Batteriestärke H-L

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Zwotausender

Batteriestärke H-L

Beitrag von Zwotausender »

Warum hat denn die H ne stärkere Batterie als die J und L ? Und braucht sie diese ?

Gruß
Tom

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ich würde pauschal sagen: Nein!
Meine J fährt auch schon seit Jahren mit einer schwächeren Batterie als vorgeschrieben.
Ich würde das Teil einfach einbauen und fertig, wird schon funzen, wenns nicht gerade ne Mofabatterie ist
:wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ab Werk sollen es glaub ich 12AH sein ... das Forum hat aber auch schon die Erfahrung gemacht ,daß ne vernünftige 10AH auch funzt.

Bei mir is 12AH verbaut (H2).

Aufgrund meines kpl. veränderten H2-Bordnetzes (Zündung/Injection) musste ich meine H-Lima damals Erregerstromseitig auf 18V umbauen ,um sie bei niederen Drehzahlen in magnetische Sättigung zu treiben (mehr Leistungsabgabe) ... funzt auch und hat spürbar was gebracht.


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

also die Batterie dient auch als Puffer.

ich will jetz nix Behaupten haber könnte es sein das durch die Schwächerre Batterie die Spritpumpenprobleme bei den l´s und j´s und so kommen?

weil wenn sagen wir die H ne 12 Amp Batterie Original drinn hat, dann ist der Puffer den sie zur Spitzenspannung der Lima bringt ja höher als bei der 10 Amp Batterie der L.

und weil die L ne Schwächerre Batterie hat hat se auch diese Heißstartprobleme...

könnte das nicht sein?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Fakt ist ... gibt man der L Starthilfe (also deutlich mehr Batt-Kapazität dann) , dann springt sie meist sofort an (Motor erreicht dann mehr Startdrehzahl und die Zündanlage stellt gleichzeitig mehr Energie bereit) ... ohne Starthilfe (und damit mehr Spannungsabfall beim Startvorgang) bockt sie :) ... hab ich schon sehr oft genau so beobachtet.

Am besten ne Diesel-Batt aus nem Golf 2 1,6D da rein 8) 8) 8)


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

ne ich mein jetz ernsthaft... ich hab noch keine Heißstartprobs bei ner H Gesehn.

und die Benzinpumpen Verrecken auch eig nur bei den J und L modellen...

also so das die Kontakte wegbrennen :wink:

ich würde ja fast behaupten das liegt an der schwächerren Batterie...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Dass die Kontakte wegbrennen, liegt am Abrissfunken, erzeugt durch die Spannung.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das mit der Batterie zu tun hat, sondern eher mit der Lima. Ok, der Ladestromregler sollte es eigentlich hinbekommen, aber vielleicht ist das Bauteil anders als bei der H.
Ich meine, wenn die Mopette läuft, kann man die Batterie auch abklemmen, das Möp läuft ja trotzdem. Demnach ist die Batt für den Startvorgang relevant, für den Betrieb der Sub-Systeme ist eher nicht von Bedeutung. Ist jetzt aber nur so ein Gedanke, keine Gewähr auf Korrektheit :oops:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

die Batterie dient bei Allen Fahrzeugen auch als Puffer :idea:

klar kammer die Abbauen aber dann hat der Laderegler noch mehr zu schaffen verstehst was ich mein...

evtl ist in hohen drehzahlen die Vorhandene Spannung einfach zu hoch und daher der Abrissfunken größer als bei einer Größerren Batterie..
Zuletzt geändert von Catweazle am 31 Aug 2009 14:49, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

Wer noch Fragen hat oder ne Batt. sucht,hier gucke:

http://www.aim-muc.de/


Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Käme demnach ja mal auf eine Versuch an: Bei einer H mit kleinerer Batterie müsste dann ja irgendwann auch die Pumpe verkokeln. Vielleicht hat diesbezüglich ja jemand Erfahrungen.

@Clonie

Die ZXR hat wartungsfreie Batterien. :wink:

clonie

Beitrag von clonie »

aso ok danke für den tip, ich hab grad keine und http://www.aim-muc.de/ sind keine preise drin.

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ein Kfz mit einem Drehstromgenerator soll am besten niemals ohne Batterie betrieben werden ... die Batterie bedämpft letztlich auch Spannungsspitzen des Generators :!:

Die ZXR-Lima hat in sehr niederen Motordrehzahlen nur wenig Leistungsabgabe ... ohne Licht schafft sie im Leerlauf 14-14,8V ... mit Licht an gehts bereits abwärts ... liegt an der kompakten und kleinen Bauweise (besseres Eisen mit mehr Tesla und Schottkey-Dioden könnten eine Verbesserung herbeiführen).


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Marcello hat geschrieben:Ein Kfz mit einem Drehstromgenerator soll am besten niemals ohne Batterie betrieben werden ... die Batterie bedämpft letztlich auch Spannungsspitzen des Generators :!:

Die ZXR-Lima hat in sehr niederen Motordrehzahlen nur wenig Leistungsabgabe ... ohne Licht schafft sie im Leerlauf 14-14,8V ... mit Licht an gehts bereits abwärts ... liegt an der kompakten und kleinen Bauweise (besseres Eisen mit mehr Tesla und Schottkey-Dioden könnten eine Verbesserung herbeiführen).


LG Marcello :D :wink:
eben und in hohen drehzahlen schaffen die kleinen Batterien es nicht die Spannungspitzen wegzubügeln :wink:

macht doch einfach ma ne H Batterie in ne L mit Heißstartproblemen und fahrt ne runde :wink:
Kleiner Onkel hat letz noch Berichtet das er ein solches Prob hat :wink:

Benutzeravatar
Waldbaer
Chef de la Cuisine
Beiträge: 2121
Registriert: 22 Feb 2008 22:59
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Waldbaer »

Ich hab in meiner K ne 8 AH Batterie. Die funzt prima und das auch nach beliebig langer Standzeit.

Warum????

Weil nicht die angegebene AH`s ausschlaggebend dafür sind wie sich eine Batterie beim starten verhält sondern der Startstrom (CA). Das ist die Leistung die innerhalb von 30 Sekunden abgegeben werden kann. Die kann bei ner vernünftigen 8 AH Batterie durchaus doppelt so hoch sein wie bei ner einfachen 12 AH Batterie. Die AH Angaben sind eigentlich nur für die Entnahme über einen längeren Zeitraum relevant.

Wenn ich allerdings z.B.: ein 8AH und ein 12AH Accu der gleichen Bauart direkt mit einander vergleich wird die 8AH auch weniger CA haben wie die 12AH :wink:

In wieweit Weazles Vermutung zutrifft ??? Muss ich mir mal Gedanken drüber machen. :kratz: :kratz: :kratz: :kratz: :kratz:
Das Wort "Vegetarier" stammt aus dem Indianischen und beteutet übersetzt :

"zu dumm zum jagen"

chriSpe

Beitrag von chriSpe »

Ich glaubs auch nicht so richtig.
In Sachen Spritpumpe:
Der Abrissfunken rührt ja von der im Mag. Feld gespeicherten Energie (Magnetfeld induziert beim Zusammenbrechen Spannung in der Wicklung).
Ob sich diese nun nennentswert erhöht durch die Spannungsspitzen?
Und ob die durch die etwas höhere Kapazität der Batterie soweit abgefangen werden? Wär vielleicht mal nett zu messen per Oszi

Heißstartprobleme gibts an J/K ansich ja auch nicht, trotz der kleineren Batterie.
Vielleicht hilft ja die "Staudruckbelüftung der Motoroberseite" etwas Temperatur rauszunehmen und das Startverhalten zu verbessern :D

Antworten