Uiiiiii ... hier gibts ja seit gestern Abend spät so einiges neues zu lesen smile ...
Also ... mal Butter bei die Fische und ruhig Blut.
Die Steuerung ist aus dem Rennsport und ganz bestimmt kein Megasquirt ... Megasquirt kenne ich auch und hatte ich selbst verworfen für die ZXR.
Hier etz mal paar Daten zur Steuerung (ist ja kein Geheimnis ,was die Anlage kann bezüglich zugesicherter Eigenschaften) :
Der Rechner ist so groß wie ne große Schachtel Zigaretten smile...
Er nutzt als Eingangssignal :
- Kühlmitteltemperatur
- Ansauglufttemperatur
- Drehzahlsignal über die vorhandene Zündanlage
- Laststellung bzw. momentaner Lastwunsch über das DK-Potentiometer
- Die Einspritzventile werden als Gruppe angesteuert
- Er besitzt eine Schnittstelle ,über welche man an jedem Computer über Com1-Port andoggen kann und zusammen mit der Software dann Einstellungen/Veränderrungen vornehmen kann (siehe Bild von Rolf...da sind z.B. gerade die Raster der Einspitzmengen zu sehen).
- Auf Wunsch ist eine Schubabschaltung ab gewisser Drehzahl einstellbar über die Software
- Das Kennfeld für die Anpassung über der Ansauglufttemperatur ist ein festes Kennfeld und kann nicht verändert werden (macht der Rechner selbsttätig).
- Die Software ist toll ... auf Knopfdruck kann man beim Abstimmen mittels Lambda-Controller "interpolieren" lassen ,als zusätzliche Hilfe.
- Eine Kaltstartanreicherung ist programmierbar (und ist natürlich programmiert).
- Während des Motorwarmlaufs fettet der Rechner gemäß der Kühlmitteltemperatur noch "eine Zeit lang" etwas an (wie alle elektronischen Einspritzungen das natürlich machen).
Alle Einstellungen und Kennfelder sind zu jeder Zeit wieder veränderbar ...
Aus dem Leben von gerade gestern Abend ->
Harm war bei mir in Köln ... ZXR kalt (seit letzten Samstag nich mehr gelaufen) ... gestartet ... sofort ruhig und sauber gelaufen ... Gas bissi auf und das Ding schiesst hoch ... beim Kaltstart riecht man kurz die Anfettung aus dem ESD (Motor läuft astrein hoch...nich 1mal gemuckt...Leerlaufdrehzahl von Anfang an echt der Hammer und mal richtig stabil) ... nach wenigen Augenblicken ,wenn der Kühlmitteltemp-Sensor bereits meldet "Aggregat wird so langsam warm" regelt die Steuerung automatisch nach.Wirklich sehr sehr fein ,wie das zusammenarbeitet.
Lambdaregelung besitzt das System nicht und selbstlernend ist es auch nicht...das kann nur das Full-Motormanagement ,welches Streetmax bezüglich Steuerung auch im Programm hat (kost natürlich mehr).
Beim Full-Management käme feste Lambda-Sonde rein und an der KW müsste für die genaue Zündsteuerung genau "Zähne gezählt werden".
Würde also nich nur ne andere Black-Box bedeuten ,sondern auch weitere Eingriffe in die direkte Peripherie des Motors (Steuerungskomponenten).
Würde also auch einiges mehr kosten.Brauchen wir das unbedingt ?
Ich sage nein .... denn was geht dann erst ab bezüglich Preis der Anlage inkl. Einbau ,wenn es etz schon rund geht ?
FAKT IST :
Wir haben eine ZXR-Einspritzanlage gebaut.Diese funktioniert wirklich klasse.Durch die Erfahrungen von Streetmax und direkten Kontakt in den Rennsport wurde eine dazu passende Steuerung gefunden (diese kann nur über Streetmax bezogen werden ,da sie streng geschützt ist...noch nicht mal ich komme da dran und das ist auch völlig in Ordnung so und akzeptiert)...diese wurde in das System integriert...3 Jahre Arbeit und Erfahrungen stecken da drin bis es so lief wie es etz läuft und jedes Motorrad auf dem Prüfstand kann damit nun erfolgreich programmiert werden.
@ Superburschi
Vergleich es mal mit dem von Dir genannten Power-Commander ... Du kaufst den ... dann fährst wo hin und das wird programmiert.
Im Louis-Katalog steht "Dein Motorrad hängt deutlich besser am Gas,erzielt mehr Drehmoment und Spitzenleistung & der Commander verändert ausgegebene Werte der Mainsteuerung gemäß dessen eigenen Kennfeld" ... das wars.
Dann überlegst Du das Gleiche "Will ich das haben ? Was kostet es ?".
Das das nachher so funktioniert ,darauf vertraust Du (zugesicherte Eigenschaften) ... zur Not lässt Du Dein Motorrad damit individuell programmieren auf einem Prüfstand (kostet Dich nochmal extra) ,wenn Du aus dieser Investition das MAXIMALE FÜR DEIN MOTORRAD rausholn möchtest ... dann fährst Du und bist glücklich damit.
GENERELL FÜR ALLE
Ich bin am 15. und 16. Juli bei Armin in Bopfingen.
Da kann jeder hinkommen und alles gucken wie auch fahren.
Was gibt es geileres ?
WARTET DAS DOCH EINFACH MAL AB ... ich würde auch nicht die Katze im Sack kaufen ... wartet doch einfach mal weitere Erfahrungsberichte ab ... Harm war gestern begeistert ,obwohl wir noch nicht fahrn konnten (ZXR noch nicht fertig zusammen, da ich selbst bisher null weitere Zeit hatte).
Aber bei Armin werden wir das können UND jeder der ernsthaft Interesse hat ,der kommt demnächst einfach zu mir nach Köln und "ERFÜHLT ES SELBST" an einer umgebauten Einspritzer-H2.
Es gibt nichts nur aus dem Katalog ... bei uns ist die Sache so transparent wie möglich ... kommen,angucken,probefahren,begeistert sein UND DANN IRGENDWANN ENTSCHEIDEN.
Ich weiss nicht ,was es da noch mehr anzubieten gibt ...
Preise gibt Streetmax vor und haben kann es in Kürze jeder der möchte...diverse Entgegenkommen sind auch erfolgt seitens Streetmax (DK-Brücke selbst beschaffen inkl. Umbau dessen dann geschenkt...Preis dann 200Eus runter pro Anlage,Modell-Pioniere bekommen den Prüfstand geschenkt und wir stellen uns für umsonst auch dort mit Euch hin,bestmögliche Betreuung & Support zu jeder Zeit)...eine tolle Sache wie ich finde und das alles in NUR SO KURZER ZEIT.
Das das alles Geld kostet und in der Vergangenheit (ca. 3 Jahre) gekostet hat is doch ganz klar ... die Jungs stellen natürlich keine absolute DO-IT-YOURSELF-BAUANLEITUNG ins Netz nach soviel Investition.
Das hier schon soooo viel drüber steht ,finde ich selbst schon mehr als beachtlich.Dafür bin ich persönlich sehr sehr dankbar.Danke Rolf.
Entgegen vieler anderer Versuche in Deutschland & in anderen Foren mit Technik-Freaks hier ENDLICH MAL EIN ERGEBNIS ,DASS FUNKTIONIERT !!!
Ich für meinen Teil bin sehr sehr glücklich darüber für die ZXR und für Alle die auch ZXR fahren.
LG Marcello
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)