Benötige erfahrungsberichte zu Michelin Pilot Sport

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Gast

Benötige erfahrungsberichte zu Michelin Pilot Sport

Beitrag von Gast »

Hi
Bin neu hier und seit sehr kurzem ZXR Fahrer aus Darmstadt .

Kennt sich jemand mit den Michelin Pilot Sport aus.
würde gerne die stärken und die Schwächen des Reifens erfahren.
Bitte schreibt eure erfahrungen mit diesem Reifen.
Danke im Voraus

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Habe den 2x drauf gehabt.

Ist eine ganz gute Pelle, keine wirklichen schwächen, ein guter Strassenreifen.

Bei manchen Moppeds haben sie ein etwas höheres Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage, aber kommt auf`s Mopped an, sonst fällt mir grad nix ein.

Am Vorderreifen kann`s passieren, dass in spitzen Profilteilen die Ecken schneller abfahren, kommt aber erst nach hoher KM-Anzahl vor, also gegen Ende des Reifens.

Ein Bekannter von mir ist früher, als der Reifen noch zu den absoluten Top-Produkten zählte, ihn mal beim 1000Km-Rennen in Hockenheim gefahren, war ein komplettes Regenrennen (strassenzugelassene Reifen sind Vorschrift).
Er war schwer begeistert von den Pellen und ist unter die Top 5 seiner Klasse gefahren.

Heutzutage gibt`s zwar bessere Reifen, aber für Otto-Normal-Heizer ist der richtig gut.

Selbst mir langt der auf der Strasse vollkommen aus, obwohl ich hier die schwäbische Alb und den Schwarzwald vor der Tür habe, häufig dort am angasen bin, fast jede kurve im Schlaf kenne und häufig auch dementsprechend durcheile ...

Grüße Sascha

holie

Re: Benötige erfahrungsberichte zu Michelin Pilot Sport

Beitrag von holie »

Markis hat geschrieben:Hi
Bin neu hier und seit sehr kurzem ZXR Fahrer aus Darmstadt .

Kennt sich jemand mit den Michelin Pilot Sport aus.
würde gerne die stärken und die Schwächen des Reifens erfahren.
Bitte schreibt eure erfahrungen mit diesem Reifen.
Danke im Voraus
Hallo,

auf welchem Modell? Es gibt meines Wissens nur Freigabe für L/M. gefahren bin ich den auf J und war sehr zufrieden. Beschreibung von Sascha passt zu 100%

Gruss

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

fahr den reifen seit er auf dem markt ist. nie probleme gehabt :wink:

Gast

Eine ZXR 750 L,BJ:95

Beitrag von Gast »

überlegemir einen Satz zu hohlen.
Fahre momentan Bridgeston

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

das hab ich mit irgendwie gedacht das du den holen willst :lol:

bei ebay im moment ab 199 € zu haben. sehr guter kurs :wink:

dirk

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Habe den Pilot Sport auf der L gefahren. Ich persönlich war damit sehr zufrieden. Einziges Manko war das er im Neuzustand etwas kippelig um die Neutrallage war, aber daran gewöhnt man sich schnell. Dafür hat er mehr Grip als ein BT 10.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Vielleicht hatte der Klaus ja auch einen über den Durst getrunken und es schwappte um die Mittellage etwas im Ranzen rum ... :lol: :wink:

Nee, mal im Ernst:
Hatte er das bei Dir im kalten Zustand und hatte es sich dann wenn er auf Temperatur war gelegt?
Oder kam's Dir immer so vor?

Too much tyre pressure?

Meine Dunlops brauchen auch 1-2 Runden auf der Rennstrecke oder ein paar Kilometer Strasse biss sich das gelegt hat.
Im kalten Zustand sind die Dunlops um die Mittellage etwas "teigig", aber dann ... :twisted:

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Sascha,

ich habe mehrere Sätze gefahren. Das Phänomen trat immer nur im neuen Zustand auf.

Nur so als vergleich: der BT10 ließ sich aus jeder Schräglage mit dem selben Kraftaufwand weiter abwinkeln ( Bremsen außen vor gelassen ). Der Michelin Pilot Sport lenkt sich im Neuzustand um die Nullage herum sehr leicht ein um dann etwas mehr Kraft zu benötigen.

Bei leichtem Verschleiß ( der bei den meißten eben auch um die Null Lage herum auftritt ) ändert sich die Kontur und alles wird gut...

Hat nichts mit warm / Kalt oder Luftdruck zu tun gehabt...

aber das Phänomen kalt / warm kenn ich...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Um festzustellen wie's war, habe ich mir gerade eben nochmal einen Satz Michelins bestellt :roll: . War supergünstig ...

Schaun' mer mal ...

Ich habe aber erst vergangenes Wochenende meinen vorletzten Satz Bridgestone BT 56 SS montiert, dauert also ein Weilchen bis der Michelin drauf kommt.

Aber nach dem kommenden Weekend hat der Bridgestone gleich wieder 1000km drauf, vielleicht wird's dieses Jahr noch was.

Der Bridgestone (bis jetzt gerade mal 100km drauf) fährt sich wirklich extrem rund ... braucht mehr Kraft die Maschine in Schräglage zu bringen ... bleibt aber konstant.
Im Vergleich zu den Dunlops fällt die Maschine ja mit den Dunlops gerade zu in Schräglagen ... dafür ist der Bridgestone komfortabler ... hat wohl deutlich mehr Eingendämpfung ...

Ist aber egal, geht ja schließlich um die Michelins.

Grüße Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Habe letzte Woche den dritten Satz Pilot Sport auf meiner J montiert,bin begeistert von dem Reifen da er sowohl für die Straße ,wie auch für den gelegentlichen Einsatz beim Renntraining taugt.
Wer also nicht immer die Reifen wechseln möchte ,da nur normaler Hobbyracer (fahre 5-6 mal pro Jahr übers Wochenende zu einem Renntraining) und einen Reifen für Alles sucht (auch für Regen),trifft mit dem Pilot Sport eine gute Wahl. :wink:

Habe letztes Jahr bei der IDM am Nürburgring , bei Michelin,nach einer Freigabe für die ZXR 750 J gefragt . Es gibt keine,nicht weil der Reifen für meine Kawa nicht geeignet ist,sondern weil man die dieses Motorrad einfach bei den Test vergessen hat.

:hammer: eine neue Form von Gotteslästerung!!!

Beim Nachfolger, P. Power,soll es auch eine Freigabe für die J geben.

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

@ axel 20

Ich glaube die Jungs hatten keine Ahnung oder keinen Bock bezüglich der Freigabe für deine J :lol:
Ich hatte den Pilot Sport auch auf meiner J,sogar mit Freigabe :twisted:
Auf der Homepage von Michelin unter Freigaben,ist dieser Typ nicht aufgeführt. Ich hatte Michelin damals angemailt,und prompt eine Freigabe zugemailt bekommen :D :wink:
Gruß Chokri # 577

Gast

Beitrag von Gast »

@J-Racer

:idea:

danke für den Tip,werde es versuchen,
fühle mich dann bei einer Kontrolle wohler.

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

axel 20 hat geschrieben:Habe letzte Woche den dritten Satz Pilot Sport auf meiner J montiert,bin begeistert von dem Reifen da er sowohl für die Straße ,wie auch für den gelegentlichen Einsatz beim Renntraining taugt.
Wer also nicht immer die Reifen wechseln möchte ,da nur normaler Hobbyracer (fahre 5-6 mal pro Jahr übers Wochenende zu einem Renntraining) und einen Reifen für Alles sucht (auch für Regen),trifft mit dem Pilot Sport eine gute Wahl. :wink:

geben.
Dann wunder dich aber nicht wenn du ohne Vorwarnung auf die Fre**e fliegst!

Der Pilot Sport hat überhaubt gar keinen Grenzbereich.
In einer Kurve denkst du noch " da geht noch ne Menge mehr" und in der nächsten liegst du schon im RTW.

Ist aufer Landstraße zweifelsohne nen sehr guter Reifen.
Aber aufer Rennstrecke hat der mal gar nix zu suchen.

Abgesehen davon hat er dort auch nen abartig hohen Verschleiss.
Mehr als 250-300KM ( sprich 1-1,5 Tage) sind damit in Osche nicht drin.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Wildsau hat geschrieben:
Dann wunder dich aber nicht wenn du ohne Vorwarnung auf die Fre**e fliegst!

Der Pilot Sport hat überhaubt gar keinen Grenzbereich.
Boxengassenpropaganda!
Oder bist du damit schon mal mangels Transparenz abgeflogen?
Zuletzt geändert von Börni am 04 Aug 2006 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich würd' auch mal drauf tippen, dass es aus'm R4F nachgeplappert is ...

:roll:

Wie gesagt, ein Bekannter von mir hat damit positive Rennerfahrung gemacht.
Aber ist klar, wenn man Rennpellen gewohnt ist, kann ein Strasenreifen nicht überzeugen.

Grüße Sascha

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Monster-Sascha hat geschrieben:Ich würd' auch mal drauf tippen, dass es aus'm R4F nachgeplappert is ...


Grüße Sascha
Wenn du meinst... :roll:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Sorry Wildsau, wollte Deine Glaubwürdigkeit nicht in Frage stellen.
Dann wunder dich aber nicht wenn du ohne Vorwarnung auf die Fre**e fliegst!
Der Pilot Sport hat überhaubt gar keinen Grenzbereich.
In einer Kurve denkst du noch " da geht noch ne Menge mehr" und in der nächsten liegst du schon im RTW.
Ist aufer Landstraße zweifelsohne nen sehr guter Reifen.
Aber aufer Rennstrecke hat der mal gar nix zu suchen.
Abgesehen davon hat er dort auch nen abartig hohen Verschleiss.
Mehr als 250-300KM ( sprich 1-1,5 Tage) sind damit in Osche nicht drin.
Aber könntest Du das mal begründen?

Wenn ein Reifen 250-300Km hebt, würde ich den Fehler nicht unbedingt beim Reifen suchen.
Auch wenn ein Reifen "keinen Grenzbereich" hat, würde ich mir mal Gedanken machen ...

Wenn irgendeiner auf den Pinsel fällt, wird ganz gerne mal wieder die Schuld beim Material gesucht, dabei kann das häufig am wenigsten dafür.

Gerade auf der Rennstrecke merkt man bei überforderten Strassenreifen ganz deutlich, dass sie anfangen größere Kurvenradien zu laufen, leicht das schmieren anfangen, etc.
Auch sieht man das dem Reifen ganz eindeutig an seinem Abrieb-Bild an.

Wer auf der Renne nicht gelegentlich mal nach seinem Reifen schaut oder nicht merkt, dass die Maschine nicht will wie sie soll, der hat entweder absolut keine Sensibilität für's Mopped oder sollte sich besser nicht in höheren Geschwindigkeitsbereichen und Schräglagen aufhalten.

Für Instruktor-Fahrten ist die Pelle ausreichend, wer richtig "Rennstrecke" fährt, benutzt auch Rennstrecken-taugliche Reifen, keine Straßenreifen.

Das dürfte wohl jedem klar sein.

Grüße Sascha

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Monster-Sascha hat geschrieben:
Aber könntest Du das mal begründen?


Auch wenn ein Reifen "keinen Grenzbereich" hat, würde ich mir mal Gedanken machen ...

Wenn irgendeiner auf den Pinsel fällt, wird ganz gerne mal wieder die Schuld beim Material gesucht, dabei kann das häufig am wenigsten dafür.

Gerade auf der Rennstrecke merkt man bei überforderten Strassenreifen ganz deutlich, dass sie anfangen größere Kurvenradien zu laufen, leicht das schmieren anfangen, etc.
Auch sieht man das dem Reifen ganz eindeutig an seinem Abrieb-Bild an.


Grüße Sascha
Eben genau DAS tut er nicht.

Ich bin, notgedrungen, auch mal den Metzeler Z6 aufer Renne (Saxenring) gefahren.
Der kündigt seinen Grenzbereich sehr sehr gut an. Der Grenzbereich fängt zwar extrem früh an (eben Tourensportreifen), ist aber sehr breit und gut kontrolierbar.

dirk.s

Beitrag von dirk.s »

Wildsau hat geschrieben:
Monster-Sascha hat geschrieben:
Aber könntest Du das mal begründen?


Auch wenn ein Reifen "keinen Grenzbereich" hat, würde ich mir mal Gedanken machen ...

Wenn irgendeiner auf den Pinsel fällt, wird ganz gerne mal wieder die Schuld beim Material gesucht, dabei kann das häufig am wenigsten dafür.

Gerade auf der Rennstrecke merkt man bei überforderten Strassenreifen ganz deutlich, dass sie anfangen größere Kurvenradien zu laufen, leicht das schmieren anfangen, etc.
Auch sieht man das dem Reifen ganz eindeutig an seinem Abrieb-Bild an.


Grüße Sascha
Eben genau DAS tut er nicht.

Ich bin, notgedrungen, auch mal den Metzeler Z6 aufer Renne (Saxenring) gefahren.
Der kündigt seinen Grenzbereich sehr sehr gut an. Der Grenzbereich fängt zwar extrem früh an (eben Tourensportreifen), ist aber sehr breit und gut kontrolierbar.

schreib mir unwissenden doch mal bitte eine abhandlung über grenzbereiche verschiedener reifen auf dem sachsenring unter "extrembedingungen".
ich hab das gute gefühl, du bist der richtige mann für sowas :wink:


dirk

Antworten