Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
DoppleH2

Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Beitrag von DoppleH2 »

Hallo

Will meine Elektrik an einer meiner H2s umstricken aber ich verstehe noch nicht so ganz den Schaltplan aus dem WHB für den Anlasser und Benzinpumpenschaltkreis.

Das Relais hat folgenden Anschlüsse:
R => Zündungsplus
BK => geschaltete Masse von Spule 1 und 4
Y/R => 12V soweit ich verstehe von Relais für Anlasserstromkreis wenn Anlasserschalter gedrückt
BK/BL => +12V in Richtung Benzinpumpe

Ich kann mir die Funktion nicht so ganz erklären! Ist das kein normales Relais sondern ein Kippschalter, welcher nach dem Anlassen immer an ist. Ansonsten würde die Benzinpumpe nur beim Anlassen laufen.

Bitte kann mich wer aufklären?

Metalhead77

Re: Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Beitrag von Metalhead77 »

Das hängt mit dem Funktionsprinzip der Spritpumpe zusammen...
Es gibt keinen Druckschalter der die Pumpe abstellt,sondern die bleibt an und läuft nur nicht weil die Leistung fehlt.
Den hier gelesen? http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=51280" onclick="window.open(this.href);return false;

Frank

Re: Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Beitrag von Frank »

Da ist ein Thyristor drinnen. Durch die Impulse von der CDI wird auch der Thyristor gezündet. Je nach Zusdtand der Pumpe gibt es dabei 2 Möglichkeiten:
-Pumpe ist drucklos, Schalter in Pumpe ist geschlossen: der Thyristor bleibt gezündet, die Spule zieht an und dann unterbricht der Kontakt in der Pumpe den Stromkreis. Strom fließt erst wieder, wenn die Pumpe in drucklosen Zustand übergeht (also Benzin zum Vergaser geflossen ist) und dann ein neuer Impuls von der CDI kommt.
-Pumpe ist mit Druck beaufschlagt: der Thyristor geht in stromlosen Zustand über, weil der benötigte Haltestrom nicht da ist.

Dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass bei stehendem Motor die Benzinpumpe inaktiv ist. Letztlich ein Brandschutz bei Unfall.

DoppleH2

Re: Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Beitrag von DoppleH2 »

Ein Thyristor hat doch drei Anschlüsse: Kathode, Anode und Gate!

So ganz habe ich noch nicht verstanden wie dies nun mit den vier Anschlüssen am Benzinpumpenrelais verschaltet ist.

@Frank: Hast du einen Anschlussplan? Kannst du mir die Funktionsweise zum Beispiel beim Anlassen erklären?

Frank

Re: Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Beitrag von Frank »

Ein klein wenig mehr als Der Thyristor ist da schon noch drin. Dioden zum Entkoppeln der Eingänge, Schutzbeschaltung des Gate gegen zu hohe Zündimpulse, Impulsformerstufe...

Die Schaltung lässt sich aber doch einfach nachbauen. Größtes Problem ist der Stecker am Relais, damit mechanisch alles plug-and-play passt. Wenn mir jemand ein defektes Relais zusenden würde...

Ich würde allerdings eine Schaltung mit MOSFET bevorzugen, weil dieser
-mit Pumpen zurechtkommt, dioe dauerhaft Strom ziehen (Thyristor würde nicht löschen)
-weitaus weniger Verlustleistung hat

coldlizard

Re: Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Beitrag von coldlizard »

Mal ne Frage zum selben Thema:

Meine H2 Spritpumpe scheint auch nicht so zu pumpen wie sie soll. Wenn ich sie direkt auf 12V (Batterie) halte pumpt sie bis der Vergaser voll ist, dann wird sie langsamer und hört auf.
Wenn ich das Relais angeschlossen habe hört man weder beim starten noch im Laufen etwas von ihr. Ich hab mal gemessen und am Ausgang (Blau-Schwarz) des Relais kommt nur ca. 7V an.
Ist das zuwenig für die Pumpe oder ist das normal? An Rot und Schwarz kommen jeweils ca. 12V an.

Das Relais ist letztes Jahr neu verbaut worden, da es beim Kauf komplett gefehlt hat.

Gruß coldlizard :)

Frank

Re: Schaltplan Benzinpumpenrelais H2

Beitrag von Frank »

Anstelle der Pumpe mkit Draht behelfsmäßig eine H4 Lampe (Fernlichtfaden) anklemmen. Beim Anlassen muss die Lampe aufleuchten und auch beim Abschalten des Anlassers in diesem Zustand verbleiben. Nach maximal ca. 4s Zündung abschalten um den Thyristor zu schützen.

Wenn Lampe nicht leuchtet, Kabelbaum prüfen, Relais testweise ersetzen.

Antworten