Dringend Hilfe!! H1 Problem!!!

Alles über die Technik der originalen 750er Motoren
Antworten
Gast

Dringend Hilfe!! H1 Problem!!!

Beitrag von Gast »

Hallo,

brauche dringend Hilfe. Habe wie schoonmal erwähnt einen H1 Motor gekauft, und versuche jetzt meinen wieder fit zu machen.

Muss aber leider auch den kolben tauschen, da das Ventil eingeschlagen ist. Doch hierbei entstand das Problem.

Gab es da mal eine Änderung der Kolben und Pleul????

Der Kolben aus dem zerlegten Motor ist flacher, und passt auch gar nicht auf das Pleul, da das zu breit ist. ( Es handelt sich jeweils nur um mm!!)

Jetzt kann ich natürlich nicht so einfach meinen Motor wieder instadsetzen wie geadcht.

Kann mir einer genauere Daten geben?

Oder hat jemand noch irgendwo einen H1 Kolben liegen, den er nicht mehr braucht??

Bitte um Antworten!!!

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Mal ne ganz ernste frage, hast du dir mal die Antworten in deinem letzten Thread richtig durchgelesen??
Wieso hast du die Motor nicht komplett getauscht??
Ganz ehrlich, versteh ich nicht.... :roll:
Sind es definitiv beides H1 Motoren??
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

ja habe ich, darauf habe ich auch schon geantwortet. Kannst du ja mal lesen. Die Steuerkette ist einfach fertig. Und die zu wechsel wäre jawohl noch nen bischen mehr Arbeit!!

Beides H1 Motoren, steht auch eingeschlagen!!

mfg

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Seltsam das....in mehreren belangen.
Die H-Steuerkette ist total ueberdimensioniert, ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich so weit laengt.
Bist da echt sicher?
Kolben kann ich mir erst recht nicht vorstellen, da gabs keine Revisionen bei der H1.
Die von der H2 sind anders, aber das sieht man schon an den Ringnuten...stimmen die bei dir ueberein?

Ich haett lieber die Steuerkette gewechselt an deiner Stelle (wenns denn wirklich noetig ist)
Weil KW, Kolben, Zylinder ist eine Einheit, sollte man nicht trennen, wenns miteinander schon so lang gelaufen ist.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

ja, die kolbenringnuten sind anders. Also eswat nach unten versetzt.

dann kann es sein, dass einer der beiden ein H2 Motor ist,oder zumindest die Zylindereinheit. hat einer zufällig ein bild eines H1 Kolbens, dann kann ich vergleichen.

mfg Volker

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Hätte ich ehrlich gesagt auch probleme mit, wenn du den Motor eh auseinander hast, mach es gleich richtig, nicht das du nachher wegen dem einem Kolben noch mehr ärger heranziehst :wink:
Das ist es dann nicht Wert...
Und wenns ein H2 Motor ist, hat er ja auch mehr Leistung als der H1 :wink:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

so habe nochmal nen bischen im Netz gestöbert, und bin jetzt einiges schlauer.

Also der H2 Motor sieht optisch genauso aus wie der einer H1. Auch die Kennung KH1 steht auf beiden Ausführungen.
Der Unterschied liegt einmal an den Kolben, und am Zylinderkopf, Ansaugstutzen und Vergaser.

Der Zylinderkopf hat grössere Einlasskanäle, und keine ovalen wie bei der H1 sondern runde. Die Ansaugstutzen sind ebenso im Durchlassgrösser, und die Vergaser auch.

Die Kolben sind flacher, leichter, und am Pleulansatz schmaler.

Der dazugekaufte Motor ist also einer von einer H2, da alle sachen zutreffen. Ich habe mir gestern noch nen H1 Kolben besorgt, den ich verbauen werde. Dann werde ich das komplette Oberteil der H2 verbauen. Kopf, Stutzen, Vergaserbatterie.

Das müsste eigentlich klappen, und nebenbei eventuell zu etwas mehr leistung führen. Habe ja alle notwendigen Teile bei dem Motor dabei bekommen, ...und für das für 100 Euro...

Und zu der zu langen Steuerkette, dass könnt ihr mir ruhig glauben, mir wäre ein Steuerkettenspänner Austauch auch lieber gewesen. Ich fotografiere den Spanner mal, da ist nämlich ganzschön wasd gefuscht worden, und somit wurden noch 3mm mehr rausgeholt. Der ist also 3mm länger als mien originaler im vollausgefahrenem Zustand.

mfg SCHOPPAH

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... ich hatte es schon oefters gepostet...
ich wuerde nur komplette einheiten tauschen und nix mischen ...
als
einheit
zumindest kopf - kolben u. zylinder ... vergaser
oder
halt den gesamten motor ...

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ja ich habe das auch gelesen, nur die dadurch entstehende Arbeit, steht doch in gar keinem Verhältnis. Du musst ja das ganz Gehäuse trennen, damit du die Kubelwelle mit tauschen kannst, oder eventuell die Kette. Aber wer weiß welche sachen da noch nicht überein passen. >Dann hast du alles da liegen, und die Kurbelwelle wurde auch geändert.

Und eínen laufenden einsatzbereiten Motor zu finden, für wenig Geld (Wir wollen uns nichts vormachen was so ein Moped überhaupt nur noch wert ist) ist wohl eher Aussichtslos.
Die These deine Meinung verstehe ich ja und Teile ich auch mit dir, doch in diesem Fall lohnt es einfach nicht. Wenn das Moped in eine Werkstatt müsste, wäre es ein kapitaler Totalschaden! Und wenn du mal in eine Werkstatt schaust, die ersetzen dir die beiden Ventile und fertig.

Aber lass mal nen Motor mit 10 alten Ventilen und 2 neuen laufen....

Abwarten! Ich schaue mal wie und ob sie läuft. Dann sprechen wir wieder. Entweder bin ich dann zufrieden, oder verbeuge mich vor dir, und ärgere mich, dass ich nicht gehört habe.

mfg

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Gutes Gelingen und viel Glueck
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Der H2 kopf hat größere ventile (im druchmesser).
Vergleich die kolben aussparungen sorgfältig. Ansonsten kann das dickere H2 ventil den H1 kolben platt machen.
Bevor Du den anlasserknopf drückst, dreh den motor 2 ganze umdrehungen durch... wenn was klemmt musst dann doch versuchen die H2 kolben zu verbauen.

Antworten