Zxr 750 k läuft 240km/h mit mir drauf;-( Eure Vmax???
Glaube du brauchts ein klein wenig Nachhilfe in sache Übersetzung . Wenn du keine richtige Leistung hast , hilft es dir auch nicht die Übersetzung länger zumachen . Mach mal die orginal Übersetzung dran , mit neuen Kettensatz . Dann mal fahren und im letzen Gang die Geschwindigkeit und die Drehzahl merken . Wenn dein Mopet im letzen Gang nicht in den roten Bereich kommt , brauchts du auch keine lange Übersetzung . Alles andere macht keinen Sinn .
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
also meine H macht mit Allem Original (auch Auspuff) mit 118Ps 260 auffer graden (laut Tacho)
andere übersetzung is mir egal da die entweder den Motor unnötig Quält wenns mal schnell gehn soll oder den kettenschleifer Vernichtet den es nemmer gibt
und 260 reicht mir und dafür brauch ich nichtmal Elmstreets L Eimer da reicht schon meine H
andere übersetzung is mir egal da die entweder den Motor unnötig Quält wenns mal schnell gehn soll oder den kettenschleifer Vernichtet den es nemmer gibt

und 260 reicht mir und dafür brauch ich nichtmal Elmstreets L Eimer da reicht schon meine H

ich hab jetzt meine öhm 8te? übersetzung drauf.
von der originalen bin ich auf der renne begeistert. für die strasse wo man viel beschleunigt allerdings eher unbrauchbar.
Ich hatte seit mitte letzter saison 15/44. Ein sau geiler kompromiss wenn man auch mal auf der autobahn fährt. über den winter hab ich nun 15/45 entgegen meiner überzeugung eingebaut.
mit 16/44 und 16/45 war ich nicht zufrieden. wie erwartet zu wenig effekt.
zwischen 16/41 und 16/42 hab ich nur auf langen graden nen wirklich kleinen unterschied gemerkt. kurvenverhalten war nahezu gleich. etwas andere drehzahlen halt. 15/41 und 15/42 waren recht uninteressant und nach ein paar metern musste ich feststellen, dass die mir meinen ketteschutz zerstören wollten
wenn vorne 15 dann hinten mindestens 44 (meine meinung für ein längeres kettenschleiferleben)
von der originalen bin ich auf der renne begeistert. für die strasse wo man viel beschleunigt allerdings eher unbrauchbar.
Ich hatte seit mitte letzter saison 15/44. Ein sau geiler kompromiss wenn man auch mal auf der autobahn fährt. über den winter hab ich nun 15/45 entgegen meiner überzeugung eingebaut.
mit 16/44 und 16/45 war ich nicht zufrieden. wie erwartet zu wenig effekt.
zwischen 16/41 und 16/42 hab ich nur auf langen graden nen wirklich kleinen unterschied gemerkt. kurvenverhalten war nahezu gleich. etwas andere drehzahlen halt. 15/41 und 15/42 waren recht uninteressant und nach ein paar metern musste ich feststellen, dass die mir meinen ketteschutz zerstören wollten

wenn vorne 15 dann hinten mindestens 44 (meine meinung für ein längeres kettenschleiferleben)
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
wenn ich ehrlich bin kann ich dir das nicht wirklich sagen...
da müsste ich raus gehen und zählen...
hab damals bei enuma ne kette für die zxr bj 91-92 gesucht und diese dann gekauft...
hab eben mal auf die verpackung geschaut aber auser diesen angaben hier nix gefunden... "530SRX 110 Glieder"
warum fragst du?
da müsste ich raus gehen und zählen...
hab damals bei enuma ne kette für die zxr bj 91-92 gesucht und diese dann gekauft...
hab eben mal auf die verpackung geschaut aber auser diesen angaben hier nix gefunden... "530SRX 110 Glieder"
warum fragst du?
roter BereichNusch hat geschrieben: aber im begrenzer war das glaub noch nicht... ab wann greift der ein?
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE
Der Begrenzer ist in der CDI , der geht nicht kaputt , nur der Motor selberNusch hat geschrieben:Hmm also ich hab auf meiner k nen l cockpit... Und wenn ich das nu nich gänzlich falsch im Kopf habe, dann beginnt der rote bereich da schon bei 12k rpm...
Wie schaut das beim k DZM aus?
Kann der Begrenzer kaputt gehen?

Also um laut diener Aussage vom Karton her müßtest du 16/45 haben da du einen Ketztensatz mit 110Gliedern verbaut hast,d.h das ist die Übersetzung für die J die für die K ist 16/42.Nusch hat geschrieben:Hmm also ich hab auf meiner k nen l cockpit... Und wenn ich das nu nich gänzlich falsch im Kopf habe, dann beginnt der rote bereich da schon bei 12k rpm...
Wie schaut das beim k DZM aus?
Kann der Begrenzer kaputt gehen?
Ich hatte jetzt auch erst nachgesehn und bin auf 15/42 gestoßen das ist nicht so geil da der kettenschleifer schnell in rasch geht,usw... .
Habe jetzt orginal 16/42 geordert müßte heute kommen,mal schauen wann ich Zeit finde zum einbauen.
Jetzt noch einmal zu den Spezies hier:
ich bin der meinung das meine trotz der 15/42er übersetzung im 6Gang nicht ausdreht der fehlt obenherum der BUMS.die Flachis sind orginal bedüst und eingestellt.
Müßte ich noch einmal neu einstellen lassen oder gar aufm Prfstand einstellen lassen damits für obenherum auch noch für Power reicht??
Bin ratlos.
MfG
jute Nacht
45 :16 = 2.8125 umdrehungen vo. ist eine umdrehung hinten
42: 15 = 2.8 umdrehungen vo. ist eine hinten
also ich würd sagen das wenn du wieder 16 45 als Übersetzung drauf machst der Bock besser Zieht und auch ausdreht und weil se duch die leicht Kürzere übersetzung mehr kraft hat wird se wohl auch bissel schneller werden
42: 15 = 2.8 umdrehungen vo. ist eine hinten
also ich würd sagen das wenn du wieder 16 45 als Übersetzung drauf machst der Bock besser Zieht und auch ausdreht und weil se duch die leicht Kürzere übersetzung mehr kraft hat wird se wohl auch bissel schneller werden

habe heute auf 16/42 umgebautCatweazle hat geschrieben:45 :16 = 2.8125 umdrehungen vo. ist eine umdrehung hinten
42: 15 = 2.8 umdrehungen vo. ist eine hinten
also ich würd sagen das wenn du wieder 16 45 als Übersetzung drauf machst der Bock besser Zieht und auch ausdreht und weil se duch die leicht Kürzere übersetzung mehr kraft hat wird se wohl auch bissel schneller werden
und war bei 11000u/min bei 240km/h gewesen weiter kam sie net da scheiß 120er zone wieder kam,hatte sich bis 230 dahin net gequält aber dann gings los 235.240.245.mehr ging net und dann abgebremst habe.morgen mal testen bei freier bahn.
komsich ist auch das meine sehr nach unverbrannten sprit riecht,kann das noch eine einstell sache sein??
wie gesagt ist laut WHB eingestellt wurden Mitte letzten Jahres.
Sind auch noch orginal Düsen drinne.
Meine Kalmotten riechen auch immer derbst nach Abgase/unverbrannten Sprit.......könnte Einstellen mit CO2 Tester helfen??
Thx noch einmal