Vergaser H2

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Marcello

Vergaser H2

Beitrag von Marcello »

Hab meine Vergaser ausgebaut,zerlegt und gereinigt.
An einer Membran ist ganz oben an der Wölbung ein ganz kleiner Einriss.
Sieht man nur beim auseinanderziehen so klein ist er.
Da ich keine andere Membran zur Hand hatte ,hab ich diesen Riss erst mal mit Sekundenkleber dicht gemacht zum probieren.

2 Ansaugstutzen (Zyl. 1 & 4) hatten Bremsenreiniger reingezogen beim ansprühen.Also diese auch raus und mit temperaturbeständiger Silikondichtmasse abgedichtet.Ist nun dicht.

Jetzt kommt was ,das wundert mich.
Alle 4 Hauptdüsen sind 118er.
Hat die H2 nicht in den 38er Kehein 138 Düsen drin ?
Also bei Kawasaki angerufen und nachgefragt.Die konnten mir das gar nicht sagen.Der Typ sagte nur eine HD kostet knapp 13 Euro aber welche Größen da rein kommen keine Ahnung.Echt witzig.

Was hab ich denn da für Vergaser drin ?
Hab sie auch mal nachgemessen.Es sind wirklich 38er.

Kennt jemand diese Vergaser mit dieser Bedüsung und kann mir sagen was da reingehört ? (Hauptdüsen,Leerlaufdüsen,Düsennadeln) und in welcher Nut die Düsennadeln abgesteckt werden müssen ?
Der Vorbesitzer hatte an den Gasern schon rumgemacht.

Oder hat jemand vielleicht noch ne Vergaserbatterie der H2 rumliegen ,welche ich dann als Ersatzteilspender verwenden könnte.

Wenn ich anfahre ,ruckelt der Motor.Danach ab ca. 3000 U/min läuft es einwandfrei und sie dreht richtig aus bis 12000.
Gestern auf der Bahn im letzten mal Vollgas und direkt bis 12000 und 250km/h Tacho gezogen (mit 15er Ritzel vorn drauf).
Das scheint ja soweit ok.
Auch ist der Leerlauf manchmal ok und dann plötzlich sackt er ab auf 500 Touren.
Irgendwas stimmt da immer noch ganz und gar nicht...aber was ???
Kerzen sind alle braun und sehen gut aus.Neue Kerzen sind auch drin.
Zündkabel und Stecker sind auch ok.
Luftfilter ist original und dicht mit neuem Original-Lufi.
Ansauggeräuschdämpfer sind auch montiert.

Wenn das Ventilspiel nicht stimmt ,kann das sein daß der Leerlauf drunter leidet und dieses ruckeln beim anfahren auftritt ???
Eigentlich ist das doch ne Sache der Gemischaufbereitung oder ?
Ventilspiel hab ich noch nicht kontrolliert.

Sorry für den langen Text.Wollte es nur mal möglichst genau beschreiben.
Jetzt seid Ihr dran.Was kann das sein mit dem Leerlaufruckeln ?

Oder hat der Vorbesitzer evtl. die Düsennadeln/Leerlaufdüsen vertauscht ?
Auf den Nadeln steht normalerweise ne Kennung drauf ,aber da ist nichts mehr zu erkennen.
Wie soll ich das jetzt noch genau zuordnen ,ob alles richtig verbaut ?
Glaube ,da müssen wohl andere Gaser her oder wie ? ...
Mit Gemischeinstellschrauben 2,5 Umdrehungen raus läuft sie am besten.
Hab auch schon mit 1,5 / 2 und 3 Umdrehungen raus probiert.
Aber da wird es eher schlechter. 2,5 scheint am besten zu sein.

Entweder weiß jetzt jemand Rat oder ich muss es wirklich mal mit anderen Gasern probieren (aber erst mal welche haben).
Endtopf ist Racing Kohlefaser drauf ,ob das auch was ausmacht ?
Den originalen ESD hat der Vorbesitzer verändert und innen recht leer gemacht ,also kann ich da auch nicht vergleichen ob der ESD was ausmacht.Irgendwie ist das alles ne verfickte scheisse an dem Bock.

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

Der 38iger Keihin ist wie folgt bestückt bei der H2:

Hauptdüse 130
Hauptluftdüse 100
Leerlaufdüse 38
Leerlaufluftdüse 130
Leerlaufregulierschraube 1³/4 +- 1/4 Umdrehungen
Düsennadel N76F
Nadeldüse 6
Anlasserdüse 52
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Benutzeravatar
x-men72
Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
Beiträge: 2303
Registriert: 18 Feb 2004 17:44
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von x-men72 »

respekt karsten alles ausm kopf :wink: 8)
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

x-men72 hat geschrieben:respekt karsten alles ausm kopf :wink: 8)
Nö Heiko

Hab doch das Zusatz WHB für die H2 hier liegen vor mir :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Marcello

Beitrag von Marcello »

Aber warum hab ich da 4 mal 118 er Hauptdüse drin.
Wär ja viel zu mager.
Aber alle Kerzen sind schön braun.
Ich verstehe das nicht.

Auf den Nadeln ist nichts mehr zu erkennen bezüglich Kennung.
Was soll ich da machen ?
Wenn ich wenigstens ne andere Gaseranlage hätte als Ersatzteilspender.

Trotzdem vielen Dank für die Daten.
Manche Düsen sind ja auch eingepresst.
Oder sind die immer gleich groß, wie z.B. die Öffnung in die die Düsennadel hineinragt ???

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Teutalus hat geschrieben:...Hab doch das Zusatz WHB für die H2 hier liegen..
... whb ... immer am man(n) :mrgreen:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Im normalen Handbuch steht da nix zu drin.
Gibt es also noch ein Zusatzhanduch....das wäre ja wertvoll zu besitzen.
Wo bekomme ich das denn her (im Forum ?) ???

Je mehr Daten und Info man hat ,umso präziser kann man arbeiten.

Alles selbst zu machen ist null Problem ,nur manchmal braucht man einfach Daten damit es weitergehen kann.

Benutzeravatar
miller
ZXR-Fahrer
Beiträge: 369
Registriert: 30 Mai 2005 4:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Hab da so ein ähnliches Prob

Beitrag von miller »

Hatte die gute H2 am Wochenende auseinander, Ventile eingestellt die Einstelldaten gab's ja hier im Forum. Ölwechsel, neuer Luftfilter. Der sah aus wie sau, gleich die Gaser mal etwas gesäubert usw. Jetzt läuft das Moped eigentlich supergut bis auf ein kleines Zugloch bei 4000 Turen. Hatte leider nur ein whb von einer J da ist schon so einiges anders, hat mir aber bei den Sachen mit den Kurbelwellenmarkierungen geholfen, auch wenn der kopf anders ist. Aber erst mal danke an Teutalus die Daten fehlten mir. :idea: Das wäre meine Frage gewesen! Aber ich glaube die Gaser nehme ich erst komplett auseinander wenn ich das richtige whb habe keinen bock einen fehler zu machen weil ich irgendetwas an Daten brauch die ich nicht habe.

Danke erst mal an alle super Forum

Antworten