Helft mir bitte! - Katastrophe nach vergaserzerlegung!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

Helft mir bitte! - Katastrophe nach vergaserzerlegung!

Beitrag von Gast »

Servus!
Habe eine zxr 750 L entdrosselt gekauft, bj. 93 erstbesitz mit nur echte 2700 km, ist zwar lange gestanden, sonst alles wie neu, echt schön, nur ein zilinder lief nicht im leerlauf, ab 2000 touren kam er wieder die kawa ging dann gut ohne macken, bin von der autobahnausfahrt (ca. 100 km mit vergaserreiniger von liqui moly) zurückgekommen, der besagte zilinder, (zweite vom rechts) ging wieder nicht im leerlauf. am nächsten tag wechselte ich die kerze die schwarz war, dann lief er kurz, dann wieder nicht mehr. wir nahmen die vergaser runter, zerlegten sie, pusten alle düsen durch, gemischschrauben je 2 umdrehungen raus wie vorher bauen alles zusammen und jetzt kam der grauß! nichts ging mehr, die kawa schiesst, ruckelt, dreht nicht hoch (bis 4500 höchstens), verschluckt sich, eine einzige katastrophe!
Was könnten wir falsch gemacht haben?
gruß von branko aus wien :(

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Überprüft mal die Ansaugstutzen, hört sich verdammt nach Falschluft an :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Marcello

Beitrag von Marcello »

Zündkerzen wechselt man am besten immer alle 4.
Also 4 neue und nicht nur eine.

Habt Ihr die Gaser richtig zusammengebaut ? Membranen nicht eingeklemmt ? Gasschieber freigängig ?

Sind die Ansaugstutzen alle 100% dicht ?
...mal mit Bremsenreiniger ansprühen und schauen ,ob sich der Motorlauf verändert.Falls ja -> undicht !

Läuft die Kraftstoffpumpe richtig ?
...mal Zulaufschlauch zu den Gasern ab und starten...da muss dann gut was kommen.

Kiste hat länger gestanden und wahrscheinlich waren die Schwimmerkammern nicht entleert worden.
Also Schwimmernadelventile und Sitze auf Dichtheit prüfen...evtl. läuft mind. einer über (der von dem nicht mitlaufendem Zylinder evtl.) und der Motor bekäme dann viel zu viel Sprit.

Und zuletzt die Synchronität der Gaser zueinander prüfen.
Drosselklappenstellungen zu den 5 kleinen Bohrungen anschauen.
Die Stellung der Klappen sollte an allen 4 gleich sein gegenüber diesen kleinen Bohrungen.
Wenn Abweichungen -> korrigieren über die Einstellschrauben an der Drosselklappenwelle.
Oder halt mit Uhren synchen ,wenn Ihr welche habt.

...und dann sehen wir mal weiter.
Meist ,wenn ne Kiste länger gestanden hat kann man sowieso blind 4 neue Kerzen reinmachen und evtl. auch 4 neue Schwimmernadelventile und manchmal auch ne neue Batterie.
Und ne Vergasergrundreinigung ist dann meist auch sofort fällig mit allen wichtigen Einstellarbeiten ,da sich über die längere Standzeit meist Fette und Harze abgelagert haben.


Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Gast

Danke für nützliche ratschläge

Beitrag von Gast »

kerzen sind schon einmal alle gewechselt worden, es war kein dreck im schwimmkammern, könnte es sein das wir durch bloßes zerlegen die schwimmerniveau auseinander gebracht haben? zerlegt hat ein penibler profi (auto)mechaniker auch begeisterter motorradfahrer. die ansaugstützen haben wir raufgedrückt und festgezogen, alle teile schauen neuwertig aus!
Könnte es sein das wir irgendeinen luftschlauch falsch aufgezogen haben, oder das einer runtergefallen ist, ist mir einmal beim tankdemontage vom gsxr 750 w passiert, simptome waren ähnlich, nur dort waren nicht so viele schläuche drauf
gruß branko :?:

Gast

Beitrag von Gast »

Hat der Vorbesitzer Angaben gemacht, warum der Bock so wenig KM hat bzw. auf den Defekt hingewiesen? Was ist mit den Zündkabel, alle o.k. und richtig an der Zündspule angeschlossen. Habe gerade mit Maggo bei meiner L das sekundär Luftsystem elimeniert und die Vergaser richtig befestigt. Fazit: Weniger Schläuche, weniger Fehlerquellen

Gast

es war ein alter spießer,

Beitrag von Gast »

der sich nicht bucken konnte, was hast du nach der eliminierung des sekundarluftsistems neu einstellen müssen?
gruß branko

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

klingt im ersten moment nach nem loch in einer membrane...

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Stalker2
wenn du das Sekundärluftsystem rausmachst muß nichts neu eingestellt werden. Es muß nur alles richtig gemacht werden, sprich die richtigen Schläuche raus, miteinander verbinden etc.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Gast

danke, ich prüfe alles

Beitrag von Gast »

und berichte!
gruß branko

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: danke, ich prüfe alles

Beitrag von Maggo »

stalker2 hat geschrieben:und berichte!
gruß branko
was für Berichte? Wie man das SLS ausbaut? Ist ohne Bilder etwas doof zu beschreiben. Irgend jemand hatte mal ne gute Anleitung mit Bildern gemacht, wer wars rückt mal raus.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

schau mal hier:
http://homepage.ntlworld.com/webzxr/zxr ... tbowl.html

vielleicht hilft es etwas weiter.

alternativ kann man auch die Röhren unter dem Ventildeckel durch Vollmaterial ersetzen oder eine Madenschraube in die Röhrchen einkleben, dann kann man die Schläuche die aus dem Ventildeckel kommen, die beiden kleinen viereckigen Anschlußdeckel und die darunterliegenden Membranen auch noch weglassen.

-wichtig ist auch noch daß alle Unterdruckanschlüsse an den Einlaßkanälen dicht gemacht werden.
-auch wichtig der dicke Schlauch rechts am Vergaser muß jetzt direkt in die Airbox verlegt werden. Der ist dafür da damit in den Vergaser-Schwimmerkammern der gleiche Druck wie in der Airbox ist. Wenn das nicht der Fall ist läuft die Kiste nicht mehr richtig.
-auf der linken Seite der Airbox bleibt dann ein Anschluß(dicker Schlauch) frei, da muß man einen Stopfen reimachen.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Antworten