Mein J Umbau für die Renne

Präsentiert hier Eure Bikes vor, während und nach dem Umbau! Fotos erwünscht! (eigener Webspace erforderlich)
Gast

Mein J Umbau für die Renne

Beitrag von Gast »

Servus,

Nach langem hin und herüberlegen hab ich mich dann doch entschieden mir eine ZXR 750 J anzuschaffen.
Da ich letztes Jahr schon zweimal mit meiner 9ner auf der Rennstrecke war und ich von dem Virus angesteckt wurde war mir klar das irgendwas für den Kringel hermuß.
Als sich dann mein Arbeitskollege mit seiner ZXR am Panring langgemacht hat und er die komplette Maschine in Einzelteile zerlegt hat,habe ich zugeschlagen und sie mir angeeignet.
Machine liegt jetzt komplett zerlegt in seiner Schrauberhalle und wartet auf den Wiederaufbau.
Hier schon mal die ersten Fotos.
Werde immer mal wieder euch den neuesten Stand mitteilen und warum ich das und jenes verbaut habe.
Los gehts.
Als erstes hab ich mir den Rahmen und die Schwinge vorgenommen.Da die beiden Teile schon einige Kratzer abbekommen haben,gab es keine Günde die gegen eine neue Lackierung sprachen.Lackierung deswegen,weil man kleine Ausbesserungen selber machen kann.Außerdem war das Lackierien wirklich billig :)

Bild
Hier der Rahmen vor dem Sandstrahlen

Bild
Rahmen in der Sandstrahlkabine :wink:

Back from Lackierer
Bild

Bild

So,dann das ganze Klebeband runter und angefangen die Gewinde nachzuschneiden und sauber zu machen.
Die Lager neu eingefettet und die ersten Buchsen und Lagerschalen wieder eingesetzt.

Bild

Dann mal gleich die Gabelbrücke geschnappt und eingesetzt,natürlich nicht am Fett gespart :lol:

Bild
Rahmen mit Gabelbrücke

Weiter gehts am Donnerstag mit der Gabel aus einer ZXR750RR

Tasso

Beitrag von Tasso »

das ist mal ein gescheiter aufbau-----respekt

Gast

Beitrag von Gast »

Japp!! 8)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Fein, schaut nach einem sauberen Aufbau aus :D
Nun weiß ich, was ich nächsten Winter machen werden.. :roll:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hast Du neues Lagermaterial verwendet?

Oder die alten wieder eingebaut?

Mein Tip: Lenkkopflager und Schwingenlager vom Emil Schwarz verwenden.

www.emilschwarz.de

Sind später für die Rennstrecke mit die beste Investition die man Tätigen kann.
Wirst bei korrektem Einbau und geradem Rahmen (hätte man vorher bei Moko zum richten bringen können, kann auch ganz schön was ausmachen) später niemals Probleme mit Lenkerschlagen bekommen und somit entfällt ein teuerer Lenkungsdämpfer.

Sind zwar erstmal nicht ganz billlig, aber zahlen sich hinterher vielfach aus.

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

Hab die alten Lager weiter verwendet,da das Buget nicht so groß ist.Natürlich wäre mir ein leckeres Öhlins Fahrwerk lieber,aber das liebe Geld.....

Benutzeravatar
Großmutter
ZXR-Fahrer
Beiträge: 452
Registriert: 17 Jan 2005 10:10
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Großmutter »

Pingu hat geschrieben:Hab die alten Lager weiter verwendet,da das Buget nicht so groß ist.Natürlich wäre mir ein leckeres Öhlins Fahrwerk lieber,aber das liebe Geld.....
Schade das du an den Lagern sparen mußt :?
Das andere ist, eine saubere arbeit machst du da 8)
Oma-Racing#4 /ZX-7RR http://www.evisor.tv/tv/racing/perfekter-start-1792.htm

Gast

Beitrag von Gast »

So,heute ging es weiter.

Als erstes haben wir die Gabel einer ZXR 750 RR eingebaut.Volleinstellbar :)

Bild

Danach die Schwinge.Alles schön festgezogen und gut wars.Nun stand der Motor noch so rum,also haben wir und ihn geschnappt und eingesetzt.Motorbefestigungsschrauben eingestetzt und eine kleine Unstimmigkeit entdeckt(siehe 750 Motor Forum).Also erstmal alles beiseite gelegt und dann festgestellt das die Kette fehlt.
So,nun Schwinge wieder raus,Kette aus dem Eck geholt und das alles reingeschraubt.
Soweit sind wir jetzt
Bild
Christian beim Schrauben :lol:
Bild

Weiter gehts bald
Zuletzt geändert von Gast am 20 Nov 2005 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Verdammt bist Du schnell :!:

Kannst gern mal bei mir vorbei kommen und Dich ein wenig austoben. :lol:

Was hast du für das Lacken von Rahmen und Schwinge hingelegt?

Gast

Beitrag von Gast »

also wenn das dingens fertig ist, isses schon wieder zu schade fürs kiesbett! :shock:

Gast

Beitrag von Gast »

@Luckycrossi
Fürs lacken hab ich 20 Euro gezahlt mit Farbe,hab ich bei uns in der Firma machen lassen.Ist zwar nicht die beste Lackierung aber für 20€ reichts :lol:
Muß hier mal sagen das ich nicht alleine schraube.Mach das alles zusammen mit meinem Arbeitkollegen,Danke nochmal Christian(Weberix)
@weazel
:shock: Kiesbett........was,wo,wie..............hoffentlich nicht :!: :D

Lucky

Beitrag von Lucky »

Wohin muss ich meinen Rahmen schicken??

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

So,heute gings weiter.......
Letzte Woche hab mir in der Arbeit den Umlenkhebel vorgenommen.Komplett zerlegt und lackeiert.Alles wieder neu eingefettet und zusammengebaut.
Bild

Noch schnell eine Nuß zum festziehen der Motorabstandshalter gebastelt und schon stand dem Wochenende nichts mehr im Weg :lol:
Bild

Wir haben dann den Motor festgezogen und da ich den passenden Drehmomentschlüssel dabei hatte konnten wir auch die Klemmungen der Gabel ordentlich anziehen.
Danach haben wir uns ans Federbein(Federbein einer RR) gemacht....Eingesetzt...Mutter...drüber....und dann den Rahmen mit Hife einer Leiter und einem Spanngurt aufgehoben......Umlenkhebel eingesetzt.....alles Angezogen....und gut wars :lol:
Bild

Hier steht sie endlich alleine auf den Ständern
Bild

Danach stand erstmal ein Gebet über dem heiligem Werkstatthandbuch an.Nach der Sitzung wurden noch der Gasgriff angebracht und die Bowdenzüge eingehängt.Der Instumentenhalter wurde auch gleich angebracht und die Zündspulen auch noch gleich eingesetzt.

Hier sieht man den Christian beim Gebet
Bild

Zündspulen von oben
Bild
so das wars für heute :lol:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

verdammt saubere arbeit!!!

großer :respekt:
form follows function

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Das sieht ja alles aus wie neu. Selbst der motor und der Versager ähh Vergaser :lol:

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Gruß Chokri # 577

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

saubere Arbeit und nette Details!
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin

Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

jau die farbe des rahmen ist echt der hammer...

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Man Pingu,

da legst Du ja gut vor. Aber bei dem Tempo hast Du ja über den Winter nix mehr zu tun 8)

Geile Arbeit!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Denke schon das das noch über den Winter reicht.Bis jetzt waren es erst die großen Teile.Will mir mein Cockpit selber bauen und dafür brauch ich noch ein paar Teile,dann fehlen mir auch noch so ein paar Teile,bis ich die alle zusammen habe dauert das schon noch.Nur nichts überstürzen :lol:
Für die sauberen Teile muß ich mich beim Christian bedanken.Er hat beim zerlegen alles sauber gemacht.Danke!

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

schaut wirklich sauber aus pingu! .....bayrischer hackstock eben :twisted: :wink: ....der ventildeckel und der motor sehen aus wie neu- habt ihr da auch was neu lackiert oder gestrahlt :?: .....ich konnte früher die teile in der brennkammer von meinem arbeitgeber (aufzugbau) lackieren lassen.... schade, dass es nicht mehr geht :cry: wo arbeitest du :?: ......nicht etwa bei kraus-maffei??? :lol: 8)

lg
WAYNE

Gast

Beitrag von Gast »

Ventildeckel ist nicht lackiert worden,nur geputzt und den Rest glaub ich hat der Foto erledigt :)
Doch ich arbeite beim Krauss,wie kommst du darauf???

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

....weil ich die möglichkeiten sehr gut kenne 8) ....ich war früher bei der MTU - noch zu den rosigen zeiten, wo wir ganze stahlrahmen ins chrombad werfen konnten :lol: .....einzig beim krauss in allach geht in der richtung noch einiges! -RESPEKT-! :wink:

lg
WAYNE

Gast

Beitrag von Gast »

ja ist echt gut so,da spart man sich doch einiges.Es ist echt gut wenn man da gelernt hat,da hat man doch fast in jeder Abteilung jemand den man kennt.Und es geht doch nichts über Vitamin B :wink:

Gruss Michi

Gast

Beitrag von Gast »

Sieht echt super aus. Respekt.

Du bist Panzerbauer?

Gruß Maik

Gast

Beitrag von Gast »

:lol: so kann mans auch ausdrücken. oder fennek, dingo usw...
hat der dingo nicht recaro-sitze? sind da nicht zwei übrig? ;-) :lol:

Antworten