Das is meine Karre. Aktueller Stand. Auspuffverlegenung is nich so passend leider. Soll nächsten Winter was anderes dran. Ansonsten noch Lack und ab dafür. 9er läuft auch sauber jetz (zumindest im Moment)... Evtl. kommt noch nen kleiner SW anstatt der Maske ran. mal sehn
Rücklicht kommt ein kleines Rundes rein mit Nummernschildbeleuchtung oder das "Modena" mit ner Mikrobeleuchtung für NSchild... Und das bescheuerte Schild hamse mir nur in dieser Größe geben wollen, die Säcke...
Mal die aktuellen Bilder.. Der Motor läuft ok.. Im Winter kommt neuer Lack und anderer Krümmer + Endtopf und ne kleinere Lampe... Jetz erstmal fahren...
Moin, sag mal....was hast du da vorne für kleine schrauben drin bei der Motoraufhängung?
Das sind noch nicht die orginalen... das sieht irgendwo popelig aus
Da das, so wie ich das sehe ein 9-er Motor ist, war er gezwungen dünnere Schrauben, als die originalen, für die etwas höhere obere Motorbefestigung zu verwenden.
(Aus meiner Sicht eine äußerst risikobehaftete Problemlösung, um einen stärkeren Motor in einen 750-er Rahmen zu zwängen - um das Wort "Pfusch" zu vermeiden...!) Da gibts in diesem Forum elegantere und vorallem haltbarere Lösungen zu finden!
Ansonsten is der Bock ganz nett! Nur eben der Dosen-Lack, die rostenden Schraubenköpfe und die nach Heckschaden aussehende Dämpferstellung! Aber das steht ja eh schon im Lastenheft für die nächsten Verfeinerungs-Aktionen.
Den Dämpfer hab ich übrigends auch und schwöre auf ihn! Hau den bloß nicht weg, nur weil Du den Winkel entschärfst! Der hat nen angenehmen Ton ohne zu laut zu sein und funzt prächtig auf der ZXR und, wie ich kürzlich ausprobiert habe, auch der 7-er!
Eins nach dem anderen! Und egal was andere (auch ich) schreiben: Ein Fighter ist etwas Persönliches und muß dem Reiter gefallen! Sowas baut man für sich - nicht für andere!
Daher bitte ich auch meine oberen Worte als konstruktive Kritik und nicht als Niedermachen anzusehen! Aber bei der Motoraufhängung musst Du unbedingt nachbessern! Das tut mir schon weh, wenn ichs sehe!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?
Wie Tie gesagt hat: Das sind dünnere 10.8er Schrauben... (glaub ich zumindest.. Oder eher noch fester.. weiß ich grad nicht genau). Sind mit Excentern ausgerichtet. Sonst hätte man die Halterungen aufbohren müssen. Ich weiß aber nicht, ob das "gesünder" ist.
Lack auf Bugi, Tank und Heck is mit ner Pistole gemacht, allerdings war die Düse zu fett (1.4er geht nich, hab ich jetze rausgefunden).
Für Verbesserungsvorschläge bei der Motorhalterung bin ich immer offen..
Hirngreifer hat geschrieben:Kann sein... Könnte auch selbst gedreht sein.. Ich kanns nich mit Sicherheit sagen.
So wie ich das sehe sind da nun M 8 Schrauben statt M 12 drin , laut Ralf ( Big Bike München ) soll das halten , er ist so jahrelang gefahren. Für mich war das nicht sicher ( glaube der Tüv Ing. darf das nicht sehen ) , habe mal eine M 8 Schraube und eine M 12 Schraube nebeneinander gehalten , das sind echt 2 Welten. Haben wir nicht Metall Ing. oder Techniker im Forum die das mal ausrechnen können ?
Ich habe das so gemacht : Die Laschen vom 9er Motor mit Flüssig-Metall zugemacht , dann den Motor eingebaut , die Stellen für die Schrauben angezeichnet , Motor ausgebaut und die neuen Löcher in den Laschen gebohrt , Motor eingebaut mit den M 12 Schrauben . Der Tüv Ing. hat den Motor problemlos eingetragen
Aber woher will man wissen, mit wieviel Zug oider Druck die über welche Länged er Schraube belastet wird? Bei welcher Drehzahl und Übersetzung lastet wieviel Druck(Zug auf den hinteren Halterungen und/oder auf den vorderen? Ich find, das is schwierig auszumachen....
Hirngreifer hat geschrieben:Aber woher will man wissen, mit wieviel Zug oider Druck die über welche Länged er Schraube belastet wird? Bei welcher Drehzahl und Übersetzung lastet wieviel Druck(Zug auf den hinteren Halterungen und/oder auf den vorderen? Ich find, das is schwierig auszumachen....
Indem man nachsieht wie hoch die Schrauben belastet werden können die da vorher drin waren.Gleich belastbare Schrauben sollte man schon wieder verwenden.