Fragen zum SB-Umbau

Alles was Technik & Umbau/Aufbau betrifft...
Andi328i

Fragen zum SB-Umbau

Beitrag von Andi328i »

Ahoi Männers,

gestern ist mir mal wieder aufgefallen, dass mir die Stummel ein echter Dorn im Auge sind. Ich hab mich auch schon nach höheren Stummeln ungeschaut, aber die sind ja elend teuer :x
Eventuell möchte ich im nächsten Frühjahr den Umbau auf einen SB-Lenker wagen. Vorausgesetzt, es bleibt finanziell im Rahmen :wink:
Bei ibäh ist grad ne Kanzel drin, die wenn sie günstig bleibt, 3-2-1-meins wird (ist zwar grün, aber zum Probieren tut`s die). Die Originale will ich ungern verstümmeln. Ich bin schließlich noch nie mit SB-Lenker gefahren.
Jetzt meine Fragen: Wie teuer wird das ganze in etwa ?
- Die Gabelbrücke bekomme ich am günstigsten beim Stahlflex-Center für 140 Ocken (oder hat noch jemand eine gebrauchte rumliegen ?)
- Wie befestige ich neue Spiegel am Lenker ? Kosten ?
- Brauch ich neue Griffe oder gehn die alten ?
- Was ist mit den Leitungen ? Neue ? Kosten ?
- Was ist mit dem Geweih ? Ich hab in der Galerie ein paar Umbauten gesehen, die ohne Geweih sind.
Was brauch ich noch ?

Wäre super, wenn die Spezialisten mir ein paar Tipps geben könnten.

EDIT: Ach ja, das ganze ist für ne L

oTHEr

Beitrag von oTHEr »

hab vor kurzem meine J umgebaut.

frontverkleidung & gabelbrücke:
ebay

spiegelbefestigung:
http://www.louis.de/?partner=katpdf&top ... r=10028892

griffe:
können bleiben

leitungen:
eigentlich nur die bremsleitung (pumpe-verteiler) neu. hab aber gleich einen ganzen satz stahlflex anfertigen lassen (bei mir 100€)

geweih:
kanzel hängt bei mir nurmehr auf dem einen träger der am steuerkopfgehäuse angebaut is.

was du noch machen mußt:
weiss zwar nicht wie´s bei der L verlegt is, aber ich mußte meinen gaszug vom linken in den rechten rahmenschacht umlegen damit sich´s mit der länge ausgeht.


grüße

oTHEr

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... hab von einer "L" keine ahnung ...
daher nur sinngemaess:

-1- gebrauchtes verkleidungsoberteil anpassen (original behalten)
....... entsprechend auch scheibe anpassen.

-2- umbaukit nur mit tuev oder abe kaufen ! (am besten komplett)
....... ansonsten wirst du nich viel spass haben

-3- laengere bremsleitungen besorgen (stahlflex)
....... entweder 3 teilig oder 2teiliges system mit tuev

-4- ein oder zwei neue spiegel u. entsprechende klemmen besorgen
....... sind im zubehoerhandel billig zu bekommen.

-5- obere verkleidungshalter komplett weglassen.
....... funktioniert zumindest bei h modellen

-6- die original griffarmaturen sollten ausreichen
....... also die kabel u. zuege lang genug sein

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

alter-mann hat geschrieben:... hab von einer "L" keine ahnung ...
daher nur sinngemaess:

-1- gebrauchtes verkleidungsoberteil anpassen (original behalten)
....... entsprechend auch scheibe anpassen.

bei ebay werd ich hoffentlich geholfen

-2- umbaukit nur mit tuev oder abe kaufen ! (am besten komplett)
....... ansonsten wirst du nich viel spass haben

komplett bedeutet: Brücke und Schläuche ?

-3- laengere bremsleitungen besorgen (stahlflex)
....... entweder 3 teilig oder 2teiliges system mit tuev

-4- ein oder zwei neue spiegel u. entsprechende klemmen besorgen
....... sind im zubehoerhandel billig zu bekommen.

billig klingt gut

-5- obere verkleidungshalter komplett weglassen.
....... funktioniert zumindest bei h modellen

kommt auf einen Versuch an

-6- die original griffarmaturen sollten ausreichen
....... also die kabel u. zuege lang genug sein

sehr schön

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... -2- ... bruecke - mit lenker - u. bremsleitungen ...
(von "einem" haendler / anbieter ...dann kannste davon ausgehen
das alles zueinander (laenge etc.) passt ! )

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

Weiß eigentlich jemand, ob ein Kit von der J/H auch auf die L passt ?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi328i hat geschrieben:.... ein Kit von der J/H auch ...
... von h ... mit sicherheit nicht.

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

alter-mann hat geschrieben:... hab von einer "L" keine ahnung ...
daher nur sinngemaess:

-1- gebrauchtes verkleidungsoberteil anpassen (original behalten)
....... entsprechend auch scheibe anpassen.

-2- umbaukit nur mit tuev oder abe kaufen ! (am besten komplett)
....... ansonsten wirst du nich viel spass haben

-3- laengere bremsleitungen besorgen (stahlflex)
....... entweder 3 teilig oder 2teiliges system mit tuev

-4- ein oder zwei neue spiegel u. entsprechende klemmen besorgen
....... sind im zubehoerhandel billig zu bekommen.

-5- obere verkleidungshalter komplett weglassen.
....... funktioniert zumindest bei h modellen

-6- die original griffarmaturen sollten ausreichen
....... also die kabel u. zuege lang genug sein
zu 6. bei meiner L ist der choke ein bissel kurz muss man ein wenig anders legen.

gruß

Jan
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

Hallo Jan,

endlich jemand mit ner L :wink:

Woher hast den SB-Kit oder einzeln gekauft ?
Hast Du eine günstige Quelle ?
Wie beschneidet man die Kanzel ?
Hast Du mehr Bilder von Deiner ?

Fragen über Fragen...

Danke
Andi

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

Ich habe heute eine Anfrage an http://www.gimbel-motorradtechnik.de/ (die gerade bei ebay mehrere Angebote wegen Lagerräumung haben) gestellt und folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Interessent.

Leider haben wir den von Ihnen angefragten Superbike-Lenker-Umbau nicht auf Lager. Wir können Ihnen jedoch den gewünschten Umbausatz wie folgt anbieten:

Hochlenkerumbausatz KAWASAKI ZXR 750 91-95 bestehend aus:

- gefräste Aluminium-Gabelbrücke mit gefrästen Lenkerböcken

- Aluminium Superbike-Lenker

- Stahlflex-Bremsschlauch vorn bis Verteiler

- Halter für Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehälter

- TÜV-Gutachten für Fahrzeugtyp: ZX750H



Listenpreis: Euro 295,--

Unser Sonderpreis Euro 239,-- inkl. MWSt.



Hersteller des Umbaukits ist ABM; der Kit wird natürlich mit Teilegutachten geliefert.



Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.



Mit freundlichen Grüßen

R o l a n d G i m b e l

Gimbel, Auto- u. Motorradtechnik GmbH

Was sagt ihr dazu ?
Das TüV-Gutachten stellt mich nicht ganz zufrieden, da es wohl für das H Modell ist.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi328i hat geschrieben:.... -1- Stahlflex-Bremsschlauch vorn bis Verteiler
- 2 - TÜV-Gutachten für Fahrzeugtyp: ZX750H
-3 - Sonderpreis Euro 239,-- inkl. MWSt.
..... Was sagt ihr dazu.....
1- hier fehlen dann die beiden unteren leitungen :roll:
2- hier wuerde ich VORHER einen tuev - mann fragen
... ob ihm dass zum eintragen ausreicht :!:
3- finde ich dann (bzgl. pkt 1 u. 2 zu teuer) :roll:

...geht alles ueber ebay billiger (passender) ....

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

alter-mann hat geschrieben:
...geht alles ueber ebay billiger (passender) ....
Dann heißt es wohl warten, warten, warten... Der Winter ist ja lang :?

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

Hatte meine Möhre letzte Woche in der Werkstatt und hab mit den Mechanikern über den Umbau gesprochen. Die haben gesagt, dass man unbedingt das Vorderrad entlasten muss, wenn man eine neue Gabelbrücke montiert, da sich sonst die Gabel verspannen kann. Wie habt ihr das gemacht ?

Benutzeravatar
nato
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1631
Registriert: 18 Sep 2002 19:14
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von nato »

Mußt halt das moped aufbocken,ich für meinen teil hab mir nen kettenzug besorgt und das teil aufgehängt.
Bremsen macht die Felge dreckig

Gast

Beitrag von Gast »

Andi328i hat geschrieben: Hochlenkerumbausatz KAWASAKI ZXR 750 91-95 bestehend aus:





- TÜV-Gutachten für Fahrzeugtyp: ZX750H


:?: :?: :rasta: :kratz:

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

Kawaschranzer hat geschrieben:
Andi328i hat geschrieben: Hochlenkerumbausatz KAWASAKI ZXR 750 91-95 bestehend aus:





- TÜV-Gutachten für Fahrzeugtyp: ZX750H


:?: :?: :rasta: :kratz:

Genau dasselbe hab ich mir auch gedacht :x

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

nato hat geschrieben:Mußt halt das moped aufbocken,ich für meinen teil hab mir nen kettenzug besorgt und das teil aufgehängt.
Am Rahmen ?

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Andi328i hat geschrieben:....Mechanikern über den Umbau gesprochen ... man unbedingt das Vorderrad entlasten muss...
... theoretisch bestimmt richtig ...
hab ich aber noch nie so gemacht.

Gast

Beitrag von Gast »

Also ich hatte meine L auch Umgebaut.
SB Kit bei Ebay für 219 Öcken mit Stahlfex für Bremsleitung.
Verkleidung fertig für Sb lenker die Super Paßte von Thali :wink:
Spiegel von Hein G...einfach vorm Laden anpaßen.
Dann noch die Leitungen legen so das nicht geklemmt wird
und ab zum Tüv und so um die 65 öcken abdrücken.
Bei Fragen einfach wieder melden.

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

Ich hab folgendes Angebot:

Brücke
Lenker
Halter für Behälter
Stehlflex bis zum Verteiler

220 Flocken

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

Grüß Gott,

ich hab jetzt die ABM Gabelbrücke montiert. Leider ist die Motageanleitung mehr als dürftig und da ist ein Sack voll Schrauben dabei, wo ich nicht weiß, wo die hingehören. Dazu hab ich noch ein paar Fragen:

1. Da ist ein Aluring dabei, der unter die Zentralmutter passt, dabei. Kommt der direkt unter die Mutter anstelle dem originalen Stahlring ?

2. Wie krieg ich die Behälter (Bremse und Kupplung) montiert ? Brauch ich da extra Halter aus dem Zubehör ?

3. Da sind 2 schwarze große Plastikkappen dabei, so wie an der hinteren Steckachse über den Muttern. Wofür sind die ?

4. In den Lenkerenden sind keine Gewinde. Wie krieg ich da Lenkergewichte dran ?

5. Wie verleg ich die Kupplungsleitung und den Chokezug ? Kann ich die vor dem Gabelholm entlangführen oder wie ?

Zu guter letzt habe ich noch zwei Sechskantschrauben (M5x40 in etwa) auf denen jeweils 3 Unterlegscheiben und zwei Muttern sind übrig. Wofür könnten die denn bloß sein ?
Das Zündschloss habe ich folgendermaßen montiert: die zwei Distanzhülsen mit den mitgelieferten Gewindestiften in die Brücke, dann das Schloss drauf und mit 2 kurzen Inbusschrauben befestigt. War das richtig ?

Viele Fragen, gell ? :lol:
Ich bin allerdings nicht zu Hause, d.h. ich habe erst morgen früh wieder die Möglichkeit, eure Tipps zu lesen.
Also haut rein :!:

Vielen Dank
Andi

blue

Beitrag von blue »

zu 1) Der Aluring kommt unter die Gabelbrücke als Höhenausgleich, den originalen Stahlring musst Du wie gehabt unter die Hutmutter setzen

zu 2) Du kannst die Originalhalter der beiden Behälter weiter verwenden, musst sie nur ein bisschen umsetzen

zu 3) sind zur Abdeckung der "Lüftungsstutzen" im Tank gedacht... schenk Dir das, sieht sch... aus

zu 4) ? ich hatte keine drauf, hab sie aber auch nie vermisst, man kann den SB-Lenker aber vom Vibrieren her sowieso nicht mit den Stummeln vergleichen.
Das Einzige was ein bissl stört, ist höchstens die Optik, da die Lenkerenden dann natürlich Löcher haben... Bei mir hat der Gaszug aber sowieso nicht bündig mit dem Lenkerende abgeschlossen (sonst wäre es vom Platz mit den ganzen Haltern am Lenker nicht ausgegangen)

zu 5) ich hatte beide hinter dem Gabelholm verlegt - vorne rum wird Dir die Kupplungsleitung in Rechtskurven nicht reichen :wink:
Hängt aber vielleicht auch vom verwendeten Lenker ab - ich hatte den 0229 drauf


Zündschloss hört sich schon ganz gut an, die zwei übrigen Schrauben sollten evtl. zur Klemm-Befestigung der Brücke sein (an den Seiten)? Oder hast Du hier die originalen Schrauben verwendet? Für was die Muttern dann sein sollen, kann ich Dir leider auch nicht sagen...

Viel Spass beim umbauen, es lohnt sich wirklich - Du hast danach ein komplett anderes Mopped (und für Leute in meinem Alter auch endlich bequem zu fahren :wink: )

Andi328i

Beitrag von Andi328i »

blue hat geschrieben:zu 1) Der Aluring kommt unter die Gabelbrücke als Höhenausgleich, den originalen Stahlring musst Du wie gehabt unter die Hutmutter setzen



zu 2) Du kannst die Originalhalter der beiden Behälter weiter verwenden, musst sie nur ein bisschen umsetzen

zu 3) sind zur Abdeckung der "Lüftungsstutzen" im Tank gedacht... schenk Dir das, sieht sch... aus

zu 4) ? ich hatte keine drauf, hab sie aber auch nie vermisst, man kann den SB-Lenker aber vom Vibrieren her sowieso nicht mit den Stummeln vergleichen.
Das Einzige was ein bissl stört, ist höchstens die Optik, da die Lenkerenden dann natürlich Löcher haben... Bei mir hat der Gaszug aber sowieso nicht bündig mit dem Lenkerende abgeschlossen (sonst wäre es vom Platz mit den ganzen Haltern am Lenker nicht ausgegangen)

zu 5) ich hatte beide hinter dem Gabelholm verlegt - vorne rum wird Dir die Kupplungsleitung in Rechtskurven nicht reichen :wink:
Hängt aber vielleicht auch vom verwendeten Lenker ab - ich hatte den 0229 drauf


Zündschloss hört sich schon ganz gut an, die zwei übrigen Schrauben sollten evtl. zur Klemm-Befestigung der Brücke sein (an den Seiten)? Oder hast Du hier die originalen Schrauben verwendet? Für was die Muttern dann sein sollen, kann ich Dir leider auch nicht sagen...

Viel Spass beim umbauen, es lohnt sich wirklich - Du hast danach ein komplett anderes Mopped (und für Leute in meinem Alter auch endlich bequem zu fahren :wink: )
Das mit dem Aluring habe ich also richtig gemacht. Super.
Zur Klemmung sind extra Schrauben dabei. Dann verzichte ich einfach auf die ominösen Schrauben :roll:

Das mit den Behältern habe ich allerdings noch nicht verstanden. Die originalen Halter sind in der originalen Gabelbrücke verschraubt. Die SB-Brücke hat keine Löcher dafür vorgesehen. Also was tun ? Ich sehe keine Möglichkeit, die Halter ohne zusätzliche Löcher anzuschrauben.[/b]

blue

Beitrag von blue »

Bohr die Brücke ja nicht an!!! :shock:

Vom Bremsbehälter machst Du einfach alle vorhandenen Halter ab, drehst den Schlauch, da wo er in die Pumpe reingeht ein bissl, damit er knickfrei liegt und schraubst das Teil mit der oberen Schraube der Handbremspumpenhalterung (blödes Wort...) fest.

Für den Kupplungsbehälter nimmst Du den Originalhalter (hat eine Z-Form) und biegst davon einen Teil gerade (also jetzt L-Form), dann kann man das Teil auch mit der oberen Schraube des Kupplungspumpenhalters fixieren.

Hört sich jetzt beim Durchlesen komisch an, siehst Du aber alles wenn Du am Mopped stehst.:idea:

Wenn Du es Dir wirklich noch nicht vorstellen kannst, werde ich versuchen morgen abend ein paar Bilder zu machen, die kann ich Dir mailen, weil das mit der Einstellerei ins Forum... bin Anfänger!!! (Ich hab´ mir die Anleitung dafür durchgelesen!:wink: )

blue

Beitrag von blue »

Sorry, noch was vergessen:

Auch wenn´s die Forumsleute nicht gerne hören, weil obige Lösungen natürlich korrekter sind: Ich hatte meine zur Montage auch nur hinten am Ständer stehen, hat zum montieren einwandfrei gereicht.

Nur das Festziehen der Brücke sollte dann "entspannt", also mit angehobenem Vorderrad erfolgen - das geht relativ leicht mit zwei Mann - über den Seitenständer kippen, einer hält, der andere schraubt.

Antworten