hubraumerweiterung eintragen?

Hier dreht sich alles um bauliche Veränderungen, technische Abnahmen, ABEs, Gutachten, einzuhaltende Vorschriften, etc.
dr.bruno

hubraumerweiterung eintragen?

Beitrag von dr.bruno »

moinzen ihr graukittel :lol:

hab da mal ne frage bezüglich einer hubraumerweiterung. da ich ja diesen winter endlich die K wieder in angriff nehmen will, überlege ich ganz massiv dem treibsatz mittels einer hubraumerweiterung auf die spünge zu helfen.

nu gehts evtl in den bereich 800er.

krieg ich sowas eingetragen? wenn ja, was muss ich dafür machen bzw wer macht das? ist vermutlich ein §21 wa?


danke und gruß
bruno

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Defi 21-er! Also erstmal beim TÜV anfragen, was die alles wollen.
Wenn ein 9-er eingetragen werden kann, dann sicher auch ein 800-er.
ABER: Den 9-er Motor gibt es serienmäßig und alle Daten darüber sind bekannt.
Bei nem 8-er ... Wenn die das volle Programm (Abgas, Leistung, Krach) wollen würde ich schonmal anfangen zu sparen oder mir die Sache aus dem Kopf schlagen.
Frag beim TÜV einfach mal an und sag uns was dabei raus und rum kommt.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

da werde ich wohl bei der DEKRA anfragen müssen, da das bei uns der TÜV nicht darf :roll:

ist genau umgekehrt zu den alten B-ländern. wasn quatsch :hammer:

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Ach, Du Ossi, da war doch was ... :wink:
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

so, grad mal mit nem Menschen von der DEKRA gesprochen. prinzipiell machbar aber teuer.

er meinte, dass man dann ein leistungsgutachten auf einem Prüfstand machen muss. wäre ja kein problem, ein prüfstandslauf kostet ca 35€. Dazu muss ein abgasgutachten gemacht werden, was auch kein Problem wäre.

Er sagt, das teuerste an der ganze Geschichte ist der Prüfer, der da anwesend sein muss. Der kostet mal schnell ne 4stellige Summe.

Ich frag mich zwar wofür, aber naja. Ist halt so. :roll: Der ganze kack dauert keine halbe stunde, dafür sind 1000€ oder mehr mal leicht verdientes geld.
Aber wie gesagt, mit entsprechendem Budget ist das kein Problem sagt er.

Nun stellt sich mir die Frage, ob der Prüfer dafür ein festgesetztes Honorar hat oder nicht. Ansonsten müsste ich jemanden finden, der mal ein wenig seiner kostbaren Zeit für einen Napf wie mich opfert und den Prüfstandlauf begutachtet.


Ein versuch wars wert. :(

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

mal ganz erlich für was der Aufwand mitder Eintragung wer oder was sieht das du 50ccm mehr hast

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

den aufwadn werd ich ganz sicher nicht betreiben. wenns finanziell tragbar gewesen wäre, hätte ich das auf mich genommen. aber so nicht!

der motor läuft auch ohne dass es in den papieren steht.

Benutzeravatar
zxr-jolli
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2086
Registriert: 19 Apr 2004 17:21
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von zxr-jolli »

Was soll denn da der Prüfer für die halbe Stunde bekommen??? :shock:

Wenn ich ne Führerscheinprüfung habe, kostet das den Fahrschüler knappe 85Eus den er für 45min an den TÜV abdrückt und der Prüfer der hinten in meinem Auto sitzt ist der gleiche, der neben deinem Moped steht während die Leistung und die Abgase gemssen werden, wieso bekommt der also soviel mehr??

Muss man nicht verstehen........ :roll: :roll:
Das Leben ist wie ein Penis. Einfach, weich, gerade, relaxed und frei rumhängend. Dann kommen Frauen und machen es hart.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

jo keine ahnung. so hats mir der typ von der dekra gesagt.

der war auch recht hilfsbereit und hat gefragt welches moped ich hab und was fürn motor rein soll. hat dann gemeint, ich soll mal schauen was es für maßnahmen für den motor gibt, wo ein gutachten dabei ist. das wäre dann kein problem und auch preislich absolut im rahmen.

alles andere würde nur lohnen wenn man wirklich genug geld dafür über hat. naja, brauch sich ja keiner wundern, dass keine sau mehr was eintragen lässt. wer soll so ne extreme überteuerung bezahlen, da komm ich ja mit ner strafe von den bullen billiger weg :roll:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

800? Is das nicht n bissel viel für den kleinen bieber...?
Zuletzt geändert von heizer_2 am 16 Sep 2008 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

TÜV = reine geldzockerei, begünstigt durch vorschriften und gesetze

meine meinung... muss man nicht teilen.

in deutschland wird alles reglementiert und nirgendwo wir dermaßen penetrant nach vorschrift gearbeitet...
sicher machen viele TÜV prüfungen großen sinn... aber viele sind auch reiner blödsinn... und für mich nur abzocke.
in anderen ländern geht es auch lockerer zu... und passieren tut da auch nicht mehr als hier. und deutschland nervt mich gewaltig mit seinem "dienst nach vorschrift" und "wie haben für jeden scheiß eine vorschrift". traurig... und albern dazu. im benachbarten euroland lachen die sich eh schon kaputt... mit recht!

so... nun dürft ihr draufhauen :lol:

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

gibt es die 21er überhaupt noch? Habe gehört das wegen EU sich da was geändert hat...

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

heizer_2 hat geschrieben:800? Is das nicht n bissel viel für den kleinen bieber...?
:kratz: ich wills mal riskieren

diese abnahme nennt sich EBE, einzelbetriebserlaubnis. so wie es sich auf der dekraseite liest, gibt es den 21er noch. hatte da aber auch mal was anderes verlauten hören
Zuletzt geändert von dr.bruno am 16 Sep 2008 23:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

Pitowski hat geschrieben:in deutschland wird alles reglementiert und nirgendwo wir dermaßen penetrant nach vorschrift gearbeitet...
noch nie probiert in österreich einen fighter zu typisieren, oder? :wut: :lol: :lol:
form follows function

Gast

Beitrag von Gast »

Bernie hat geschrieben:
Pitowski hat geschrieben:in deutschland wird alles reglementiert und nirgendwo wir dermaßen penetrant nach vorschrift gearbeitet...
noch nie probiert in österreich einen fighter zu typisieren, oder? :wut: :lol: :lol:
:lol:

ZXR Rider

Beitrag von ZXR Rider »

Bernie hat geschrieben:
Pitowski hat geschrieben:in deutschland wird alles reglementiert und nirgendwo wir dermaßen penetrant nach vorschrift gearbeitet...
noch nie probiert in österreich einen fighter zu typisieren, oder? :wut: :lol: :lol:
Das ist echt krass bei euch! Aus Protest würd ich sofort auswandern :wink:
Dann hast es auch nimmer so weit zum SWE etc! :wink: :lol:

Benutzeravatar
Sleipnir
ZXR-Guru
Beiträge: 4061
Registriert: 02 Aug 2007 12:03
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Sleipnir »

heizer_2 hat geschrieben:gibt es die 21er überhaupt noch? Habe gehört das wegen EU sich da was geändert hat...
Bei meiner BolDor letztes jahr gab es die nicht mehr, obwohl sie 8j abgemeldet war. Hab auch ne 21er erwartet aber war ne ganz normal HU.


Und Pit noch eine draufhau, einfach so :lol:
Auch wenn ich Dir Recht gebe. 8)
<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

Jep, genau das meine ich... Aber evtl. trifft das nur zu wenn das mopp länger asl die 18 monate abgemeldet war...

Ne technische änderung is ja evtl. doch noch was anderes...

Frank

Beitrag von Frank »

Interne Motormodifikationen würde ich ebensowenig eintragen lassen wie Chiptuning oder andere Einspritzdüsen beim Diesel. Bei offensichtlicheren Dingen wie Reifen, Auspuff ist das eher angebracht. Wer da am Straßenrand steht und kontrolliert hat zu 99,9% nicht die Kompetenz, technische Details zu bewerten - der Horizont ist da sehr eng. Und wenn´s nach einem üblen Crash zum Gutachter geht (das ist überaus selten), wird selbst dort nicht der Motor zerlegt und die Bohrung vermessen. Im Endeffekt merkt es eh keiner. Hat schonmal wer bei seinem Motor nachgemessen? Das macht man allenfalls, wenn er eh offen ist und man die Zylinder auf Verschleiß messen will.

quique

Beitrag von quique »

Also ich habe meine Vergaserinnenbeleuchtung und meine Knäckebrotpleuel natürlich eintragen lassen, da im Falle eines Unfalls, insbesondere bei Wildunfällen, immer Action-Jackson als Gutachter kommt.

Zur Strafe gibts dann was aufm Po, oder auch hinein. Familienangehörigen ebenso.

Nenn sich Sippenstrafe und wo wie gerade bei Österreich waren, glaube ich, die hat einer aus diesem Bergland eingeführt. (Äh nicht in den Po, oder doch?)


Hey ich merk schon, bei euch sind die Drogen grad wieder billig.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

quique hat geschrieben:Also ich habe meine Vergaserinnenbeleuchtung und meine Knäckebrotpleuel natürlich eintragen lassen, da im Falle eines Unfalls, insbesondere bei Wildunfällen, immer Action-Jackson als Gutachter kommt.

Zur Strafe gibts dann was aufm Po, oder auch hinein. Familienangehörigen ebenso.

Nenn sich Sippenstrafe und wo wie gerade bei Österreich waren, glaube ich, die hat einer aus diesem Bergland eingeführt. (Äh nicht in den Po, oder doch?)


Hey ich merk schon, bei euch sind die Drogen grad wieder billig.
keine ahnung auf was für zeug du vor ein paar wochen hängen geblieben bist, aber lass dich mal untersuchen. besser is das :wink:

quique

Beitrag von quique »

Leider waren meine Drogen nicht so gut, dass ich mich dermaßen extrem der Regulierungswut des Staates unterwerfe.

Muss nen geiles Zeug gewesen sein, bei euch !


Alles Spaß, Dottore....

Marcello

Beitrag von Marcello »

Bei meiner Einspritzung wars so :

1) Fahrzeuge ,die vor dem (ich glaub) 1.10.1996 in den Verkehr gebracht wurden ,brauchen kein extra Abgasgutachten

2) Der TÜV-Mann verlangte eine Leistungsmessung auf einem Prüfstand seiner Wahl (Kosten 150 Euro bei nem Yamaha-Händler)

3) Der TÜV-Prüfer teilte mit ,daß er pro Stunde Aufwand 138,00 Euro zzgl. Mwst. berechnen wird

4) Der Prüfer hat das Möppi teilweise zerlegt ,um sich einen Eindruck des kpl. Eigenbau zu machen

5) Der Prüfer ist um die 80-100km probegefahren.Dabei hat er das Fahrverhalten überprüft.Er war begeistert.
Wir bekamen als Kommentar "Ausgezeichnete und saubere Arbeit" von oberster Stelle des TÜV-Nord.

6) Das kpl. Bike wurde auf vorschriftsmäßigkeit hin übeprüft (Abgasanlage,Rückstrahler,Beleuchtung,Radabdeckung,Bereifung,Bremsanlage usw.).
In Verbindung mit der vorgeführten Reifenkombination wurde die Einspritzung an diese Reifen gebunden.Hab ich im Nachhinein aber wieder ändern lassen in Köln ,damit ich die Pilot Power auf der H2 fahrn kann welche ich auch eingetragen habe.

Alles in allem keine leichte Nummer gewesen.Dennoch auf Anhieb alles bestanden ,da die Vorbereitung beider Spritzen top war (wir wussten ja ,was auf uns zukommt).

Letztendlich warns 2mal 1100km fahren (mit Bus und 2 Möppis) plus 400 Euro Gebühren pro Motorrad ... damit wars dann gegessen ... etz hab ich nen Bericht hier zu Haus liegen ,welcher mir gestattet die Full-Injection absolut legal auf öffentlichen Straßen feuern zu lassen ... nicht wenig Aufwand ,aber es hat sich gelohnt ... die gelungene Eintragung war der Punkt auf dem "i".

Im Winter hab ich vor (wenn ich die Zeit finde) ,ne 800-Full-Injection-H2 mit scharfen Nocken und Kit-Auspuffanlage zu bauen ... das lass ich dann auch wieder eintragen (versuche es zumindest) ... billig wirds sicher nicht ... aber was einzigartig ist ,darf auch was kosten.

Ab nem gewissen Leistungszuwachs in % hätten wir zusätzlich belegen müssen ,daß die verbaute Bremsanlage dem dauerhaft standhält ... zum Glück sind wir da drum herum gekommen (machte mir zu Anfangs etwas Kopfschmerzen ,da ich nicht wusste wie ich das belegen soll und womit).


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

neuner kriegts doch auch eingetragen marcello,
mehr leistung haben die spritzen doch auch nicht :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Sehr interessanter Fred.
Hatt ich auch vor,Danke fuer die Recherche,Bruno.
Dann eben nicht....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Antworten