Ein Hallo bin der Neue
Ein Hallo bin der Neue
Moin erstmal,
wollte mal eben ein Hallo in die Runde werfen und mich vorstellen.
Habe mich hier im Forum angemeldet da ich gerne über den WInter ein SBK Projekt starten möchte. Eine Duc habe ich schon möchte mir aber eben auch noch eine ZXR fertig machen aber eben rein und ausschliesslich üfr die Rennstrecke!
Da kommt auch schon meine 1. Frage KIT TEILE ???????? Wann, wo , wer, wie was ich weiss wird nicht leicht!!
Werksrahmen, Kit Nocken, Pleul, Kurbelwelle oder alles selbst anfertigen lassen heul..........
wollte mal eben ein Hallo in die Runde werfen und mich vorstellen.
Habe mich hier im Forum angemeldet da ich gerne über den WInter ein SBK Projekt starten möchte. Eine Duc habe ich schon möchte mir aber eben auch noch eine ZXR fertig machen aber eben rein und ausschliesslich üfr die Rennstrecke!
Da kommt auch schon meine 1. Frage KIT TEILE ???????? Wann, wo , wer, wie was ich weiss wird nicht leicht!!
Werksrahmen, Kit Nocken, Pleul, Kurbelwelle oder alles selbst anfertigen lassen heul..........
Re: Ein Hallo bin der Neue


Whatever..

<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE
Re: Ein Hallo bin der Neue
Der erste Beitrag und gleich nach Kitteilen fragen ei ei ei.
trotzdem
trotzdem

Re: Ein Hallo bin der Neue
nette liste. welches budget hast du eingeplant? was für ne duc haste zurecht gemacht? der Klassiker 916? ne 996? 888? gibts bilder und daten davon? und wer bist du? woher kommst du? was machst du? fragen über fragen...BackToSBK hat geschrieben:Werksrahmen, Kit Nocken, Pleul, Kurbelwelle oder alles selbst anfertigen lassen heul..........
Re: Ein Hallo bin der Neue

Auja...hoffentlich ne 888dr.bruno hat geschrieben: 916? ne 996? 888? gibts bilder und daten davon?

Mitas
Re: Ein Hallo bin der Neue
Moinsen
die Duc ist eine 998 S Bostrom nicht viel dran umgebaut bis auf gesamte Fahrwerk optimiert ein bissl was an der Zündung Kabelbaum und Bremsen Photos ja kann ich machen
und hier hochladen
Das mit den Kitteilen ja ist klar wahrscheinlich heiss begehrt aber egal, wenn einer was weiss, wird dankend angenommen!!!
die Duc ist eine 998 S Bostrom nicht viel dran umgebaut bis auf gesamte Fahrwerk optimiert ein bissl was an der Zündung Kabelbaum und Bremsen Photos ja kann ich machen

Das mit den Kitteilen ja ist klar wahrscheinlich heiss begehrt aber egal, wenn einer was weiss, wird dankend angenommen!!!

Re: Ein Hallo bin der Neue
tach egon,BackToSBK hat geschrieben:Moinsen
die Duc ist eine 998 S Bostrom nicht viel dran umgebaut bis auf gesamte Fahrwerk optimiert ein bissl was an der Zündung Kabelbaum und Bremsen Photos ja kann ich machenund hier hochladen
Das mit den Kitteilen ja ist klar wahrscheinlich heiss begehrt aber egal, wenn einer was weiss, wird dankend angenommen!!!
kitteile gibts nicht mehr, schon seit vielen jahren nicht. da nochmal was zubekommen ist wie ein 6er im Lotto. und wenn jemand noch was hat, dann gibt er es nur für teuer geld weg, deshalb die frage nach dem geplanten budget.

was haste überhaupt für ne ZXR, also welches Modell? und was willste alles umbauen und wie weit willst du gehen bzw gibts ein Ziel (Gewicht / Leistung)?
Re: Ein Hallo bin der Neue
Moin,
ja ist schon klar das dies mit den Kitteilen nicht gerade "billig" wird !!! Ziel ist es 150-160 PS wie die ehemaligen ProSuperbke Maschinen oder WM Machinen bei einem Gewicht von 165KG-175kg
Ich weiss das es früher verschiedene Ausbaustufen bei den Kitteilen gab und das die Mopeds ebenfalls nicht merh den Anlasser hatten. Wie schon gesagt wird ein etwas aufwendigeres Projekt!!!
Aber wie sagt man so schön man wächst an seinen Aufgaben.
ja ist schon klar das dies mit den Kitteilen nicht gerade "billig" wird !!! Ziel ist es 150-160 PS wie die ehemaligen ProSuperbke Maschinen oder WM Machinen bei einem Gewicht von 165KG-175kg
Ich weiss das es früher verschiedene Ausbaustufen bei den Kitteilen gab und das die Mopeds ebenfalls nicht merh den Anlasser hatten. Wie schon gesagt wird ein etwas aufwendigeres Projekt!!!
Aber wie sagt man so schön man wächst an seinen Aufgaben.

Re: Ein Hallo bin der Neue
dr.bruno hat geschrieben:tach egon,BackToSBK hat geschrieben:Moinsen
die Duc ist eine 998 S Bostrom nicht viel dran umgebaut bis auf gesamte Fahrwerk optimiert ein bissl was an der Zündung Kabelbaum und Bremsen Photos ja kann ich machenund hier hochladen
Das mit den Kitteilen ja ist klar wahrscheinlich heiss begehrt aber egal, wenn einer was weiss, wird dankend angenommen!!!
kitteile gibts nicht mehr, schon seit vielen jahren nicht. da nochmal was zubekommen ist wie ein 6er im Lotto. und wenn jemand noch was hat, dann gibt er es nur für teuer geld weg, deshalb die frage nach dem geplanten budget.![]()
was haste überhaupt für ne ZXR, also welches Modell? und was willste alles umbauen und wie weit willst du gehen bzw gibts ein Ziel (Gewicht / Leistung)?
Moin noch gar keine hatte mal in "frühen" Jahren eine L aber nur für die Strasse, bin gerade dabei Infos zu sammeln um dann aufzubauen und wie ich schon geschrieben habe nur für die Rennstrecke
Re: Ein Hallo bin der Neue
150-160PS? nur mit Kitteilen? Da fällt mir nur einer ein der das kann. Aber auch der hat keine Kitteile mehr liegen, sondern lediglich noch ein kompettes racebike stehen. Aber der hat auch das nötige Know-How für so viel standfeste Leistung. Weis ja nicht wie bewandert du da bist, ich bins jedenfalls nicht.
170-175kg (trocken) sind realistisch. Nicht ganz billig und ohne Aufwand, aber machbar.
Ein Kitmotor hat weit mehr als nur nen entfernten Anlasser. Nur der allein macht lediglich 1500g aus.
Vielleicht solltest du dir diesen Fred mal zu Gemüte führen. Da findest du das ein oder andere wo du Sparen kannst.
170-175kg (trocken) sind realistisch. Nicht ganz billig und ohne Aufwand, aber machbar.
Ein Kitmotor hat weit mehr als nur nen entfernten Anlasser. Nur der allein macht lediglich 1500g aus.

Re: Ein Hallo bin der Neue
dr.bruno hat geschrieben:150-160PS? nur mit Kitteilen? Da fällt mir nur einer ein der das kann. Aber auch der hat keine Kitteile mehr liegen, sondern lediglich noch ein kompettes racebike stehen. Aber der hat auch das nötige Know-How für so viel standfeste Leistung. Weis ja nicht wie bewandert du da bist, ich bins jedenfalls nicht.
170-175kg (trocken) sind realistisch. Nicht ganz billig und ohne Aufwand, aber machbar.
Ein Kitmotor hat weit mehr als nur nen entfernten Anlasser. Nur der allein macht lediglich 1500g aus.Vielleicht solltest du dir diesen Fred mal zu Gemüte führen. Da findest du das ein oder andere wo du Sparen kannst.
Moin
jo hatte cih schon gesehen. Das mit dem Anlasser war nur ein Beispiel es ist schon klar, das dort noch "mehr" zu kommt. Ich habe einen Bekannten in einem Yamaha Forum der mir jemanden genannt hatte auch in der Nähe von Hannover / Celle der "angeblich" noch Kit Teile liegen haben soll. Aber wie gesagt es wird auch leider immer viel erzählt...........
Für Infos wäre ich dankbar
- Scott Russel
- ZXR-Begatter
- Beiträge: 1000
- Registriert: 05 Apr 2007 13:13
- ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Re: Ein Hallo bin der Neue

Re: Ein Hallo bin der Neue
Infos? Kann dir max. zum Thema Gewicht ein paar Tips geben, vom Motor hab ich wenig Ahnung.
- Alu-Hülse in der Schwinge -> ca 500g (gibts hier im forum)
- Raddistanzhülsen aus Alu statt Stahl -> ca 350-400g
- Batterie durch LiFePo-Akku ersetzen -> ca 4kg gespart
- alle halter aus Alu statt Stahl oder alternativ aus Carbon (siehe Projekt M)
- andere Gabel (z.B. GSXR-K7) -> über 2kg gespart (andere Federn und Luftpolster notwendig)
- Lima, Anlasser, Freilauf, Kitkupplung -> ca 7kg
- 520er Kettensatz mit Alurad -> über 2kg gespart
- Bremsscheibe hinten auf 4mm runter schleifen -> ca 500g gespart
- Alutank -> 2kg gespart
- leichtere gefräste Gabelbrücke -> ca 200g gespart
- Zündspulen durch einzelfunkenspulen ersetzen -> ca 600g gespart
- Alugeweih
- Alufrontträger
- leichtere Felgen
- usw....
Für richtig Leistung brauchste auf jeden Fall:
- Kitairbox
- Kittank (kann man umbauen, siehe How-to Sektion)
- bei Gleichdruckvergasern nen Dynojetkit
- bei Flachschiebern den Rückrüstkit von Keihin oder nen Tophamkit je ca 300€
- Kitnockenwellen mit einstellbaren NW-Rädern + Federn & Retainer, am besten noch Kitventile
- Kitkolben
- Kitpleuel
- Kitkupplung
- Zylinderkopfbearbeitung
- Bronze Ventilsitzringe (für die höhere Drehzahl mit Kikolben)
- frei programmierbare CDI oder alternativ ne Kit-CDI
- Akra EvoAnlage oder Vergleichbar bzw besser
5000€ sind da schnell weg
Hier im Forum gibts / gabs ein Rennmoped was unter 160kg wiegt. Allerdings steht da wohl auch locker der Gegenwert eines neuen Kleinwagens vor dir. Die Arbeitsstunden die der Eigner da rein gesteckt hatte, lassen sich vermutlich auch nicht zählen, dürfte aber sicher an einen 4stelligen bereich ran reichen.
- Alu-Hülse in der Schwinge -> ca 500g (gibts hier im forum)
- Raddistanzhülsen aus Alu statt Stahl -> ca 350-400g
- Batterie durch LiFePo-Akku ersetzen -> ca 4kg gespart
- alle halter aus Alu statt Stahl oder alternativ aus Carbon (siehe Projekt M)
- andere Gabel (z.B. GSXR-K7) -> über 2kg gespart (andere Federn und Luftpolster notwendig)
- Lima, Anlasser, Freilauf, Kitkupplung -> ca 7kg
- 520er Kettensatz mit Alurad -> über 2kg gespart
- Bremsscheibe hinten auf 4mm runter schleifen -> ca 500g gespart
- Alutank -> 2kg gespart
- leichtere gefräste Gabelbrücke -> ca 200g gespart
- Zündspulen durch einzelfunkenspulen ersetzen -> ca 600g gespart
- Alugeweih
- Alufrontträger
- leichtere Felgen
- usw....
Für richtig Leistung brauchste auf jeden Fall:
- Kitairbox
- Kittank (kann man umbauen, siehe How-to Sektion)
- bei Gleichdruckvergasern nen Dynojetkit
- bei Flachschiebern den Rückrüstkit von Keihin oder nen Tophamkit je ca 300€
- Kitnockenwellen mit einstellbaren NW-Rädern + Federn & Retainer, am besten noch Kitventile
- Kitkolben
- Kitpleuel
- Kitkupplung
- Zylinderkopfbearbeitung
- Bronze Ventilsitzringe (für die höhere Drehzahl mit Kikolben)
- frei programmierbare CDI oder alternativ ne Kit-CDI
- Akra EvoAnlage oder Vergleichbar bzw besser
5000€ sind da schnell weg
Hier im Forum gibts / gabs ein Rennmoped was unter 160kg wiegt. Allerdings steht da wohl auch locker der Gegenwert eines neuen Kleinwagens vor dir. Die Arbeitsstunden die der Eigner da rein gesteckt hatte, lassen sich vermutlich auch nicht zählen, dürfte aber sicher an einen 4stelligen bereich ran reichen.
Re: Ein Hallo bin der Neue
dr.bruno hat geschrieben:Infos? Kann dir max. zum Thema Gewicht ein paar Tips geben, vom Motor hab ich wenig Ahnung.
- Alu-Hülse in der Schwinge -> ca 500g (gibts hier im forum)
- Raddistanzhülsen aus Alu statt Stahl -> ca 350-400g
- Batterie durch LiFePo-Akku ersetzen -> ca 4kg gespart
- alle halter aus Alu statt Stahl oder alternativ aus Carbon (siehe Projekt M)
- andere Gabel (z.B. GSXR-K7) -> über 2kg gespart (andere Federn und Luftpolster notwendig)
- Lima, Anlasser, Freilauf, Kitkupplung -> ca 7kg
- 520er Kettensatz mit Alurad -> über 2kg gespart
- Bremsscheibe hinten auf 4mm runter schleifen -> ca 500g gespart
- Alutank -> 2kg gespart
- leichtere gefräste Gabelbrücke -> ca 200g gespart
- Zündspulen durch einzelfunkenspulen ersetzen -> ca 600g gespart
- Alugeweih
- Alufrontträger
- leichtere Felgen
- usw....
Für richtig Leistung brauchste auf jeden Fall:
- Kitairbox
- Kittank (kann man umbauen, siehe How-to Sektion)
- bei Gleichdruckvergasern nen Dynojetkit
- bei Flachschiebern den Rückrüstkit von Keihin oder nen Tophamkit je ca 300€
- Kitnockenwellen mit einstellbaren NW-Rädern + Federn & Retainer, am besten noch Kitventile
- Kitkolben
- Kitpleuel
- Kitkupplung
- Zylinderkopfbearbeitung
- Bronze Ventilsitzringe (für die höhere Drehzahl mit Kikolben)
- frei programmierbare CDI oder alternativ ne Kit-CDI
- Akra EvoAnlage oder Vergleichbar bzw besser
5000€ sind da schnell weg
Hier im Forum gibts / gabs ein Rennmoped was unter 160kg wiegt. Allerdings steht da wohl auch locker der Gegenwert eines neuen Kleinwagens vor dir. Die Arbeitsstunden die der Eigner da rein gesteckt hatte, lassen sich vermutlich auch nicht zählen, dürfte aber sicher an einen 4stelligen bereich ran reichen.
Jo
die meisten Teile hatte ich auch shcon auf der Liste jetzt eben die frage ob Plankl Pleul oder welche anderen welcher KOlben Hersteller usw.
Da kann ich mir aber eben auch über einen Englischen Händler die orignale Werksmaschine kaufen für 30.000 wollte er glaube ich haben. Nein es geht ja auch oder im Schwerpunkt um DAS BAUEN
Re: Ein Hallo bin der Neue
Moinsen.BackToSBK hat geschrieben:dr.bruno hat geschrieben:150-160PS? nur mit Kitteilen? Da fällt mir nur einer ein der das kann. Aber auch der hat keine Kitteile mehr liegen, sondern lediglich noch ein kompettes racebike stehen. Aber der hat auch das nötige Know-How für so viel standfeste Leistung. Weis ja nicht wie bewandert du da bist, ich bins jedenfalls nicht.
170-175kg (trocken) sind realistisch. Nicht ganz billig und ohne Aufwand, aber machbar.
Ein Kitmotor hat weit mehr als nur nen entfernten Anlasser. Nur der allein macht lediglich 1500g aus.Vielleicht solltest du dir diesen Fred mal zu Gemüte führen. Da findest du das ein oder andere wo du Sparen kannst.
Moin
jo hatte cih schon gesehen. Das mit dem Anlasser war nur ein Beispiel es ist schon klar, das dort noch "mehr" zu kommt. Ich habe einen Bekannten in einem Yamaha Forum der mir jemanden genannt hatte auch in der Nähe von Hannover / Celle der "angeblich" noch Kit Teile liegen haben soll. Aber wie gesagt es wird auch leider immer viel erzählt...........
Für Infos wäre ich dankbar
Meinst du aus dem fzr-Forum den pitt(no fear)?der schraube bei uns in der ecke bei Celle,hat ein kit-bike und auch noch kit teile, -soviel ich weiß...
Deus iudex meus.
Re: Ein Hallo bin der Neue
Dog hat geschrieben:Moinsen.BackToSBK hat geschrieben:dr.bruno hat geschrieben:150-160PS? nur mit Kitteilen? Da fällt mir nur einer ein der das kann. Aber auch der hat keine Kitteile mehr liegen, sondern lediglich noch ein kompettes racebike stehen. Aber der hat auch das nötige Know-How für so viel standfeste Leistung. Weis ja nicht wie bewandert du da bist, ich bins jedenfalls nicht.
170-175kg (trocken) sind realistisch. Nicht ganz billig und ohne Aufwand, aber machbar.
Ein Kitmotor hat weit mehr als nur nen entfernten Anlasser. Nur der allein macht lediglich 1500g aus.Vielleicht solltest du dir diesen Fred mal zu Gemüte führen. Da findest du das ein oder andere wo du Sparen kannst.
Moin
jo hatte cih schon gesehen. Das mit dem Anlasser war nur ein Beispiel es ist schon klar, das dort noch "mehr" zu kommt. Ich habe einen Bekannten in einem Yamaha Forum der mir jemanden genannt hatte auch in der Nähe von Hannover / Celle der "angeblich" noch Kit Teile liegen haben soll. Aber wie gesagt es wird auch leider immer viel erzählt...........
Für Infos wäre ich dankbar
Meinst du aus dem fzr-Forum den pitt(no fear)?der schraube bei uns in der ecke bei Celle,hat ein kit-bike und auch noch kit teile, -soviel ich weiß...
Moin
keine Ahnung wie der gute Junge heisst weiss nur das er eigetnlich aus Süd Deutschland kommt und jetzt bei Hannover stitz und echt Ahnung und Material von / für Kawa haben soll!!!!!!!
Re: Ein Hallo bin der Neue
@BtSBK: das moped was ich meinte ist unverkäuflich. wollte damit lediglich sagen, dass es bei der umbauerei kaum grenzen gibt, leider auch finanziell nicht. ich lass mich einfach mal überraschen was du bauen wirst. kannst uns ja dann teilhaben lassen an dem Projekt, so wie matschak das macht.
nettes moped. leider etwas klein die bilder.
nettes moped. leider etwas klein die bilder.