Wohnwagenfrage
Wohnwagenfrage
Moin,
ich hab da mal ne Frage, weil wir uns einen Wohnwagen zugelegt haben.
Und zwar darf man mit einem Wohnwagen hinten dran ja normalerweise nur 80 km/h fahren.
Was muss man machen, damit man 100 km/h fahren darf? Da gibt es doch sicherlich eine Möglichkeit oder? Hängt das vom Gewicht und/oder vom Fahrwerk ab?
ich hab da mal ne Frage, weil wir uns einen Wohnwagen zugelegt haben.
Und zwar darf man mit einem Wohnwagen hinten dran ja normalerweise nur 80 km/h fahren.
Was muss man machen, damit man 100 km/h fahren darf? Da gibt es doch sicherlich eine Möglichkeit oder? Hängt das vom Gewicht und/oder vom Fahrwerk ab?
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Sind ein paar dinge die du beachten musst:
-das ziehende Fahrzeug muss ABS haben
-der Anhänger muss Stoßdämpfer haben
-Die Reifen müssen für 120km/h zugelassen sein
-die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein, vom Anhänger
-muss natürlich im Schein vermerkt werden
-dieser Anhänger darf dann auch nur mit deinem Auto 100km/h fahren, sonst wieder 80
Hoffe hab nix vergessen...
Nur obs auch für Wohnwagen zählt muss ich gleich mal nachschauen, meine aber schon
-das ziehende Fahrzeug muss ABS haben
-der Anhänger muss Stoßdämpfer haben
-Die Reifen müssen für 120km/h zugelassen sein
-die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein, vom Anhänger
-muss natürlich im Schein vermerkt werden
-dieser Anhänger darf dann auch nur mit deinem Auto 100km/h fahren, sonst wieder 80

Hoffe hab nix vergessen...
Nur obs auch für Wohnwagen zählt muss ich gleich mal nachschauen, meine aber schon

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
- zxr-jolli
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2086
- Registriert: 19 Apr 2004 17:21
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Ausnahmen gibs schon und ich hab nix gefunden das Wohnwagen von der Ausnahme ausgenommen sind
Also Sascha, musst du nur diese Punkte beachten und wie gesagt, das gilt nur für ein Fahrzeug die genehmigung und nen schicken Aufkleber musste natürlich auch dran kleben
Und Überall 100 is auch nicht, das weist du oder??
100 nur auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen mit Baulicher trennung, sonst nirgends

Also Sascha, musst du nur diese Punkte beachten und wie gesagt, das gilt nur für ein Fahrzeug die genehmigung und nen schicken Aufkleber musste natürlich auch dran kleben

Und Überall 100 is auch nicht, das weist du oder??
100 nur auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen mit Baulicher trennung, sonst nirgends

Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.
Das man nicht überall 100 fahren darf, ist mir schon klarzxr-jolli hat geschrieben:Ausnahmen gibs schon und ich hab nix gefunden das Wohnwagen von der Ausnahme ausgenommen sind![]()
Also Sascha, musst du nur diese Punkte beachten und wie gesagt, das gilt nur für ein Fahrzeug die genehmigung und nen schicken Aufkleber musste natürlich auch dran kleben![]()
Und Überall 100 is auch nicht, das weist du oder??
100 nur auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen mit Baulicher trennung, sonst nirgends

Geht ja nur um die Autobahnfahrten eigentlich

Aber es scheitert wohl nur daran, dass der T4 kein ABS hat. Son Scheiß

Aber danke für die Antwort Daniel

- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Tempo 100 km/h für Fahrzeugkombinationen
Ab sofort dürfen bestimmte PKW mit Anhänger, bestimmte mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t und 100km/h-zugelassene KOM mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t mit Anhänger abweichend von § 18(5) Nr.1 StVO bis zu 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen fahren.
Folgende Voraussetzungen sind durch die Fahrzeugkombinationen zu erfüllen:
Zugfahrzeug mit ABS und mit Anhänger ohne Bremse oder mit Anhänger mit Bremse, aber ohne hydraulische Stoßdämpfer: zulässige Masse des Anhängers <= 0,3 x Leermasse des Zugfahrzeugs
Zugfahrzeug mit ABS und mit Wohnanhänger mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern: zulässige Masse des Anhängers <= 0,8 x Leermasse des Zugfahrzeugs
Zugfahrzeug mit ABS und mit anderem Anhänger mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern: zulässige Masse des Anhängers <= 1,1 x Leermasse des Zugfahrzeugs
Für alle Kombinationsarten gilt zusätzlich:
zulässige Masse Anhänger <= zulässige Masse Zugfahrzeugs,
zulässige Masse Anhänger <= zulässige Anhängelast gemäß Fahrzeugschein,
Bereifung des Anhängers hat für 100 km/h keinen Zuschlag zum Lastindex erhalten,
Bereifung des Anhängers entspricht mindestens der Geschwindigkeitskategorie L (= 120 km/h),
Bereifung des Anhängers ist jünger als 6 Jahre.
Die Massenangaben können den Eintragungen in den Fahrzeugscheinen entnommen werden (Leermasse => Ziff. 14, zulässige Masse => Ziff. 15).
Ab sofort dürfen bestimmte PKW mit Anhänger, bestimmte mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t und 100km/h-zugelassene KOM mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t mit Anhänger abweichend von § 18(5) Nr.1 StVO bis zu 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen fahren.
Folgende Voraussetzungen sind durch die Fahrzeugkombinationen zu erfüllen:
Zugfahrzeug mit ABS und mit Anhänger ohne Bremse oder mit Anhänger mit Bremse, aber ohne hydraulische Stoßdämpfer: zulässige Masse des Anhängers <= 0,3 x Leermasse des Zugfahrzeugs
Zugfahrzeug mit ABS und mit Wohnanhänger mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern: zulässige Masse des Anhängers <= 0,8 x Leermasse des Zugfahrzeugs
Zugfahrzeug mit ABS und mit anderem Anhänger mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern: zulässige Masse des Anhängers <= 1,1 x Leermasse des Zugfahrzeugs
Für alle Kombinationsarten gilt zusätzlich:
zulässige Masse Anhänger <= zulässige Masse Zugfahrzeugs,
zulässige Masse Anhänger <= zulässige Anhängelast gemäß Fahrzeugschein,
Bereifung des Anhängers hat für 100 km/h keinen Zuschlag zum Lastindex erhalten,
Bereifung des Anhängers entspricht mindestens der Geschwindigkeitskategorie L (= 120 km/h),
Bereifung des Anhängers ist jünger als 6 Jahre.
Die Massenangaben können den Eintragungen in den Fahrzeugscheinen entnommen werden (Leermasse => Ziff. 14, zulässige Masse => Ziff. 15).
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt