Hallo Leute,
habe glaube mal wieder ein Problem. Meine H2 lässt sich nicht vom 1ten in den Leerlauf schalten...oder ich bin zu blöd. Lediglich wenn ich vom 2ten zärtlich "runterticker" klappts. Geht da was kaputt, ist da etwas falsch eingestellt?? Das nervt total...
kawa-carsten hat geschrieben:Hallo Leute,
habe glaube mal wieder ein Problem. Meine H2 lässt sich nicht vom 1ten in den Leerlauf schalten...oder ich bin zu blöd. Lediglich wenn ich vom 2ten zärtlich "runterticker" klappts. Geht da was kaputt, ist da etwas falsch eingestellt?? Das nervt total...
roll mal ein wenig nach vorne wenn du den einlegen willst..müsste dann gehen..
moin moin habe manchmal das Gefühl, wenn sie warm ist und ich mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang stehe, dass sie etwas vortreibt.
Kann man die Kupplung einstellen.
Ach ja, ansonsten habe ich festgestellt das die Wege zwischen den Gängen kürzer sind als bei meinem Kumpel seiner H2
Einstellen: eher nicht, evtl. frische Druckstange. Aber System entlüften und Geberzylinder putzen kanns auch schon bringen.
Schaltwege: Fertigungstoleranzen / unterscheidl. Verschließ?
Würde ich auch sagen. Tausche am besten gleich die Kupplungsflüssigkeit gegen anständige neue aus. Wenn du es ganz gediegen haben willst, dann nehm Motorex DOT 5.1.
Die Suppe ist relativ unemfindlich gegen Wärmeeinwirkung von aussen und gegen Luftbildung. Das gilt natürlich nur, wenn das System iO ist.
noch etwas dazu:
mein Moped hat nur ein Behälter der Kupplung und Bremse mit Flüssigkeit versorgt. Ist einer mit zwei Ausgängen von BREMBO. War alles so wie ich das Moped gekauft habe. Sind das 2 verschiedene Flüssigkeiten...denke doch eher nicht, oder???
...aber das dürfte doch nichts ausmachen oder. Ist mir auch erst bewusst geworden als mein Kumpel seine orig. H2 gekauft hatte. Der hat viele Teile dran die bei meinem Mopi einfach fehlen, so z.B. auch den Motorunterzug (diese dicken Rohre). Aber das scheint alles nur überflüssiges Gewicht zu sein, schneller und spritziger ist meine allemal. ...Aber klappern tut sie dafür lauter..
Die Unterzüge fehlen, interessant. Ist der Motor dann oben mit den Laschen die am Rahmen angeschweist sind verbunden???? Hab mir das auch schonmal überlegt...Also erzähl mal
das mit den motoraufhängen geht wie beim 9er.das proplem ist nur wo mache ich den kühler und verkleidung fest.mit den öl, das hört sich zwar etwas sinnlos an aber schau mal dein öl nach oder vieleicht zu alt.da reagiert sogar meine 9er blöde drauf.auf jedenfall schlechter zu schalten wenn nur ein 1/4 liter fehlt
nö ist ganz simpel. Der Motor ist direkt an den Laschen verschraubt. Der Wasserkühler hängt an den oberen Laschen und der Ölkühler am Wasserkühler und hat ne Abstandstange zum Block. Der Wassereinfüllstutzen etc. ist zurückgelegt und per Alublech am Ramen montiert. Nachteil ist, dass die Verkleidungsinnenteil re. nicht mehr passt. Aber wer braucht das schon. Na ja und derRest der Verkleidung ist halt mit Lochbandwinkel etc verschraubt, ist aber recht fest. Bis lang habe ich noch nichts verloren. Wenn Bedarf mach ich mal nen Foto, bitte email-adr. posten.
...und dann war da noch: "Kupplung". Habe entlüftet, alles ok. Habe den Geber gesäubert und die Druckstange rausgezogen. Die hatte allerdings am Ende nen Grad vom Abrieb. Wie lang muß die denn sein. Hat da einer ein Maß auf der Pfanne. Ist schon alles etwas komisch, aber der Typ von dem ich den Bock gekauft habe meinte das war mal ne Rennziege und wurde heftig getreten. Vielleicht klappert sie ja deswegen überall im Motor. Der Motor ist absolut trocken (weder Wasser noch Ölverlust). Ventile Steuerkette etc habe ich erst vor 2000 Km gemacht. Vielleicht wohnt ja einer in der Nähe von Celle und man trifft sich mal zu einer Diagnose. Denke das hilft dann. Ich hatte eigentlich schon ins Auge gefasst ein Austauschtriebwerk zu ordern, aber die liebe Kohle fehlt da etwas. Wäre klasse wenn sich mal einer den Bock anschauen könnte und mir sagt was das alles sein könnte.
SOOON SCHEIß ! Heute ist sie mir auch noch umgefallen. Drei Tolle Beulen im Tank......das ist nicht mein Tag...
....sag ich ja immer- ein getretener motor läuft besser und hat mehr power! ..mein t3 läuft mittlerweile 170 laut tacho auf der dosenbahn.....beim kauf war bei 150 schluss. das mit dem unterzug an der H habe ich bis heut noch nicht kappiert- der rahmen ist auch ohne dem teil steifer als was nötig ist.
Der Meinung bin ich auch immer...ein getretener Motor hat mehr Power...
Die meisten fahren sich ihre Möhren in der Stadt zu mit dem scheiss Kurzstreckenverkehr...nem Motor muss man regelmäßig in den Arsch treten...richtig warm fahren und dann volles Rohr.
Fahre auch oft gezwungenermaßen viel Kurzstrecke ,aber dafür dann auch regelmäßig extra ne Knallrunde...man merkt danach immer direkt wie es ihm geschmeckt hat smile...