Brembo Bremsbeläge auf der H1
-
metalsword
Brembo Bremsbeläge auf der H1
Hallo, hier mal ein Erfahrungsbericht von meinen im letzten Jahr montierten organischen Brembo-Bremsbelägen (die mit blauer Trägerplatte) auf meiner H1 mit Serienbremsscheiben: Die Einbremszeit ist recht kurz, die Bremswirkung Durchschnittlich, man muss schon mit allen 5 Fingern am Hebel ziehen
damit die Karre zum Stillstand kommt. Ob kalt, warm oder extrem heiß, die Beläge bremsen bei jeder Temperatur gleich mittelmässig.
Für einen Tourenfahrer der es mit einer ZXR750 gemütlich angehen lässt kommen die blauen, organischen Brembos in Frage, ansonsten würde ich mir die Dinger nicht mehr kaufen. Auch für Passfahrten würde ich mir aus Sicherheitsgründen andere Beläge draufmachen! Einziger Vorteil
: Ich konnte nach 5000 Km keinen Scheibenverschleiss- oder Verzug feststellen. Auch keinerlei Riefen. Die Bremsscheiben sind auch nicht angelaufen selbst nach den heftigsten Bremsungen nicht (Passfahrten) Kostenpunkt für eine Zange: 24,95 EURO. Meine nächsten Beläge sind entweder die LUCAS SRQ oder die EBC DOUBLE-HH - Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit den EBC-HH Belägen? Laut Testberichten gehen diese Beläge entweder als Testsieger hervor oder auf dem 2. bzw. 3. Platz. Würde mich mal so interessieren was die anderen H-Treiber für Bremsbeläge verwenden! Gruß Jürgen 
-
Bastian88
Ich fahre diese Brembo beläge die auf der Rückseite rot sind, weiß jetz nicht die genaue bezeichnung war hier aber mal im gespräch das die wohl ziemlich gut sein sollten, ich finde allerdings wenn ich 6, 7 ma die Hausstrecke hoch und runter geballert bin die Dinger xtrem an Bremsleistung nachlassen wenns heiß wird.
-
Bastian88
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7046
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Rot ist Teilsinter, also so eine Art Zwitter, gemäß des Brembo-Importeurs.
Zwitter deshalb, weil diese Beläge auch auf Gußscheiben gefahren werden können, was sonst bei "reinen" Sinterbelägen nicht so empfehlenswert ist.
Die Roten habe ich jetzt auch drauf, auf Gußscheiben, vom Hocker reißen sie mich aber defi nicht. Schnell gefahren wurde noch nicht, die Handkraft ist fast inakzeptabel hoch, Dosierbarkeit läßt zu wünschen übrig, jedenfalls im Vergleich zu den Bremsen, die ich sonst hatte.
Zwitter deshalb, weil diese Beläge auch auf Gußscheiben gefahren werden können, was sonst bei "reinen" Sinterbelägen nicht so empfehlenswert ist.
Die Roten habe ich jetzt auch drauf, auf Gußscheiben, vom Hocker reißen sie mich aber defi nicht. Schnell gefahren wurde noch nicht, die Handkraft ist fast inakzeptabel hoch, Dosierbarkeit läßt zu wünschen übrig, jedenfalls im Vergleich zu den Bremsen, die ich sonst hatte.
Zuletzt geändert von Terrini am 15 Mai 2008 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
keinen Bock mehr auf Signaturen
-
Bastian88
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7046
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Standard schwimmt nicht.
Und bringen tuts bei uns bis jetzt auch nichts, letztendlich aber weil die Beläge eben nicht die Offenbarung sind.
Schwimmend auf ner H beugt Verzug vor, der bei diesem Modell ausgeprägter vorkommt, als bei J und aufwärts. Vermutlich der Grund, warum einer der Vorbesitzer die Gußscheiben montierte.
Und bringen tuts bei uns bis jetzt auch nichts, letztendlich aber weil die Beläge eben nicht die Offenbarung sind.
Schwimmend auf ner H beugt Verzug vor, der bei diesem Modell ausgeprägter vorkommt, als bei J und aufwärts. Vermutlich der Grund, warum einer der Vorbesitzer die Gußscheiben montierte.
keinen Bock mehr auf Signaturen
-
Bastian88
-
metalsword
Original Beläge
Von wem werden eigentlich die Original Kawa Beläge hergestellt?
Kann mir nicht vorstellen das es Kawasaki selber ist!?
Tociko (wie die Zangen) oder Nissin...weis das einer?
-
Bastian88
serienscheibe + serienbeläge = super
zu den ebc hh
ich hatte sie bei meinem zwei tagen rennstrecke montiert. die bremsleistung war super und üer jeden zweifel erhaben. der spaß endete im kiesbett, weil bremsenausfall. grund: die bremskolben waren quasi fest - jedoch leider auf der falschen seite.
evtl. auch schon vorher an der scheibe weshalb diese überhitzte, die beläge verglasten und eben keine bremswirkung mehr vorhanden war.
ob es an den belägen gelegen hat kann und will ich nicht beurteilen, wäre aber sehr engstirnig alles auf die beläge zu schieben.
original beläge an den gleichen scheiben brachten danach keine besserung, weshalb die scheiben meiner meinung nach auch einen weg haben. verzug konnte ich noch nicht messen, spielte für mich aber auch keine rolle da keine bremswirkung vorhanden war. dicke der scheiben weit über minimum maß.
die originalen beläge funzen sehr gut, wie man eigentlich auch in fast jedem kawa test lesen kann. lucas oder ebc sind sicher auch gut.
das die scheiben keinen großen schaden an den brembo vom eingangspost genommen haben war zu erwarten, wenn die bremsleistung max. durchschnitt ist. wo nichts bremst kann auch kein verschleiß auftreten bzw. sollte nicht.
seit 2005 funzt meine bremse nicht richtig, weshalb ich wohl bei neuen zubehörscheiben (braking,lucas,ebc,..) landen werde. gebrauchte bremsscheiben bei ebay brachten bisher keine signifikante verbesserung der bremsleistung. von absolut null bremsleistung an der vorderbremse bin ich nun mit neuen scheiben bei schwammigem mittelmaß.
gruß
zu den ebc hh
ich hatte sie bei meinem zwei tagen rennstrecke montiert. die bremsleistung war super und üer jeden zweifel erhaben. der spaß endete im kiesbett, weil bremsenausfall. grund: die bremskolben waren quasi fest - jedoch leider auf der falschen seite.
evtl. auch schon vorher an der scheibe weshalb diese überhitzte, die beläge verglasten und eben keine bremswirkung mehr vorhanden war.
ob es an den belägen gelegen hat kann und will ich nicht beurteilen, wäre aber sehr engstirnig alles auf die beläge zu schieben.
original beläge an den gleichen scheiben brachten danach keine besserung, weshalb die scheiben meiner meinung nach auch einen weg haben. verzug konnte ich noch nicht messen, spielte für mich aber auch keine rolle da keine bremswirkung vorhanden war. dicke der scheiben weit über minimum maß.
die originalen beläge funzen sehr gut, wie man eigentlich auch in fast jedem kawa test lesen kann. lucas oder ebc sind sicher auch gut.
das die scheiben keinen großen schaden an den brembo vom eingangspost genommen haben war zu erwarten, wenn die bremsleistung max. durchschnitt ist. wo nichts bremst kann auch kein verschleiß auftreten bzw. sollte nicht.
seit 2005 funzt meine bremse nicht richtig, weshalb ich wohl bei neuen zubehörscheiben (braking,lucas,ebc,..) landen werde. gebrauchte bremsscheiben bei ebay brachten bisher keine signifikante verbesserung der bremsleistung. von absolut null bremsleistung an der vorderbremse bin ich nun mit neuen scheiben bei schwammigem mittelmaß.
gruß
Wieso tut sie nur sowas?Terrini hat geschrieben:Rot ist Teilsinter, also so eine Art Zwitter...
Die Roten habe ich jetzt auch drauf, auf Gußscheiben, vom Hocker reißen sie mich aber defi nicht. Schnell gefahren wurde noch nicht, die Handkraft ist fast inakzeptabel hoch, Dosierbarkeit läßt zu wünschen übrig, jedenfalls im Vergleich zu den Bremsen, die ich sonst hatte.
Btw, selbst unter den "Roten" Brembos gibt es verschiedene Mischungen. Allerdings steigt da wohl bloß noch der Hersteller durch
Die 07.KA.13SA zum Beispiel funzen auf Stahl allerbestens, auch auf dem Kringel.
Übrigens, was hast du denn für eine "Rote" Mischung? Ich hab hier noch grüne liegen bzw. in der K stecken, die können wir ja tauschen (auf dem BF). Wenns funzt, kannste sie behalten.
-
Bastian88
Hey börni, genau um die Beläge die du da ansprichts ging es hier doch mal oder? hab die nämlich auch vorne drauf, sollten es zumindest sein und wie gesagt ich halte da nix von.
http://www.polo-motorrad.de/group/7375/ ... 20/dmc_mb3
_search_pi1.page/1/dmc_mb3_search_pi1.filter.MODEL.0/ZXR+750/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_PATH.3/%287375%
29+Bremsbel%C3%A4ge+%26+-backen/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_PATH.0/%281017%29+Technik/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_P
ATH.1/%287268%29+Verschlei%C3%9Fteile/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_PATH.2/%287290%29+Bremsen/dmc_mb3_search_pi1.filter.MANUFACTU
RER.0/Kawasaki/Produktdetail.productdetails.0.html
genau die sinds.
finde die lassen ganz schön nach und brauchen auch recht viel kraft bis es richtig bremst.
wo bekomm ich denn nun die Standart beläge her?
sind die standfest?
oder lassen auch die recht gut nach?
http://www.polo-motorrad.de/group/7375/ ... 20/dmc_mb3
_search_pi1.page/1/dmc_mb3_search_pi1.filter.MODEL.0/ZXR+750/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_PATH.3/%287375%
29+Bremsbel%C3%A4ge+%26+-backen/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_PATH.0/%281017%29+Technik/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_P
ATH.1/%287268%29+Verschlei%C3%9Fteile/dmc_mb3_search_pi1.filter.GROUP_PATH.2/%287290%29+Bremsen/dmc_mb3_search_pi1.filter.MANUFACTU
RER.0/Kawasaki/Produktdetail.productdetails.0.html
genau die sinds.
finde die lassen ganz schön nach und brauchen auch recht viel kraft bis es richtig bremst.
wo bekomm ich denn nun die Standart beläge her?
sind die standfest?
oder lassen auch die recht gut nach?
Zuletzt geändert von Bastian88 am 17 Mai 2008 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Ahnung, warum sie bei dir nicht funzen sollen. Wie gesagt, ich fahr damit auch auf der Renne, da lässt nichts nach und auch sonst nix. Viel Kraft bis zum Ansprechen? Na ja....bis dato hatte ich noch keinen bissigeren Platten gefahren. Vielleicht solltest du mal deine Sättel überholen, dann gibt sich das auch mit der Handkraft
Denn gammelige Kolben können auch keine Originalen kompensieren 
Boa, mach mal den Link bei dir kleiner, sonst baucht man ja ne Kinoleinwand.
Boa, mach mal den Link bei dir kleiner, sonst baucht man ja ne Kinoleinwand.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7046
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Rischtisch, Börni, ich bin der Verfechter von...Börni hat geschrieben:Wieso tut sie nur sowas?Terrini hat geschrieben:Rot ist Teilsinter, also so eine Art Zwitter...
Die Roten habe ich jetzt auch drauf, auf Gußscheiben, vom Hocker reißen sie mich aber defi nicht. Schnell gefahren wurde noch nicht, die Handkraft ist fast inakzeptabel hoch, Dosierbarkeit läßt zu wünschen übrig, jedenfalls im Vergleich zu den Bremsen, die ich sonst hatte.Ne, im Ernst, warum packste dir da solch einen Kompromiss drauf, wenn du reine Gussscheiben fährst? Soviel ich weiß, war es stets deine Überzeugung, Sinter-Stahl/ Oranisch-Guss.
Btw, selbst unter den "Roten" Brembos gibt es verschiedene Mischungen. Allerdings steigt da wohl bloß noch der Hersteller durch![]()
Die 07.KA.13SA zum Beispiel funzen auf Stahl allerbestens, auch auf dem Kringel.
Übrigens, was hast du denn für eine "Rote" Mischung? Ich hab hier noch grüne liegen bzw. in der K stecken, die können wir ja tauschen (auf dem BF). Wenns funzt, kannste sie behalten.
Eingetragen ist mit diesen Scheiben ein organischer Belag von Brembo, der in etwa die Bremsleistung eines Taschentuches aufweist....
Also habe ich mich mal eben ein bißchen Schlau gemacht und Alternativen gesucht, vordergründig von Brembo, weil ich die Scheiben nicht gleich himmeln will.
Empfohlen wurde vom Importeur Dein o. g. Belag, welcher auch auf Guss funktionieren soll, und zwar besser als der Organische 07.KA1306 (bei uns eingetragen).
Wahrscheinlich ist Dein genannter 13SA besser (haben wir ja drin) als der rein Organische, aber gut ist anders. Wenn Du sagst, dass der 13SA auf Stahl funzt ist das fein, nur auf Guss mag er nicht, obwohl er das angeblich tun sollte.
Angeblich.....
Na ja, wie soll der Mensch am Telefon auch wissen was mir vorschwebt. Eine nette und sehr freundliche Beratung war´s jedenfalls
keinen Bock mehr auf Signaturen
-
Bastian88
Ne, brauchste nicht. Der Austausch des Dichtsatzes ist einfach und eigentlich narrensicher, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat und dann noch alles Daumen
Aber der anschließende Aha-Effekt ist geil. Man darf halt nicht vergessen, dass manche Bremssättel solange nicht gemacht worden sind, wie das Motorrad alt ist.
In den FAQ ist auch eine Anleitung dafür hinterlegt, falls es mal Probs geben sollte.
Aber der anschließende Aha-Effekt ist geil. Man darf halt nicht vergessen, dass manche Bremssättel solange nicht gemacht worden sind, wie das Motorrad alt ist.
In den FAQ ist auch eine Anleitung dafür hinterlegt, falls es mal Probs geben sollte.
