Tüv Disaster :(
Tüv Disaster :(
Joa.. bin heute zum Tüv und habs kotzen bekommen..
Bremsscheiben müssen vorn und hinten neu, kettenritzel, rad und kette neu..
aber jetzt mal zu den dingen die ich nicht verstehe...
darf ich bei meiner L bj 94 nur ein Ablendlicht aktiv haben?? bei mir leuchten nämlich beide.. und er meint auch mein auspuff ist nicht der originale.. obwohl es doch der von den normalen L modellen ist.. ich raff garnixmehr... helft mir bitte...
Bremsscheiben müssen vorn und hinten neu, kettenritzel, rad und kette neu..
aber jetzt mal zu den dingen die ich nicht verstehe...
darf ich bei meiner L bj 94 nur ein Ablendlicht aktiv haben?? bei mir leuchten nämlich beide.. und er meint auch mein auspuff ist nicht der originale.. obwohl es doch der von den normalen L modellen ist.. ich raff garnixmehr... helft mir bitte...
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Vermutlich nimmt der Tüvler seinen Job zu ernst, bzw. hat keinen Plan.
Wenn Du der originalen ESD von KHI hast, gibt es nichts zu beanstanden. Es sei denn er ist zu laut, durch Bearbeitung oder der Zeitgeist hat ihm zugesetzt.
Wenn Du den zweiten Scheinwerfer angeschlossen hast, muss auch die Streuscheibe H4 sein. In diesem Fall kann der Tüvler auch nichts.
Wenn die Verschleißgrenze an deinen Scheiben erreicht ist müssen die wohl getauscht werden.
Bei Kette und Kettenrad bin ich mir nicht sicher ob er dies beanstanden kann, denke aber schon. Wenn die Teile verschlissen sind würde ich ohnehin -Tüv hin oder her- tauschen.
Mein Tipp: Andere Prüfstelle. So etwas habe ich nocht nicht erlebt!
Wenn Du der originalen ESD von KHI hast, gibt es nichts zu beanstanden. Es sei denn er ist zu laut, durch Bearbeitung oder der Zeitgeist hat ihm zugesetzt.
Wenn Du den zweiten Scheinwerfer angeschlossen hast, muss auch die Streuscheibe H4 sein. In diesem Fall kann der Tüvler auch nichts.
Wenn die Verschleißgrenze an deinen Scheiben erreicht ist müssen die wohl getauscht werden.
Bei Kette und Kettenrad bin ich mir nicht sicher ob er dies beanstanden kann, denke aber schon. Wenn die Teile verschlissen sind würde ich ohnehin -Tüv hin oder her- tauschen.
Mein Tipp: Andere Prüfstelle. So etwas habe ich nocht nicht erlebt!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
Auf dem original Pott steht KHI. Kannst ja mal schauen.
Kettensatz und Bremsscheiben/ Beläge sind halt Verschleißteile.
Selber mal gemessen? Vorne min. 4.5mm.
Wie sehen Ritzel/ Kettenrad aus? Haifischzähne dran?
Ketten läuft einwandfrei ohne feste Glieder?
Abblendlicht hat die L normal nur eines das leuchtet.
Hast du dir vorm Tüv mal die Verschleißteile angesehen?
Edith sagt: Ne andere Prüfstelle würde ich abraten. Erstmal schauen ob an den festgestellten Mängel was dran ist, letztendlich wird kaum ein Prüfer bei verschlissenen, sicherheitsrelevanten Teilen ein Auge zudrücken, und das zurecht nicht.
Kettensatz und Bremsscheiben/ Beläge sind halt Verschleißteile.
Selber mal gemessen? Vorne min. 4.5mm.
Wie sehen Ritzel/ Kettenrad aus? Haifischzähne dran?
Ketten läuft einwandfrei ohne feste Glieder?
Abblendlicht hat die L normal nur eines das leuchtet.
Hast du dir vorm Tüv mal die Verschleißteile angesehen?
Edith sagt: Ne andere Prüfstelle würde ich abraten. Erstmal schauen ob an den festgestellten Mängel was dran ist, letztendlich wird kaum ein Prüfer bei verschlissenen, sicherheitsrelevanten Teilen ein Auge zudrücken, und das zurecht nicht.
Zuletzt geändert von frederic2001 am 16 Jul 2008 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
ja ist echt zum kotzen.. aber dann muss ich wieder 50 euro ausgeben ist doch auch scheiße.. er meinte er hat auch so eine gehabt... und bei mir im mangelschein gibt er sie auch einfach als ne J an Oo dumm muss man sein.. jetzt ist nur das Problem ob ich irgendwie an gebrauchte Bremsscheiben und Kette und so rankomme.. sonst kann ich das vergessen weil ich hab nicht viel Geld da Azubi -.- echt bitter

Diese Ding sind sehr wichtig für die Fahrsicherheit , wenn der Tüvprüfer meint das die Dinge am Ende sind hat er wohl Recht. Kettensatz ca. 200 Euro , 3 Bremsscheiben ca. 500 Euro , nur zur Info .
- Armin
- Schubkarreneinpeitscher
- Beiträge: 3538
- Registriert: 17 Nov 2005 11:31
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Bei Scheiben musst Du halt mal unter Bieten oder in der Bucht schauen. Gebrauchte Kette?
Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Du eine gebraucht bekommst, da sie nur dann getauscht wird wenn sie verschlissen ist.
@Takis: Kette geht günstiger. Scheiben müssen ja nicht neu sein.
Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Du eine gebraucht bekommst, da sie nur dann getauscht wird wenn sie verschlissen ist.
@Takis: Kette geht günstiger. Scheiben müssen ja nicht neu sein.
Zuletzt geändert von Armin am 16 Jul 2008 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]
[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06
ICH rate von gebrauchten Scheiben dringend ab.
Die meisten Sätze sind im Sack, sprich eingelaufen, mit nem Schlag oder einfach zu dünn. Wer dies nicht überprüfen kann sollte von gebrauchten Scheiben Abstand nehmen. Wer auf eine Bremse verzichten kann...
Edit: Ne gebrauchte Kette ist der gleiche Mist. Du kannst nicht abschätzen wieviel die Kette wirklich weg hat. Und wenn: nicht nur die Kette tauschen sondern Ritzel und Kettenrad mit.
Die meisten Sätze sind im Sack, sprich eingelaufen, mit nem Schlag oder einfach zu dünn. Wer dies nicht überprüfen kann sollte von gebrauchten Scheiben Abstand nehmen. Wer auf eine Bremse verzichten kann...
Edit: Ne gebrauchte Kette ist der gleiche Mist. Du kannst nicht abschätzen wieviel die Kette wirklich weg hat. Und wenn: nicht nur die Kette tauschen sondern Ritzel und Kettenrad mit.
Zuletzt geändert von frederic2001 am 16 Jul 2008 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
esd nachschauen, ob der originale ist. -> (vorerst) 0.-
scheinwerfer wieder auf original zurückbauen -> (1 H1 Birne) ca. 5.-
kette -> (did o-ring) 85.-
kettenrad -> (original) 15.-
ritzel -> (original) 5.-
bremsscheibe hinten -> (gebraucht aus forum/ebay) ca. 20.-
bremsscheiben vorne -> (gebraucht aus forum/ebay) ca. 150.-
= ca. 280.- +/-
musst ja nicht alles gleich neu kaufen
scheinwerfer wieder auf original zurückbauen -> (1 H1 Birne) ca. 5.-
kette -> (did o-ring) 85.-
kettenrad -> (original) 15.-
ritzel -> (original) 5.-
bremsscheibe hinten -> (gebraucht aus forum/ebay) ca. 20.-
bremsscheiben vorne -> (gebraucht aus forum/ebay) ca. 150.-
= ca. 280.- +/-
musst ja nicht alles gleich neu kaufen

form follows function
Schreib mal Börni an , der kommt auch aus Kassel . Das Licht ist kein Ding ( Kabel ab und gut ist ) Die Scheiben mal nachmessen , ob sie noch das Min Mass haben . Wenn ja Ok , wenn nicht tauschen . Wenn dein Kettensatz fertig ist , muß der eh neu . Der Börni hat aber Plan und kann feststellen was am Ende ist . Ps . Ich habe noch gute Bremsscheiben von meinen 2ten Satz Räder , wenn du kein Geld hast zur Zeit kann ich sie dir für den Tüv ausleihen . Ist nicht richtige Weg , aber ich war auch mal ein armer Azubi und kenne das 

- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
@Zxr-Kassel:
frederic2001 hat geschrieben:... letztendlich wird kaum ein Prüfer bei
verschlissenen, sicherheitsrelevanten Teilen sagen ein Auge zudrücken,
und das zurecht nicht.
hast du nen schuss nicht gehört o.s.???Zxr-Kassel hat geschrieben:... aber war halt aufm dorf der kerl im osten
kein wunder...
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Nimm einen Meßschieber und zwei Geldstücke, damit kann dann die Dicke der Bremsscheiben in der Mitte gemessen werden. Ergibt eine objektive Beurteilung, ob die Scheibe verschlissen ist. Wenn es grenzwertig ist, würd ich einfach zu nem anderen TÜV fahren. Oft messen die nicht nach ujhnd schauemn allenfalls mal kurz drauf. Ist die Scheibe aber mehr als fertig, muß sie aus Sicherheitsgründen neu.
Endschalldämpfer KHI wurde bei mir auch mal bemängelt. Scheinbar ist es unbekannt, daß das für Kawasaki Heavy Industry steht. Idiotisch, sowas muß man wissen! Ist es der Originaldämpfer, gibt es mit dem TÜV auch keine Probleme. Lautstärke wird im Normalfall nicht gemessen. ist er völlig leergebrannt, muß halt ne Dämpfungsmatte rein. Kostenpunkt: etwa 20 EUR.
Kettensatz ist auch eine Sache der Sicherheit. Testet man am besten auch selbst, idealerweise mit einem Helfer. Maschine gerade halten und mit Fahrergewicht belasten. Getriebe auf Neutral. Kette so spannen, daß sie sich mit Kraft gerade zum Schleiferschutz hochdrücken lässt. Maschine mehrmals um 30cm nach vorne schieben und Spannung der Kette prüfen. Ist sie an verschiedenen Stellen stark unterschiedlich gespannt -> neu! Man merkt es auch, daß man die Kette an manchen Positionen vom hinteren Kettenrad wegziehen kann. Das hintere Kettenrad hält eigentlich sehr lange - das vordere geht viel früher kaputt (kleinere Umnschlingung, enger Radius). Offen sichtbar ist aber nur das hintere Rad. Man tauscht aber alles als Satz aus. Entweder hat der Prüfer einen Schaden, oder der Kettensatz ist wirklich abgrundtief fertig. Nimm mal den Deckel vorne ab und mach ein Foto vom vorderen Ritzel.
Endschalldämpfer KHI wurde bei mir auch mal bemängelt. Scheinbar ist es unbekannt, daß das für Kawasaki Heavy Industry steht. Idiotisch, sowas muß man wissen! Ist es der Originaldämpfer, gibt es mit dem TÜV auch keine Probleme. Lautstärke wird im Normalfall nicht gemessen. ist er völlig leergebrannt, muß halt ne Dämpfungsmatte rein. Kostenpunkt: etwa 20 EUR.
Kettensatz ist auch eine Sache der Sicherheit. Testet man am besten auch selbst, idealerweise mit einem Helfer. Maschine gerade halten und mit Fahrergewicht belasten. Getriebe auf Neutral. Kette so spannen, daß sie sich mit Kraft gerade zum Schleiferschutz hochdrücken lässt. Maschine mehrmals um 30cm nach vorne schieben und Spannung der Kette prüfen. Ist sie an verschiedenen Stellen stark unterschiedlich gespannt -> neu! Man merkt es auch, daß man die Kette an manchen Positionen vom hinteren Kettenrad wegziehen kann. Das hintere Kettenrad hält eigentlich sehr lange - das vordere geht viel früher kaputt (kleinere Umnschlingung, enger Radius). Offen sichtbar ist aber nur das hintere Rad. Man tauscht aber alles als Satz aus. Entweder hat der Prüfer einen Schaden, oder der Kettensatz ist wirklich abgrundtief fertig. Nimm mal den Deckel vorne ab und mach ein Foto vom vorderen Ritzel.
Egal welche Pläne Ihr schmiedet: Spart bloß nicht an sicherheitsrelevanten Bauteilen!
Um die Sache zu klären oder zu verstehen wären auch ein paar Fotos von den betroffenen Teilen hilfreich.
Daß so ne Menge für Schmerzen in der rechten Gesäßtasche sorgen, ist vollkommen nachvollziehbar. ABER es sind Verschleißteile! Egal welches Moped man fährt - das gehört nunmal dazu!
Wann hast Du denn die Mühle gekauft und wieviele km bist Du seit dem damit gefahren?
Gebrauchte Ketten und Bremsscheiben ...
Niemals!
Wenn Du gedenkst Deine Schnitte in absehbarer Zeit nicht loswerden zu wollen, beiß einmal in den sauren Apfel und Du hast wieder ne Zeit lang Ruhe!
Und: Wenn Du nen unmanipulieerten Originaltopf dran hast, ist der so leise, daß Du an jeder Kreuzung auf den DZM kucken musst, um nicht aus versehen den Starter zu drücken!
Is aus der Ferne schwer zu beurteilen. Aber die aufgezählten Mängel (wenn sie so sind wie beschrieben) wären auch bei mir KO-Kriterien! (... und ich bin weiß Gott nicht der schärfste Hund im Zwinger!)
Um die Sache zu klären oder zu verstehen wären auch ein paar Fotos von den betroffenen Teilen hilfreich.
Daß so ne Menge für Schmerzen in der rechten Gesäßtasche sorgen, ist vollkommen nachvollziehbar. ABER es sind Verschleißteile! Egal welches Moped man fährt - das gehört nunmal dazu!
Wann hast Du denn die Mühle gekauft und wieviele km bist Du seit dem damit gefahren?
Gebrauchte Ketten und Bremsscheiben ...

Wenn Du gedenkst Deine Schnitte in absehbarer Zeit nicht loswerden zu wollen, beiß einmal in den sauren Apfel und Du hast wieder ne Zeit lang Ruhe!
Und: Wenn Du nen unmanipulieerten Originaltopf dran hast, ist der so leise, daß Du an jeder Kreuzung auf den DZM kucken musst, um nicht aus versehen den Starter zu drücken!
Is aus der Ferne schwer zu beurteilen. Aber die aufgezählten Mängel (wenn sie so sind wie beschrieben) wären auch bei mir KO-Kriterien! (... und ich bin weiß Gott nicht der schärfste Hund im Zwinger!)
hab sie vor 2 jahren ca gekauft .. bin auch nur 3000 km gefahren, allerdings waren diese teile da auch noch nicht neu.. ich werd nochmal zu nem anderem tüv mir eine meinung geben lassen. werd erstmal die lichtanlage in angriff nehmen und mir die teile angucken wie ihr gesagt habt.. sicherheit geht vor, passiert immerhin genug habt ihr schon recht
Ich sehe das nicht ganz so eng wie Tie mit den Gebrauchtteilen.
Wenn man weis wo die Teile her sind und verlässliche Aussagen über den Zustand bekommt, kann man schon zu gebrauchten Bremsscheiben greifen. Der Neupreis steht ja in keiner Relation zum Zeitwert des Moppeds.
Oder hat hier irgendeiner eine Nagelneue ZXR gekauft? Alle haben gebrauchte Motorräder gekauft.
Ich hatte für meine ehemalige H2 4 Felgensätze. Alle sind durchgehend mit Bremsscheiben versehen. Keine davon war neu, aber alle in gutem Zustand, gebraucht, aber OK und alle Werte im grünen Bereich.
Hatte nie Bremsprobleme mit dem Hobel, die auf verschlissene Bremsscheiben deuten ließen.
Einen gebrauchten Kettensatz würde ich mir aber auch eher weniger holen.
Wenn's unbedingt ein gebrauchter Satz sein sollte, würde ich schauen, dass ich einen mit max. wirklichen 5TKM hole, am besten aus einem Unfallmopped raus, das z.B. nur vorne leicht beschädigt wurde.
Ich würde das auch nicht unbedingt zusammenstellen, z.B. Ritzel von hier, Kette von da, Kettenrad von dort.
Wenn dann alles als kompletten Satz.
Evtl. kann der Jörg Schimpf weiterhelfen:
www.zxr-teile.de
Bei dem habe ich auch einiges gekauft.
Grüße Sascha
Wenn man weis wo die Teile her sind und verlässliche Aussagen über den Zustand bekommt, kann man schon zu gebrauchten Bremsscheiben greifen. Der Neupreis steht ja in keiner Relation zum Zeitwert des Moppeds.
Oder hat hier irgendeiner eine Nagelneue ZXR gekauft? Alle haben gebrauchte Motorräder gekauft.
Ich hatte für meine ehemalige H2 4 Felgensätze. Alle sind durchgehend mit Bremsscheiben versehen. Keine davon war neu, aber alle in gutem Zustand, gebraucht, aber OK und alle Werte im grünen Bereich.
Hatte nie Bremsprobleme mit dem Hobel, die auf verschlissene Bremsscheiben deuten ließen.
Einen gebrauchten Kettensatz würde ich mir aber auch eher weniger holen.
Wenn's unbedingt ein gebrauchter Satz sein sollte, würde ich schauen, dass ich einen mit max. wirklichen 5TKM hole, am besten aus einem Unfallmopped raus, das z.B. nur vorne leicht beschädigt wurde.
Ich würde das auch nicht unbedingt zusammenstellen, z.B. Ritzel von hier, Kette von da, Kettenrad von dort.
Wenn dann alles als kompletten Satz.
Evtl. kann der Jörg Schimpf weiterhelfen:
www.zxr-teile.de
Bei dem habe ich auch einiges gekauft.
Grüße Sascha
Re: Tüv Disaster :(
meine hilfe wie folgt .. => ist doch ganz einfach ...Zxr-Kassel hat geschrieben:-1- ... Bremsscheiben müssen vorn und hinten neu, kettenritzel, rad und kette neu..
-2- ... L bj 94 nur ein Ablendlicht aktiv haben??
-3- ... obwohl es doch der von den normalen L modellen ist..
... helft mir bitte...
1 - bremsteile erneuern - kettenteile ebenso
2 - zurueckbauen
3 - pruefen ob khi (original kawasaki kennzeichnung) vorhanden ist ...
also ich verstehe das problem nicht ....
