Benzin im Öl
Benzin im Öl
Hi!
Wer kann mir sagen, wie das Benzin seinen Weg ins Motoröl findet und was dies für Folgen haben könnte? Nach dem Start ging die ZXR aus und dann nicht mehr an...
Grüßle
Matt
Wer kann mir sagen, wie das Benzin seinen Weg ins Motoröl findet und was dies für Folgen haben könnte? Nach dem Start ging die ZXR aus und dann nicht mehr an...
Grüßle
Matt
...kann aber auch durch übermässigen Kurzstreckenbetrieb kommen...nennt sich "Ölverdünnung"...deshalb ist ja auch entweder der Ölwechsel nach km x oder aber nach 1 Jahr fällig.
Wenn es durch Kurzstrecken, bzw. öfter mal laufenlassen kommt, ohne daß der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, ist das nicht wirklich ungewöhnlich.
Öl wechseln, und immer schön warmfahren. Fertig.
Vor allem, der alte Mann hat Recht...auf Dauer kann sowas natürlich zu einem kapitalen Motorschaden führen, da das Benzin den Ölfilm von den Zylinderwänden erstmal abwäscht, bis daß das kalte Öl an den Reibstellen angelangt ist.
Sollte das Öl noch nicht so alt sein, reicht es im Regelfall aber auch aus, den Motor mal ordentlich auf Temperatur zu bringen, da sich das Benzin dadurch ohnehin wieder verflüchtigt.
Gruß Tilman
Wenn es durch Kurzstrecken, bzw. öfter mal laufenlassen kommt, ohne daß der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, ist das nicht wirklich ungewöhnlich.

Öl wechseln, und immer schön warmfahren. Fertig.
Vor allem, der alte Mann hat Recht...auf Dauer kann sowas natürlich zu einem kapitalen Motorschaden führen, da das Benzin den Ölfilm von den Zylinderwänden erstmal abwäscht, bis daß das kalte Öl an den Reibstellen angelangt ist.
Sollte das Öl noch nicht so alt sein, reicht es im Regelfall aber auch aus, den Motor mal ordentlich auf Temperatur zu bringen, da sich das Benzin dadurch ohnehin wieder verflüchtigt.
Gruß Tilman
benzin kommt z.b. über verschlissene kolbenringe ins öl- tilman hat insofern recht da durch kurzstreckenbetrieb der motor mit fettem gemisch läuft da die einstellungsbedingten mischverhältnisse erst bei warmen motor zum tragen kommen-d.h. der motor läuft im kaltbetrieb zu fett da das gemisch luft/benzin in diesem warmlaufbereich das benzin nicht so stark verdunstet wie im warmen zustand und dadurch benzinrückstände im brennraum angesammelt werden und bei undichten zylinder-kolben-bzw.kolbenringenkonstelationen der überflüssige sprit in die kurbelwellenkammer also das öl gelangt "klugscheißmodus>off". passiert auch gerne wenn ein schwimmerkammernventil hängt und der benzinhahn im stand offen ist.
lieben gruß
andi

lieben gruß
andi
ich hatte letztens ein ähnliche für mich "unerklärbares phänomen". als ich bei meiner rennsau keinen zündfunken bekommen habe (nix airbox oder filter oder so drauf) und dann wer weiß wie lange georgelt habe, kam aus der kurbelgehäuse auch frischgemisch. ????? wieso ?????
nachdem der motor einmal gezündet hat, kam das nie wieder. hat jemand ne idee?
nachdem der motor einmal gezündet hat, kam das nie wieder. hat jemand ne idee?

...nee, das ist schon normal...Andi hat Recht..ab einer bestimmten Laufleistung kann da halt was durchsickern. Deshalb ist der Motor nicht hops...
. Du hast ja gesagt, Du hast ziemlich georgelt, da kann sich natürlich eine ganze Menge Sprit ansammeln. Was verbrennt der Motor denn an Öl? Das ist im Normalfall viel aussagekräftiger als wenn Sprit im Öl ist nach langer Orgelei...??

Benzin im Öl
Hi.
Habe das gleiche Problem. Hatte ich aber schon in einem anderen Thread geschrieben. ( Kupplungsdruckstange )
Hat jemand das Problem beheben können oder ist nicht mehr aufgetreten?
Oder gab es einen Motorschaden dadurch?
Hab mein Moppi Ende Sept. abgestellt und seitdem scheint das Benzin langsam durchgelaufen zu sein.
Habe das gleiche Problem. Hatte ich aber schon in einem anderen Thread geschrieben. ( Kupplungsdruckstange )
Hat jemand das Problem beheben können oder ist nicht mehr aufgetreten?
Oder gab es einen Motorschaden dadurch?
Hab mein Moppi Ende Sept. abgestellt und seitdem scheint das Benzin langsam durchgelaufen zu sein.
Benzin kann immer durchsickern... auch bei neuen Motoren (z.B. Yamaha R6 hatte dieses Phänomen auf den ersten 6000 km.
Ich vermute hier, das die Schwimmerventile nicht absolut dicht abschliessen, so das der Sprit langsam durchfließt (über Kanäle, Ventile, Kolben ins Öl, wie schon gesagt wurde).
Ich vermute mal, das das passieren kann, wenn keine Benzinpumpe verbaut ist (einige haben die ja ausgebaut).
Falls eine verbaut ist, sollte hier nichts passieren, da sie bei Nichtbetrieb nur ihren Druck verliert und dann "sperrt" (wenn ich mich nicht irre).
Ich vermute hier, das die Schwimmerventile nicht absolut dicht abschliessen, so das der Sprit langsam durchfließt (über Kanäle, Ventile, Kolben ins Öl, wie schon gesagt wurde).
Ich vermute mal, das das passieren kann, wenn keine Benzinpumpe verbaut ist (einige haben die ja ausgebaut).
Falls eine verbaut ist, sollte hier nichts passieren, da sie bei Nichtbetrieb nur ihren Druck verliert und dann "sperrt" (wenn ich mich nicht irre).
Habe zu meiner Zxr noch eine Gpz 500R zu Hause stehen. Habe diese komplett neu aufgebaut.(Motor komplett neu gelagert, und Rahmen und Verkleidung lackiert). Habe sie dann nach dem ersten Lauf über Nacht in der Garage bei meinen Eltern stehen lassen. Habe sie zuvor Vollgetankt. Am nächsten Tag war der ganze Fußboden voller Benzin und Öl. Fehler: Der Benzinhahn funktioniert mit unterdruck, sobald der Motor laüft erzeugt er unterdruck am Benzinhahn und zieht eine Membran von einer Dichtfläche weg. Diese Dichtfläche(aus Gummi) wird sobald der Motor aus ist durch eine kleine Feder angepresst. Diese Feder wird mit der Zeit etwas schwächer . Am besten einfach die Feder etwas auseinander ziehen, und wieder einbauen. Gleichzeitig darauf achten, das dort wo der O- ring von der Membrane auf die Dichtfläche drückt, keine Benzinablagerungen sind. Falls die Dichtfläche nicht mehr ganz glatt ist am besten mit einem kleinen Schleifstein nachschleifen. Wenn man alles sorgfältig gemacht hat, sollte alles wieder dicht sein. Die Schwimmerkammer Nadeln halten den druck durch den vollen Tank nicht mehr stand, und der Benzin läuft in den Motor. Bei mir ist es so viel Benzin über Nacht gewesen, das es über die Motorentlüftung wieder ausgelaufen ist. Das öl inkl. Filter konnte ich dann wechseln. (war alles erst wenige Kilometer alt)
P.s.: Aus fehlern wird man klug.
Falls das jetzt jemand nicht verstanden hat, einfach fragen.
P.s.: Aus fehlern wird man klug.
Falls das jetzt jemand nicht verstanden hat, einfach fragen.
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Hab im moment das gleiche problem.
Nachdem ich mein neu gewechseltes Öl nochmals ablassen musste, da sie am Kupplungsdeckel und an der Ölwanne leckt, fiel mir auch der Benzingeruch auf und ich hab das gefühl das das Öl recht dünn ist.
Hab keine Pumpe mehr dran und keinen Benzinhahn und ab und zu, wenn ich die Gaser mal runter nehm, läuft der Sprit da so raus...
Wenn das Benzin jetzt auf diesen Weg ins Öl kommt, heißt es jetzt die Kolbenringe zu 100%ig hin oder läuft der Sprit da auch so durch, eigentlich nicht, oder?
Hatte den Motor, nach dem Ölwechsel immer nur kurz laufen, so das er einigermaßen warm ist, aber halt noch nicht auf Betriebstemp, bin ja auch noch nicht mit gefahren...
Nachdem ich mein neu gewechseltes Öl nochmals ablassen musste, da sie am Kupplungsdeckel und an der Ölwanne leckt, fiel mir auch der Benzingeruch auf und ich hab das gefühl das das Öl recht dünn ist.
Hab keine Pumpe mehr dran und keinen Benzinhahn und ab und zu, wenn ich die Gaser mal runter nehm, läuft der Sprit da so raus...
Wenn das Benzin jetzt auf diesen Weg ins Öl kommt, heißt es jetzt die Kolbenringe zu 100%ig hin oder läuft der Sprit da auch so durch, eigentlich nicht, oder?
Hatte den Motor, nach dem Ölwechsel immer nur kurz laufen, so das er einigermaßen warm ist, aber halt noch nicht auf Betriebstemp, bin ja auch noch nicht mit gefahren...
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
wie kawikaze schon sagte, sind die kolbenringe fast NIE 100%ig dicht- ohne pumpe mit offenem hahn kommt da gut druck auf die schwimmerkammerventlie. wenn da beispielsweise alle halbe stunde nur ein tropfen pro vergaser weiterläuft kommt da über nacht ganz schön was zusammen. wenn du dennoch ohne pumpe und benzinhahn fahren willst empfehle ich dir so ein unterdruckventil. das bekommst du sehr billig von fast jedem scooter. du musst nur einen unterdruckschlauch von einem vergaser zum ventil legen- dann hat sich das problem erledigt
@kawikaze
anhand deines R6-beispiels wissen wir jetzt auch, warum die yamaha-motoren so gerne öl fressen
liebe grüße
Andi

@kawikaze
anhand deines R6-beispiels wissen wir jetzt auch, warum die yamaha-motoren so gerne öl fressen

liebe grüße
Andi
hi, hier der oli. hatte mal vor jahren diesen fall. habe ni den benzinhahn zu gemacht. uber drei tage sind dann ca 3 liter sprit in die brennräume geflossen und dann am kolbchen vorbei ins öl. ich sage mal, schwimmernadelventile sind nie ganz dicht, zumindest nicht unter druck. steht das bike auf dem hühnerfuß ,ist der schwimmerstand sowieso anders, und hast du es da noch warm in der garage, drückts dann schön.
ich lernte somit die bedeutung diesjenigen kennen. hatte glück, das mir der motor nicht um die ohren flog. auf alle falle lief sie damals wie ne gummikuh.
ich lernte somit die bedeutung diesjenigen kennen. hatte glück, das mir der motor nicht um die ohren flog. auf alle falle lief sie damals wie ne gummikuh.
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Fahren tu ich eh noch nicht, dauert auch noch ein wenig...
Werds mal mit Andis Methode probieren, oder ich bau den Hahn wieder zwischen...
Aber wo befestige ich den Unterdruckschlauch am Vergaser?

Werds mal mit Andis Methode probieren, oder ich bau den Hahn wieder zwischen...
Aber wo befestige ich den Unterdruckschlauch am Vergaser?
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Hatte ich mir fast gedacht, nur war ich am überlegen ob er dann durch den Schlauch auch nochmal Sprit ansaugt, dann würde er ja auf dem Zylinder zu Fett laufen, aber wird er dann ja nicht machen.
Dann werd ich mir mal ein Unterdruckventil besorgen...
Dann werd ich mir mal ein Unterdruckventil besorgen...
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.