
ventile einstellen
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Wenn Du mindestens 2* durchgekurbelt hast und alles steht wieder auf den markierungen kannst Du den Motor anschmeißen. Wenn DU selber Inspektion machst würd` ich`s eben bei jeder prüfen. Prüfen macht ja nicht so viel arbeit 

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
jetzt gehts zum einbau der nockenwellen :
also die schims sind erneuert wolt mich jetzt an den zusammenbau der nockenwellen machen, da sind so kleine schwarze dichtringe beim ausbau mit rausgekommen di sind vermutlich aus dem zylinderkopf bei den bolzen wo die nockenwellenlager drauf gesteckt werden.
ist es schlimm wenn ich die jetzt nicht finde

hab eigentlich auch gar nicht drauf geachtet das beim steuerkettenspanner die stellung der kolben1 und 4 im oberen totpunkt stehen
leider hab ich kein drehmomentschlüssel muß doch aber beim festziehen 12 Nm haben, kann man das nicht von hand machen ?
mein drehmomentschlüssel geht nur von 24-1..Nm !
also die schims sind erneuert wolt mich jetzt an den zusammenbau der nockenwellen machen, da sind so kleine schwarze dichtringe beim ausbau mit rausgekommen di sind vermutlich aus dem zylinderkopf bei den bolzen wo die nockenwellenlager drauf gesteckt werden.
ist es schlimm wenn ich die jetzt nicht finde


hab eigentlich auch gar nicht drauf geachtet das beim steuerkettenspanner die stellung der kolben1 und 4 im oberen totpunkt stehen

leider hab ich kein drehmomentschlüssel muß doch aber beim festziehen 12 Nm haben, kann man das nicht von hand machen ?
mein drehmomentschlüssel geht nur von 24-1..Nm !
das muss alles PASSEN !!!!!!The_Brain hat geschrieben: 1 - ...ist es schlimm wenn ich die jetzt nicht finde![]()
2- hab eigentlich auch gar nicht drauf geachtet das beim steuerkettenspanner die stellung der kolben1 und 4 im oberen totpunkt stehen![]()
3 -leider hab ich kein drehmomentschlüssel muß doch aber beim festziehen 12 Nm haben, kann man das nicht von hand machen ?
mein drehmomentschlüssel geht nur von 24-1..Nm !
ansonsten kannst du die deinen motor KAPUTT machen ...

dichtungen werd ich suchen und an der richtrigen stelle befestigen, hat eigentlich jede führungsbuchse am zylinderkopf so eine dichtung ?
hab beim ausbau der steuerkette nicht drauf geachtet, wenn ich das aber jetzt so einstelle geht das noch oder ist mein motor jetzt hinüber ???
drehmomentschlüssel kan ich mir zu not noch einen besorgen vom kumpel oder kaufen !
hab beim ausbau der steuerkette nicht drauf geachtet, wenn ich das aber jetzt so einstelle geht das noch oder ist mein motor jetzt hinüber ???
drehmomentschlüssel kan ich mir zu not noch einen besorgen vom kumpel oder kaufen !
na wunderbar, dann kann ostern kommen
mit inspektion meinst du ölwechsel und sonstiges nach den jeweiligen intervallen, oder ?
so, dann erstmal herzlichen dank an alle, das erste mal ventile einstellen hab ich hinter mir
achso, kann das eigentlich was bedeuten wenn bei mir 14 Stück 2,55 shims
verbaut waren, irgendwelche aussagen über den zustand möglich

mit inspektion meinst du ölwechsel und sonstiges nach den jeweiligen intervallen, oder ?
so, dann erstmal herzlichen dank an alle, das erste mal ventile einstellen hab ich hinter mir

achso, kann das eigentlich was bedeuten wenn bei mir 14 Stück 2,55 shims
verbaut waren, irgendwelche aussagen über den zustand möglich

... aus dem kopf raus keine ahnung wo ueberall dichtungen(oringe)The_Brain hat geschrieben:... ist mein motor jetzt hinüber ???
drehmomentschlüssel kan ich mir zu not noch einen besorgen vom kumpel oder kaufen !
sein muessen ... !
du musst sicherstellen dass die nich "im motor oder kopf" liegen und nicht
gequetscht sind ... absolut wichtig.
und wenn du die nockenwellenlager nich mit dem richtigen drehmoment anziehst ... bekommst du 1000 prozent ein massives problem ..
entweder zu fest u. deine gewinde gehen kaputt !
oder zu wenig und ...die nockenwellen laufen ein...
bzw. die ventile arbeiten sich auf dauer in den kopf ein !
also besorg ich mir auf jeden fall einen drehmomentschlüssel
dichtringe werd ich kontrollieren wo was sitzt hab ja noch einen ersatzmotor rumliegen
bleibt das problem wegen der steuerkette, wenn ich die jetzt nachträglich auf die richtige stellung bringe und sie einbaue kanns da probleme geben ?
das ist jetzt echt meine hauptangst

dichtringe werd ich kontrollieren wo was sitzt hab ja noch einen ersatzmotor rumliegen

bleibt das problem wegen der steuerkette, wenn ich die jetzt nachträglich auf die richtige stellung bringe und sie einbaue kanns da probleme geben ?
das ist jetzt echt meine hauptangst

mein letzter post war vielleicht etwas missverständlich
also ich hab bei den nockenwellenlagerschalen nirgends weder dichtungen noch o-ringe dringehabt ???
@brain
im whb steht aufpassen wenn die nockenwellen ausgebaut sind kann die kurbelwelle trotzdem gedreht werden -> aufpassen dass se sich unten im motor net verheddert
ich würd daraus entnehmen dass das nicht so schlimm ist, solange nach zusammenbau alle markierungen passen [/quote]
also ich hab bei den nockenwellenlagerschalen nirgends weder dichtungen noch o-ringe dringehabt ???
@brain
im whb steht aufpassen wenn die nockenwellen ausgebaut sind kann die kurbelwelle trotzdem gedreht werden -> aufpassen dass se sich unten im motor net verheddert
ich würd daraus entnehmen dass das nicht so schlimm ist, solange nach zusammenbau alle markierungen passen [/quote]
das spannen ist nich das problem ... ob ot oder nich ...The_Brain hat geschrieben:...bleibt das problem wegen der steuerkette, wenn ich die jetzt nachträglich auf die richtige stellung bringe und sie einbaue kanns da probleme geben...
is egal ! ... die kete ist in allen zylinderstellungen gleich gespannt
nur musst du schauen dass die nockenwellen "richtungsmaessig"
nockenerhebung richt liegen ... und dann die markierung"kurbellwelle"
auch auf ot 1-4 steht ..
entsprechend muss die gliederzahl der kette stimmen ... etc ...
ALSO EXAKT NACH HANDBUCH VORGEHEN !
alles andere endet im CHAOS !!!!
erstmal danke für eure ganze hilfe, soll ich euch mal was sagen ich hab eine höllische angst dir nockenwellen selbst einzubauen
ich versuchs erstmal soweit zu machen wie es geht hab leider nur mein werkstatthandbuch zur hand, das reparaturhandbuch liegt in der garage also ist erst mal funkkstille angesagt bis ich wieder zurück bin.
meint ihr ich krieg das alles hin


ich versuchs erstmal soweit zu machen wie es geht hab leider nur mein werkstatthandbuch zur hand, das reparaturhandbuch liegt in der garage also ist erst mal funkkstille angesagt bis ich wieder zurück bin.
meint ihr ich krieg das alles hin


- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
ich drück dir auf jedenfall die daumen und respekt vor deinem mut das selber zu machen....
mach doch wenn die zeit und lust hast mal ein paar fotos ich kann mir weder unter shims noch sonstwas für begriffe wie ot etc. was vorstellen...wäre cool....
toi toi toi das alles hinhaut.....


toi toi toi das alles hinhaut.....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
ich werd das dann alles nochmal ausbauen und mir genau anschauen
wenn irgendwo o-ringe raufkommen sind doch da in der regel vertiefungen vorhanden?
das kriegst du schon hin brain, alles nur eine frage des richtigen werkzeugs
ein werkstatthandbuch und a bissl hirn, dann isses nicht so schlimm, ich kann dir das kapitel motoroberteil mailen wenn dus nicht hast
wenn irgendwo o-ringe raufkommen sind doch da in der regel vertiefungen vorhanden?
das kriegst du schon hin brain, alles nur eine frage des richtigen werkzeugs
ein werkstatthandbuch und a bissl hirn, dann isses nicht so schlimm, ich kann dir das kapitel motoroberteil mailen wenn dus nicht hast
... wenn du dich exakt an die vorgehensweise der buecher haellstThe_Brain hat geschrieben:...nur mein werkstatthandbuch zur hand, das reparaturhandbuch liegt in der garage...meint ihr ich krieg das alles hin![]()
sollte es kein problem sein ... dort is es 100 prozent beschrieben.
und hiervon solltest du keinen millimeter abweichen

nochma .. : alle oringe muessen da sein ...
alle drehmomente muessen stimmen ...
stelle die kurbelwellenmarkierung so wie sie sein muss !
lege die wellen so rein (mit etwas oel)wie im whb beschrieben !
auch oel an die shims u. tassenstoessel !
auchte auf absolute sauberkeit im kopf u. an den wellen !
richte die raeder so aus wie sie sein muessen ... !
zaehle 101 mal !!! die kettenglieder.
vertausche nicht die nockenwellenlager !!!
ziehe alles korrekt an !
spanne die kette(incl. vorspannung)!
drehe die kurbelwelle "VORSICHTIG" von hand einige male !
messe alle VENTILSPIELE mehrmals zur kontrolle!
dann sollte es hinhauen ..
ich hoffe nichts vergessen zu haben !
gruss
marco
Zuletzt geändert von alter-mann am 24 Mär 2005 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
@RONIN.Bei der H gibt`s ne Angabe wieviele Glieder zwischen den Nockenwellen sein sollen...
Ich vermute, es geht darum keinen Bauch in der Kette zwischen den NW zu haben. Sonst fängst Du an zu drehen und der Spanner tut sein Job. Wie dann wohl die Steuerzeiten aussehen ?
Ich vermute, es geht darum keinen Bauch in der Kette zwischen den NW zu haben. Sonst fängst Du an zu drehen und der Spanner tut sein Job. Wie dann wohl die Steuerzeiten aussehen ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
sehe ich auch so ...Klaus69 hat geschrieben:..geht darum keinen Bauch... Sonst fängst Du an zu drehen und der Spanner tut sein Job....
@gehirn...
hatte ich noch vergessen ...
wenn du dir bei etwas nich 1000 prozent sicher bist das es richtig
ist was du tust ...


wir bekommen dass schon hin.
wenn du etwas wichtiges falsch machst haste pech
und die laengste zeit einen motor gehabt !
also FRAGEN

so bin erst gerade wieder nach hause gekommen.
das war anstrengend das ganze auf und abbauen weil die steuerzeiten nicht gestimmt hatten, fertig bin ich aber leider immer noch nicht
hab mir einen drehmomentschlüssel gekauft der aber anscheinend n icht genau war obwohl die schraube schon bombenfest war hat er nicht durchgedreht, komisch komisch (baumarktkram)
also hat mir ein kumpel aus seiner firma einen mitgebracht, werden uns morgen nochmal dran machen, es ist den ganzen tag schrauben angesagt also wer mal vorbeikomen möchte zuschauen oder hilfe leisten will kann gerne vorbeikommen
jetztmal zu dem was ich heute alles gemacht habe, nockenwellen eingebaut, kein thema, glieder gezählt allesgeklappt, nockenwellenlager aufgesetzt und festgedreht über kreuz ( weil beim normalen festdrehen haben die steuerzeiten nicht mehr gestimmt) danach steuerzteit überprüft alles perfekt alles bündig zum motor glieder stimmen auch noch. soweit sogut danach die steurkettenspanner reinedreht steuerzeiten verstellt bzw ein und auslass auf der nockenwelle haben nicht mehr bündig zum motor übereingestimmt
hab mir erst gedacht das liegt daran weil die lager nicht richtig fest waren also mit 12 nm, mal schauen wie es morgen aussieht, routine ist zum glück ja schon drin
kann das normal sein das beim einsetzen des steuerketenspanners die bündigkeit mit dem motor nicht mehr überreinstimmt ???
das war anstrengend das ganze auf und abbauen weil die steuerzeiten nicht gestimmt hatten, fertig bin ich aber leider immer noch nicht

hab mir einen drehmomentschlüssel gekauft der aber anscheinend n icht genau war obwohl die schraube schon bombenfest war hat er nicht durchgedreht, komisch komisch (baumarktkram)
also hat mir ein kumpel aus seiner firma einen mitgebracht, werden uns morgen nochmal dran machen, es ist den ganzen tag schrauben angesagt also wer mal vorbeikomen möchte zuschauen oder hilfe leisten will kann gerne vorbeikommen

jetztmal zu dem was ich heute alles gemacht habe, nockenwellen eingebaut, kein thema, glieder gezählt allesgeklappt, nockenwellenlager aufgesetzt und festgedreht über kreuz ( weil beim normalen festdrehen haben die steuerzeiten nicht mehr gestimmt) danach steuerzteit überprüft alles perfekt alles bündig zum motor glieder stimmen auch noch. soweit sogut danach die steurkettenspanner reinedreht steuerzeiten verstellt bzw ein und auslass auf der nockenwelle haben nicht mehr bündig zum motor übereingestimmt

hab mir erst gedacht das liegt daran weil die lager nicht richtig fest waren also mit 12 nm, mal schauen wie es morgen aussieht, routine ist zum glück ja schon drin

kann das normal sein das beim einsetzen des steuerketenspanners die bündigkeit mit dem motor nicht mehr überreinstimmt ???
moin brain
genau der gleiche mist war bei mir auch, nur dass es die kurbelwelle verstellt hat und die ot markierung nicht mehr gepast hat.
die lösung ist relativ simpel: einfach schauen wie du die nockenwellen drehen musst nachdem die kette gespannt ist.
bei mir wars nach einbau so, dass ot an der kurbelwelle verstellt war, also noch 2 umdrehungen gekurbelt, genau auf ot gestellt
dan nockenwellen kontrolliert, war so dass beide noch um nen zahn nach vorne gedreht werden mussten. alles wieder abgebaut, beide nocken 1 zahn nach vorne gedreht OHNE die kette zu bewegen, also 1 zahn übersprungen.
dann passts zwar evtl in entspanntem zustand nimmer ganz, aber nach zusammenbau solllts hinhaun
viel spass heute
genau der gleiche mist war bei mir auch, nur dass es die kurbelwelle verstellt hat und die ot markierung nicht mehr gepast hat.
die lösung ist relativ simpel: einfach schauen wie du die nockenwellen drehen musst nachdem die kette gespannt ist.
bei mir wars nach einbau so, dass ot an der kurbelwelle verstellt war, also noch 2 umdrehungen gekurbelt, genau auf ot gestellt
dan nockenwellen kontrolliert, war so dass beide noch um nen zahn nach vorne gedreht werden mussten. alles wieder abgebaut, beide nocken 1 zahn nach vorne gedreht OHNE die kette zu bewegen, also 1 zahn übersprungen.
dann passts zwar evtl in entspanntem zustand nimmer ganz, aber nach zusammenbau solllts hinhaun
viel spass heute