Turboumbau ZXR750H1

Alles was Technik & Umbau/Aufbau betrifft...
Antworten
Gast

Turboumbau ZXR750H1

Beitrag von Gast »

Hallo,
habe gefesselt sämtliche Bericht über ein Turbo am Motorrad gelesen.
Der Gedanke lässt mich schon kaum noch Nachts schlafen...

Aber jetzt mal tacheles:
1. Welche Turbos empfehlen sich für Motorradmotoren?
2. Was sollte in Verbindung noch getauscht/zusätzlich verbaut werden?
3. Mit welchem Ladedruck kann man auch mal ein Sonntagsausflug mit Sozianten machen...ohne dann allein wieder zurück zu kommen... :wink:
4. Wie teuer ist ein solcher Umbau(nur Teilekosten)?
5.Was sagt der TÜV dazu?

Bis hier erstmal danke.
...weitere Fragen kommen auf die ersten Antworten von euch.

Grüsse Michel

elch

Beitrag von elch »

wenn du genug kohle hast

www.mab-power.de

Gast

Beitrag von Gast »

kurz und knapp...nein! :cry:
Aber mir macht die Rennstreckentauglichkeit noch Gedanken...
Turbo kommt auf einen Schlag...Schöne für die Gerade...aber tödlich für Kurven!

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

also meine 750 turbo die soll auschließlich für 1/4 mailen rennen gebaut werden denn ich denke das sie nicht so gut dosierbar wird und am großten sehe ich das problem mit dem tüv

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

1. wenn ich sowas bauen wuerd, wuerd ich wohl den von der Z750 turbo nehmen.
2. Ne 2. Kopfdichtung, um die Kompression etwas zurueckzunehmen wuerd ich verbauen. Die Airbox muss auch abgedichtet werden, sonst haut der ganze druck ja ab.
3. 0,4 - 0,6 Bar halt ich fuer ausreichend.
4. keine ahnung, kriegst evtl. gebraucht recht guenstig.
5. der wird lachen.....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

5. der wird lachen.....
...der hats anscheinend geschafft den turbo einzutragen :roll:

http://cgi.ebay.de/GSXR-1100-Turbo-Stre ... dZViewItem
form follows function

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Re: Turboumbau ZXR750H1

Beitrag von Kai »

NOSSAK hat geschrieben:Aber jetzt mal tacheles:
1. Welche Turbos empfehlen sich für Motorradmotoren?
2. Was sollte in Verbindung noch getauscht/zusätzlich verbaut werden?
3. Mit welchem Ladedruck kann man auch mal ein Sonntagsausflug mit Sozianten machen...ohne dann allein wieder zurück zu kommen... :wink:
4. Wie teuer ist ein solcher Umbau(nur Teilekosten)?
5.Was sagt der TÜV dazu?
1. keine ahnung!
2. lager, pleuel, fußdichtung (dickere kopfdichtung ändert die steuerzeiten), einstellbare zündung (zündzeitpunkt von früh auf spätzündung)
3. 0.5 bar vermute ich, die abstimmung kostet - egal bei wieviel ladedruck - ohne fachmann einige motoren!
4. von bis....kommt auf die teile an! 8)
5. er lacht dich aus oder verlangt festigkeitsgutachten des rahmens, leistungsfreigabe des herstellers, abgas- und geräuschtests, fahrversuche, bla bla bla...

ist nicht ganz ohne. so einfach, wie hier in vielen postings der turboumbau beschrieben wird, ist er BEI WEITEM nicht! :wink:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

1. am besten ein garett lader ´05 c20 -dieser kostet ca 1250-1400 euro. alternativ ein kkk lader aus dem alten golf II td. dieser kann aber auf langstrecken überhitzen...muß aber nicht :wink:
2. du brauchst unbedingt einen ladeluftkühler und eine spezielle airbox- agentt bekommt eine von mir für die j :wink: für h-modelle habe ich keine teile mehr da,werde aber welche machen lassen.
3. die frage ist nicht, wieviel ladedruck man problemlos auf die straße bekommt sondern wie vieol ladedruck man ohne verdichtungsplatte den lagerschalen zumuten kann- bei der zxr sind max. 0.6bar für den dauerbetrieb zumutbar....ergänzend fällt wegen dem alleine nach hause kommen punkt 1. ins gewicht- ein weicheres ansprechverhalten erreichst du zweifels ohne mit dem garett lader c20.
4. kommt darauf an, was du selber fertigen kannst/willst und welche komponenten du verwendest.
5. bis 180ps ist die eintragung möglich, ohne große technische veränderungen vornehmen zu müssen.

lg
WAYNE

Benutzeravatar
Jan
ZXR-Könner
Beiträge: 929
Registriert: 19 Sep 2002 22:34
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Jan »

-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-

...ich und meine ZXR 750 L...

Gast

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben:oder der hier :lol:
http://www.fiesta-ka-forum.de/image.php ... 1130779123
gruß
Jan
da sehe ich ein transportproblem. allerdings nicht unlösbar:

Bild

noch ein paar schläuche hier und da, dann passt schon

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

für die Viertelmeile brauchst keinen Tüv...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Antworten