Ist gebongt ... ich werde alles vorbereiten und Dir dann bald bescheid geben.Deine L scheint somit ein sehr gutes Versuchskaninchen zu sein.Prima.Je böser sie ist ,umso besser für unsere abschließende Beurteilung.
@ Frank
Yep ... sehe ich genauso.
Noch einen Beweis am Rande hab ich von meiner Test-L (die etz anscheinend geheilt ist) ->
Motor war heiss ... ich hab georgelt bis die Batterie fast leer war ... keine Chance

Zum Schluss angeschoben ... nur paar Motorumdrehungen und sie sprang sofort an und lief einwandfrei

Davon leite ich mir ab :
- Kraftstoffseitige Dampfblasenbildung kann es nicht gewesen sein
- Durch das Anschieben hatte ich für die Zündanlage ne Batt-Klemmenspannung von ca. 12V (vorher ca. 10V beim starten) ... 12V hat gereicht für die Zündung und sie sprang sofort anstandslos an ... mit 10V nicht 1 Zündung beim starten (ums verrecken nix und gar nix ... ich hätte die Batterie totorgeln können).
Also scheint das was an Zündenergie im Startaugenblick fehlt ,gar nich so sehr viel zu sein ... mit dem Hochsetzsteller haben wir beim Start anstelle von 10-10,5V konstant und stabilisiert 14,8-15V an den Spulen ... das ist ca. 40% mehr Spannung ... 40% mehr Spannung an den Spulen treibt auch ca. 40% mehr Strom ... und 40% mehr Primärstrom bringt uns näher an den Primärstrom-Sollwert = mehr gespeicherte Energie in den Spulen ... erhöht uns die Zündspannung wie auch die Zündspannungsreserve = mehr Betriebssicherheit = genau was wir im Startaugenblick unbedingt brauchen.
Lets test it


SOS Herr Madd!n ... Sie werden freundlich gebeten im Jahre 2008 bitte wieder mal in Köln aufzuschlagn




LG Marcello

