Die Meisten kennen ja die erste Story meiner ZXR 750 L bereits.
Nachdem mich das Mopped dann im letzen Jahr so kurz vorm Bullrun mal richtig im Stich gelassen hat, bin ich ja auf eine 2005er 10er umgestiegen.
Die ZXR konnte ich trotzallem nie hergeben oder zerlegen und in Teilen verkaufen, schließlich steckte da super viel Arbeit, Liebe und auch Blut in dem Mopped.
Diesen Winter hab ich mich dann dazu entschlossen wieder was aus dem Motorrad zu machen.
Hier mal nackt, Motor läuft wie ein Uhrwerk, Kabelbaum ist rausgeflogen und wurde gegen einen Eigenbau ersetzt. Der hintere Heckrahmen ist komplett rausgeflogen. Schlater gibt es jetzt nur noch einen für Zündung/Notaus und einen für den Anlasser. Lima und Anlasser hab ich belassen, genauso Batteriekasten und Batterie an sich. Hab die Batterie nur gegen eine Gelbatterie ausgetausch. Kühler und Lüfter sind auch so geblieben, möchte so nem 9er nicht mehr Hitze zumuten als sein muss.

Ansonsten haben die Flachies mit offenen Trichtern, die Kitairbox und die Dyna 2000 incl. Zündspulen auch wieder ihren PLatz gefunden.

Dazu gekommen ist noch ein Kurzhubgasgriff mit nur halbem Gasweg gegenüber dem Originalen und paar Kleinteile aus Alu.

Ich werde nun noch Zug um Zug das eine oder andere Teil aus Alu drehen oder fräsen und mir mal von diversen anderen (auch teuren) Teilen mal Zeichnungen für die CNC-Maschine machen, damit man die nach Bedarf mal nachbauen kann bzw. als Ersatzteile mitführen kann.
Ebenso wird noch ein weiterer Motor Stück für Stück aufgebaut um auch hier mal Ersatz liegen zu haben.
Jau, und so schaut das ganze dann mal im Kleidchen aus:

Tank und Heck sind Carbon. Kanzel und Bug sind GFK.

Ich möchte an den Fußrasten und an der Hinterachse noch paar Kunststoff-Schleifer und Sturzpads machen. Und dem Rahmen und der Schwinge wohl auch noch Carbon Schoner verpassen.

Das vordere Gewih hab ich auch nochmal aus Alu liegen, muss nur noch ein klein wenig repariert und dann schwarz beschichtet werden.

Dann fehlen auch noch vernünftige Reifen.

An Heck und Front müssen noch Startnummernfelder angebracht werden und ein paar andere Aufkleber.

Ein ganz großes Danke möchte hier noch an meinen Kumpel Achim loswerden, der mich bei dem Projekt mehr als unterstützt hat und bei Fragen und Nöten immer da war. Ohne diese Hilfe würde da noch nichts so sein wie es ist.