Klaus schon fast alles geschrieben hat. Naja doppelt hält besser :lol:

Ach ja hätte ich ich fast vergessen. Zum alten Motor. Das Klappern kam übrigens vom Pleuellager. Die Lagerschalen waren fast völlig abgefressen, so dass ein großes Spiel entstanden ist.

Aber das hette Klaus ja auch schon kurz geschrieben.

Auf jeden Fall noch mal vielen, vielen, lieben Dank an dich Klaus. Ich wüßte nicht, wie ich das ohne dich gemacht hätte :kniefall: :kniefall: :kniefall:

Deinen Titel trägst du zu Recht :D

Gruß
Sascha

Kawikaze

Beitrag von Kawikaze »

Zuguterletzt hab ich nochmal den Kurbelwellenzapfen gemessen -> kleinster Wert 33,8 -> also definitiv so nicht mehr zu gebrauchen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Puh,

da ist ja ganz schön was zusammen gekommen... Hoffentlich hat Sascha jetzt erst mal wieder Ruhe! Aber im Prinzip hat er ja jetzt nen neu aufgebauten Motor und im Zweifel genug Ersatzteile rum liegen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

wow respekt an kawikaze für seine mühen! vielleicht brauchst du ja
irgendwann mal nen lehrling ;-)

hoffentlich hat der sascha jetzt ruhe und kann sich mal aufs fahren konzentrieren!

gruss heinz

Gast

Beitrag von Gast »

Kawikaze :respekt:

Für deine Hilfsbereitschaft.


Gruß
Markus

Gast

Beitrag von Gast »

Nicht schlecht und ganz schön viel arbeit....

Gast

Beitrag von Gast »

Ich Persönlich find es Super von Dir was Du getan hast! War absolut korrekt! Ich hoffe ja das Du bei unserem zweitem Treffen auch am Start bist! Wir müssen uns sowieso mal treffen spätestens im August von wegen Tourplanung!

Aber ich nehme auch von anderen Niederrheinfahrern Hilfe und Tipps entgegen. Ich will doch hoffen das wir unseren Südländern hier bei uns auch was gutes bieten können auch wenn die Berge fehlen!

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Erstmal muß ich sagen, dass ich es absolut geil finde wie viel Mühe sich Kawikaze gemacht hat. War ja nicht gerade mal ne Sache von 5 Minuten.
Ansonsten muß ich sagen, dass ich Sascha jetzt echt die Daumen drücke, dass endlich mal Ruhe ist. So langsam reicht´s mit den Kosten bei Dir.

Antworten