ölablassschraube abgedreht
ölablassschraube abgedreht
lang nimmer geschraubt aber gleich wieder pfusch entdeckt.
wollt gestern öl wechseln und musste feststellen dass die ablassschraube nicht greift bzw durchdreht.
gibts da möglichkeiten das verlässlich zu reparieren oder ist ne neue ölwanne ratsamer, und wenn ja irgendwelche erfahrungen was die kostet?
vielleicht hat ja noch jemand so was rumliegen - ist ne h2
mfg
wollt gestern öl wechseln und musste feststellen dass die ablassschraube nicht greift bzw durchdreht.
gibts da möglichkeiten das verlässlich zu reparieren oder ist ne neue ölwanne ratsamer, und wenn ja irgendwelche erfahrungen was die kostet?
vielleicht hat ja noch jemand so was rumliegen - ist ne h2
mfg
deswegen würd ich die gewindegröße gerne beibehalten
ölthermometer sitzt in der ablassschraube und ist ganz frisch gekauft
hab grad bischen gegoogelt und bin auf selbstschn. Gewindeeinsätze von ensat gestossen kennt das jemand und taugt das was?
ich schätz mal die ölwanne ist aus irgendnem guss, wie siehts da mit bohren und schneiden aus ???
ölthermometer sitzt in der ablassschraube und ist ganz frisch gekauft
hab grad bischen gegoogelt und bin auf selbstschn. Gewindeeinsätze von ensat gestossen kennt das jemand und taugt das was?
ich schätz mal die ölwanne ist aus irgendnem guss, wie siehts da mit bohren und schneiden aus ???
- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Nummer größerschneiden geht.......aber ich hatte das gleiche problem wie du . ich hab mir dann eine neue wanne gegönnt für 50.-euronen. die leigt jetzt noch hier bei mit da ich eben so eine schraube bekommen habe für die neue gewinde größe. also zum selbstkostenpreis plus versand isse dir .....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
Für die Ensat-Buchsen kannst du auusen ein metrisches Gewinde vorschneiden und dann die Buchse in das Gewinde eindrehen. Hält bombig.
Aber die Buchsen sind gehärtet, da is icht viel mit abschleifen. Und man benötigt eigentlich einen Eindreher, geht aber auch mit einer Schraube und ne Mutter zum kontern.
Aber die Buchsen sind gehärtet, da is icht viel mit abschleifen. Und man benötigt eigentlich einen Eindreher, geht aber auch mit einer Schraube und ne Mutter zum kontern.
@x-men72 du hast post
hab ma bissl rumgeschaut und werd mir wohl erstma
ne neue ölwanne ziehen und wenn mal gar nix zu tun ist check ich
ensat aus und schau ob ich das gebacken krieg.
komm grad aus der garage und es nimmt kein ende - scheinbar war der vorbesitzer viel zu kräftig
die mittlere schraube vom steuerkettenspanner ist scheinbar auch kurz vorm abnippeln - kein glück mit die scheiss schrauben
hinter den zylindern sitzt da ja son teil mit 2 schrauben fixiert, ich schätz mal die mittlere schraube spannt oder hält den spanner oder so
oder is das ganze teil der kettenspanner (schon klar dass da innen auch noch was is) ??
hab ma bissl rumgeschaut und werd mir wohl erstma
ne neue ölwanne ziehen und wenn mal gar nix zu tun ist check ich
ensat aus und schau ob ich das gebacken krieg.
komm grad aus der garage und es nimmt kein ende - scheinbar war der vorbesitzer viel zu kräftig
die mittlere schraube vom steuerkettenspanner ist scheinbar auch kurz vorm abnippeln - kein glück mit die scheiss schrauben
hinter den zylindern sitzt da ja son teil mit 2 schrauben fixiert, ich schätz mal die mittlere schraube spannt oder hält den spanner oder so

oder is das ganze teil der kettenspanner (schon klar dass da innen auch noch was is) ??
- Teutalus
- ...more Hopeless Burnisher
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18 Sep 2002 22:22
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
@ Sin
Die mittlere Schraube ist nur eine Verschlußschraube des Spanners, damit kein Öl rauslaufen kann. Die eigentliche Drehmade für die Feder liegt darunter.
Die mittlere Schraube ist nur eine Verschlußschraube des Spanners, damit kein Öl rauslaufen kann. Die eigentliche Drehmade für die Feder liegt darunter.

[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]