so jetzt bilder...
die kontrollleuchten werden von hinten ins langloch der carboblende gesteckt. der blau eloxierte alurahmen nimmt alle bauteile gummigelagert auf.das große loch in der mitte diehnt als kabeldurchbruch vom dzm.

den sigma hab ich zerlegt und die taster nach aussen gelegt (tageskilometer/ noch irgendwas). da es damals noch keine beleuchtung für die teile gab, hab ich die orginal tachobeleuchtung in das eigenbau gehäuse gesetzt (löcher unten) das plexiglas brachte das display zum leuchten. nur so bekam man damas tüv.
das plexi hab ich auf der vorderseite so tief gefräst, dass es flächenbündig mit der carbonplatte ist. beide teile miteinander verklebt und das gehäuse auf der rückseite über sacklöchern mit dem plexi verschraubt. so hatte ich auf der vorderseite keine sichtbaren schrauben.
wassertemp. gabs damals billig bei conrad >100grad, für ca. 20DM.
leider haben die idioten das display incl. fühler aus dem progr. genommen
mit dem wissen und fähigkeiten von heute würd ich das anders machen, aber damals war ich 19-20 und internet gabs auch nicht.