Bos Endtopf
Bos Endtopf
Hallo!
Ich habe mir einen Bos Endtopf gekauft einen schwarzen aus Alu ist ohne
ABE ist aber orginal ein db-eater drinnen. Ich finde das Ding ist zu laut auch mit db-eater. Gebe ich den db-eater heraus merkt man so gut wie keinen Unterschied. Wie ist es bei eurem Bos-Endtöpfen ist
viel Unterschied mit oder ohne db-eater? Kann es sein daß es einmal von
Bos ein Zwischenserie gegeben hat wo sie Raceauspüffe mit DB-eater verkauft haben aber ohne ABE?
Danke
Tschüß
Hissi
Ich habe mir einen Bos Endtopf gekauft einen schwarzen aus Alu ist ohne
ABE ist aber orginal ein db-eater drinnen. Ich finde das Ding ist zu laut auch mit db-eater. Gebe ich den db-eater heraus merkt man so gut wie keinen Unterschied. Wie ist es bei eurem Bos-Endtöpfen ist
viel Unterschied mit oder ohne db-eater? Kann es sein daß es einmal von
Bos ein Zwischenserie gegeben hat wo sie Raceauspüffe mit DB-eater verkauft haben aber ohne ABE?
Danke
Tschüß
Hissi
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Tja da hast du ein problem, bei einer phon messung ist das teil mit oder ohne db-eater weg.
Spreche aus erfahrung.
Mein harpoon enttopf hatte ne abe, das hat die herren in grün aber gar nicht intressiert.
Also messgerät dran- messung 110 db, vor ort runterschrauben.
Anzeige und punkte....
Kauf dir einen mit abe der nicht ganz so extrem laut ist und dann dürftest du keine probs bekommen....
Spreche aus erfahrung.
Mein harpoon enttopf hatte ne abe, das hat die herren in grün aber gar nicht intressiert.


Also messgerät dran- messung 110 db, vor ort runterschrauben.
Anzeige und punkte....


Kauf dir einen mit abe der nicht ganz so extrem laut ist und dann dürftest du keine probs bekommen....
110dB ???
Das ist Mega-heftig!
Meine Duc hat mit komplett offenen und bereits ausgebrannten Termignonis (da kannste bis zum Auslassventil durchschauen) gerade einmal 103dB.
Da wurde bestimmt einiges falsch gemacht bei der Messung.
Es muss im Abstand von 50cm und unter einem Winkel von 45 Grad vom Auslass des Endrohres bei halber Maximaldrehzahl (ZXR 12000U/min max halbe = 6000U/min) gemessen werden, nur dieser Wert zählt.
Alles andere ist nicht relevant. Auch darf nicht in jeder Umgebung gemessen werden (z.B. zwischen 2 Häuserwänden).
Bei voller Drehzahl und Vollgas wurden bei mir an der Duc 127dB gemessen - ist aber völlig egal.
Alle Messungen fanden bei mir an einer Rennstrecke mit geeichtem Messequipment statt.
Ich habe eine genaue Messanleitung, wie sie die Polizei durchzuführen hat. Ich führe sie immer im Moped mit. Es ist eine Kopie eines offiziellen Polizei-Papieres mit der Anweisung an den zu messenden Polizisten.
Bei Gelegenheit stelle ich es mal hier ein.
Grüsse Sascha
Das ist Mega-heftig!
Meine Duc hat mit komplett offenen und bereits ausgebrannten Termignonis (da kannste bis zum Auslassventil durchschauen) gerade einmal 103dB.
Da wurde bestimmt einiges falsch gemacht bei der Messung.
Es muss im Abstand von 50cm und unter einem Winkel von 45 Grad vom Auslass des Endrohres bei halber Maximaldrehzahl (ZXR 12000U/min max halbe = 6000U/min) gemessen werden, nur dieser Wert zählt.
Alles andere ist nicht relevant. Auch darf nicht in jeder Umgebung gemessen werden (z.B. zwischen 2 Häuserwänden).
Bei voller Drehzahl und Vollgas wurden bei mir an der Duc 127dB gemessen - ist aber völlig egal.
Alle Messungen fanden bei mir an einer Rennstrecke mit geeichtem Messequipment statt.
Ich habe eine genaue Messanleitung, wie sie die Polizei durchzuführen hat. Ich führe sie immer im Moped mit. Es ist eine Kopie eines offiziellen Polizei-Papieres mit der Anweisung an den zu messenden Polizisten.
Bei Gelegenheit stelle ich es mal hier ein.
Grüsse Sascha
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Ja 110db....
Kann die die anzeige mal schicken wenn du willst.
Naja 50 cm abstand hat er schon gehabt
Winkel hm ?????
wenn ich mich recht erinnere war das bei 5000 umdrehungen
War mitten in der fränkischen also keine häuser weit und breit....
Glaubst du das war nicht ganz korrekt das messgerät???????
Das protokoll wäre mal nicht schlecht....
mfg.....
Kann die die anzeige mal schicken wenn du willst.
Naja 50 cm abstand hat er schon gehabt
Winkel hm ?????
wenn ich mich recht erinnere war das bei 5000 umdrehungen
War mitten in der fränkischen also keine häuser weit und breit....
Glaubst du das war nicht ganz korrekt das messgerät???????
Das protokoll wäre mal nicht schlecht....
mfg.....
Hallo!
Mein Freund hat ein Dezibel Meßgerät wir haben damit schon mehrere Motorräder gemessen ich hatte z.b. eine XT500 mit offenem Sebring Auspuff die hat bei voller Drehzahl 118dB gehabt also solche Werte sind ganz normal. Wir haben auch mal eine FZR600 mit ABE Auspuff gemessen
die hatte bei der Drehzahl die im Zulassungsschein ich glaube daß waren so um die 7000 Umdrehungen 108dB.
Tschüß
Hissi
Mein Freund hat ein Dezibel Meßgerät wir haben damit schon mehrere Motorräder gemessen ich hatte z.b. eine XT500 mit offenem Sebring Auspuff die hat bei voller Drehzahl 118dB gehabt also solche Werte sind ganz normal. Wir haben auch mal eine FZR600 mit ABE Auspuff gemessen
die hatte bei der Drehzahl die im Zulassungsschein ich glaube daß waren so um die 7000 Umdrehungen 108dB.
Tschüß
Hissi
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Nee, schon klar.....Kein Prüfer trägt dir ein Standgeräusch von mehr als 100db ein, da gibts klare Richtlinien, die ich jetzt hier nicht vorbeten möchte. Selbst wenn der Topf eingetragen wird oder ne ABE hat, das Stand- bzw Fahrgeräusch im Fahrzeuschein ist bindend. Wird dies überschritten erlischt die BE des Fahrzeuges und du bist sozusagen "AM ARSCH".....Michael hat geschrieben:Wenn der topf erlaubt ist und eingetragen haben sie wenn mann vor gericht geht keine chance!!!
Im Zweifelsfall wird das ganze Moppi einem richtigen TÜV o.ä. vorgestellt. Wenn der in seiner Prüfung einen Geräusch mißt, welches an nen startenden Learjet erinnert wird dein Topf kurzerhand aus dem Brief radiert und die Karre entstempelt......
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
ich finde es nur eine frechheit warum ne alte harley so laut sein darf wie sie will
- ich bau grad an der harley eines freundes ne komplette edelstahlanlage modell "zwei in kein´s" 56mm krümmer und dann für jeden der zwei zylinder ein gerades, 70 cm langes 60er rohr mit rein gar nix drinn!!! hab ihn gefragt ob er damit den tüv erschrecken will. er hat nur gegrinst und mir gesagt, daß er an der mühle sogar offene sidepipes eingetragen bekommen hat!!! liegt daran, daß der rahmen von 1957 ist und es damals noch keine bestimmungen gab. und ich arsch hab meinen akropovic endtopf um 20cm gekürzt und die anlage ganz nach oben gezogen und hab jetzt schon schweißausbrüche wenn ich an den ersten feindkonakt mit der phonmessung denke
....die welt ist ungerecht....


....die welt ist ungerecht....
Rennleitung hat geschrieben:Nee, schon klar.....Kein Prüfer trägt dir ein Standgeräusch von mehr als 100db ein, da gibts klare Richtlinien, die ich jetzt hier nicht vorbeten möchte. Selbst wenn der Topf eingetragen wird oder ne ABE hat, das Stand- bzw Fahrgeräusch im Fahrzeuschein ist bindend. Wird dies überschritten erlischt die BE des Fahrzeuges und du bist sozusagen "AM ARSCH".....Michael hat geschrieben:Wenn der topf erlaubt ist und eingetragen haben sie wenn mann vor gericht geht keine chance!!!
Im Zweifelsfall wird das ganze Moppi einem richtigen TÜV o.ä. vorgestellt. Wenn der in seiner Prüfung einen Geräusch mißt, welches an nen startenden Learjet erinnert wird dein Topf kurzerhand aus dem Brief radiert und die Karre entstempelt......
Wenn er eingetragen ist und er ist zu laut erlischt die betriebserlaubnis nicht ist nur ein erheblicher mangel ich stehe gerade wegen dem vor gericht also ich weis es sicher könnt ihr mir glauben!!!
Ein erheblicher Mangel i.S.d. StVZO führt zur Erlöschung der BE. Wechsel lieber den Anwalt.....
Und falls das jemand nachlesen will, bitte schön....
http://www.kuisle.com/Aktuelles/Verkehr ... s_tuv.html
Und falls das jemand nachlesen will, bitte schön....
http://www.kuisle.com/Aktuelles/Verkehr ... s_tuv.html
wenn es ein guter anwalt ist, dann wird er den begriff: "erheblichen mangel" richtig interpretieren-und einenzu lauten topf nicht dazu rechnen!Rennleitung hat geschrieben:Ein erheblicher Mangel i.S.d. StVZO führt zur Erlöschung der BE. Wechsel lieber den Anwalt.....
@michael:
sag bescheid was dazu rausgekommen ist
Gruß Ronny
laut ist out...-ist out!!!
laut ist out...-ist out!!!
- Teutalus
- ...more Hopeless Burnisher
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18 Sep 2002 22:22
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
so ähnlich hatte ich das auch noch im Gedanken, das ein zu lauter Pott mit e-Nummer nur eine Ordnungswidrigkeit darstellt, der daraus folgende Mängel muß binnen einer Frist von 14 Tagen behoben werden, und bei einer Polizeidienststelle, oder dem Tüv vorfahren zum kontrollieren. Sprich: Mängelbescheid. Oder irre ich mich da?
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
fahrgeräusch ist durch die abe festgesetzt und kann nicht im nachhinein geändert werden, das standgeräusch kann geändert werden. ist aber eigentlich hirnmüll weil es üblicherweise auch ein lauteres fahrgeräusch mit sich bringt.
ein kumpel hatte auch mal ne 54er panhead (bis sie geklaut wurde) und hatte auch von vorne bis hinten offene rohre, nen starrahmen und weder blinker noch bremslicht. es gelten halt die zulassungsbestimmungen der erstzulassung. da haben wir gegenüber den kuttenträgern halt den großen nachteil. aber dafür wissen die auch nicht, was es heißt RICHTIG motorrad zu fahren.

ein kumpel hatte auch mal ne 54er panhead (bis sie geklaut wurde) und hatte auch von vorne bis hinten offene rohre, nen starrahmen und weder blinker noch bremslicht. es gelten halt die zulassungsbestimmungen der erstzulassung. da haben wir gegenüber den kuttenträgern halt den großen nachteil. aber dafür wissen die auch nicht, was es heißt RICHTIG motorrad zu fahren.

@kai ...genau so siehts aus. lieber nen kreischenden vierzylinder zwischen den beinen als mit so nem rollstuhl durch die gegend zu vibrieren. wenn diese mühlen alles schlechter können wie ein "richtiges bike" dann sollen sie verdammt noch mal wenigstens lauter sein als wir
hat ja auch was gutes::::DA HÖR ICH WENIGSTENS SCHON VOR DER NÄCHSTEN KURVE DAß ICH GLEICH AUF SO EIN VERKEHRSHINDERNISS AUFLAUFE
PS: DIE KARRE DIE GRAD BEI MIR STEHT IS AUCH NE "PAN"
wenn ich nur wüsste, wie ich fotos ins forum stellen kann!- klärt mich mal bitte einer auf
[/quote]





PS: DIE KARRE DIE GRAD BEI MIR STEHT IS AUCH NE "PAN"
wenn ich nur wüsste, wie ich fotos ins forum stellen kann!- klärt mich mal bitte einer auf
