Frage 1: Aus welchem Material sind die Kontakte und hat die schon mal jemand ersetzt bzw. gibts da überhaupt eine Möglichkeit?
Frage 2: Die Verkokelungen enstehen ja duch Spannungsspitzen bzw. durch den dadurch entstehenden Funkenabriss beim Öffnen und Schließen. Die Verlötung eines Kondensators soll diese Spitzen nehmen und so dem vorzeitigen Verschleiss vorbeugen. Was für einen Kondensator muss man denn dafür verwenden und wo genau wird der verlötet?
Ich hab die Kontakte erstmal mit der Diamantfeile abgezogen, nun funzt die Pumpe wieder einwandfrei. Aber wegen dem fortgeschrittenen Verschleiß der Kontakte ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder platt ist. Zumal das Prob mit den Spannungsspitzen so auch noch nicht behoben ist.
