TÜV ???
TÜV ???
Moin,
ich war gestern mit nem Kollegen unterwegs, und hab versucht seinen GFK umbau eintragen zu lassen.
Wir waren bei zwei Tüv stellen, bei denen sowas "100%ig klappt", aber siehe da da geht garnix mehr. Wenn im Gutachten nicht explizit ZXR750 drinsteht, kann das Zeug dort nicht mehr eingetragen werden.
Wie sieht´s denn bei Euch aus, hat jemand noch ne empfehlung, an welchen Tüv man sich noch wenden könnte ?
Gruß
Tom
ich war gestern mit nem Kollegen unterwegs, und hab versucht seinen GFK umbau eintragen zu lassen.
Wir waren bei zwei Tüv stellen, bei denen sowas "100%ig klappt", aber siehe da da geht garnix mehr. Wenn im Gutachten nicht explizit ZXR750 drinsteht, kann das Zeug dort nicht mehr eingetragen werden.
Wie sieht´s denn bei Euch aus, hat jemand noch ne empfehlung, an welchen Tüv man sich noch wenden könnte ?
Gruß
Tom
- cobra-fighter
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 318
- Registriert: 23 Dez 2008 19:25
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Hey Tom,
so hab ich das beim Bohrer in Dieburg vor drei Wochen ja auch versucht - no Chance...
Der hat sogar die fehlende Gummilippe für das Windschild "bemängelt"
...und is ja net so, dass die ne Tuning-Schmiede dabei haben für die ganzen Proll-Karren die hier in der Gegend mehr oder weniger legal rumfahren...
so hab ich das beim Bohrer in Dieburg vor drei Wochen ja auch versucht - no Chance...
Der hat sogar die fehlende Gummilippe für das Windschild "bemängelt"

...und is ja net so, dass die ne Tuning-Schmiede dabei haben für die ganzen Proll-Karren die hier in der Gegend mehr oder weniger legal rumfahren...
Humans need fantasy to be human
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7040
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Na, ob das explizit mit den Deutschen was zu tun hat.....Hitman hat geschrieben:tja das ist das leidige Thema,die neuen Vorschriften bei den Tüvern,
ich sag nur "super Deutschland es lebe die Bürokratie"...
Beispiel Schweiz, die ja nicht direkt zur EU gehören.
Dort läuft man inzwischen Gefahr, bereits eingetragene Sachen wieder entzogen zu bekommen.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Naja, für ne Vollabnahme in dem Umfang, wirste Problemlos den Gegenwert Deines Moppeds los. Ne "echte" §21 schließt, meines Wissens nach mindestens Hochgeschgeschwindigkeitsfahren bzw. nen Windkanal ein, da die ZXR eigentlich keine BE ohne Verkleidung hat.cobra-fighter hat geschrieben:wozu gibt es ne vollabnahme par.21
Somit fällt des aus,...
Gruß
Tom
Das hat schon was mit Deutschland zu tun........den warum fahren die Käsis immer noch laut???? Und Belgien auch??Terrini hat geschrieben:Na, ob das explizit mit den Deutschen was zu tun hat.....Hitman hat geschrieben:tja das ist das leidige Thema,die neuen Vorschriften bei den Tüvern,
ich sag nur "super Deutschland es lebe die Bürokratie"...
Beispiel Schweiz, die ja nicht direkt zur EU gehören.
Dort läuft man inzwischen Gefahr, bereits eingetragene Sachen wieder entzogen zu bekommen.
da gibts so viele unterschiede aber eben alles die große eu.............ich will nach amiland da gibts sowas nicht





- cobra-fighter
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 318
- Registriert: 23 Dez 2008 19:25
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
ne Vollabnahme §21 kostet 37,50 €
alles andere ist an den Haaren herbei gezogen!!!
oder stecktz sich die Firma oder der Vermittler ein!
bei Mehraufwand (mehrere Eintragungen auf einmal und Fahrprobe kann es 150 Euro kosten so hab ich das gelernt als ich die Z aufgebaut hab
dort sind nach §21 eingetragen
Motor
Gabel
Schwinge
Räder
Bremsen
EXORZIST Auspuff 2X
K&N einzelfilter
Bremsen
lenker
alles zusammen Ohne Gutachten oder ABE Firlefanz hat 150 Euro Gekostet inklusive TÜV neu!
alles andere ist an den Haaren herbei gezogen!!!
oder stecktz sich die Firma oder der Vermittler ein!
bei Mehraufwand (mehrere Eintragungen auf einmal und Fahrprobe kann es 150 Euro kosten so hab ich das gelernt als ich die Z aufgebaut hab
dort sind nach §21 eingetragen
Motor
Gabel
Schwinge
Räder
Bremsen
EXORZIST Auspuff 2X
K&N einzelfilter
Bremsen
lenker
alles zusammen Ohne Gutachten oder ABE Firlefanz hat 150 Euro Gekostet inklusive TÜV neu!

ich habe damals, meine ich, um die 260 flocken gezahlt für die eintragung des selbstgebauten heckrahmens, 9er federbeins, h2 schwinge, lenker, riser, gabelbrücke diverse gfk teile usw usw und ne fahrprobe ( der tüvler war ne gute stunde unterwegs und hatte defi richtig spaß beim probieren, sah man an den reifen und an seinem grinsen im gesicht )
hatte paar abe`s dabei die aber teilweise nicht unbedingt zu den teilen passten, aber war für ihn ok.
hat mir dann sogar noch zich reifen eingetragen die für die H freigegeben sind ( hatte ich davor nicht im schein stehen )
gruß chris
hatte paar abe`s dabei die aber teilweise nicht unbedingt zu den teilen passten, aber war für ihn ok.
hat mir dann sogar noch zich reifen eingetragen die für die H freigegeben sind ( hatte ich davor nicht im schein stehen )
gruß chris
- elmstreet77
- ZXR-Könner
- Beiträge: 876
- Registriert: 06 Mär 2008 20:47
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)