Verdammt

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
fading

Verdammt

Beitrag von fading »

Ich glaube meine Bremsbeläge liegen zu dicht an, bzw. gehen nach ner Bremsung nicht mehr so weit zurück wie vorher. Versuch das mal zu beschreiben:
Bei geringem Hebelweg kann ich mal eben das Vorderrad stehen lassen. Die Handkraft ist natürlich entsprechend, nur der Hebelweg ist halt geringer als ich es gewohnt war.
Das komische dabei: Das ist direkt nach dem Wechsel der Gabelsimmeringe aufgetreten. An der Bremsanlage selbst hab ich nichts gefummelt, außer das runter und rauf auf die Scheiben. Nach ner zügigen Fahrt sind mir dann die Scheiben leicht blau angelaufen.
Liegt so was an der Pumpe oder an ev. verschlissenen Dichtungsringen beim Kolben im Bremssattel? Hab ich irgendeinem dieser Teile beim Schrauben den Rest gegeben??
Ist übrigens ne J

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Eventuell die Bremssättel nicht ausgerichtet und die Beläge laufen jetzt "auf dem Rand" ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

fading

Beitrag von fading »

Moin Klaus
Hab gerade mal nachgesehen: Da ist nen minimaler Rand, kann man fast nicht fühlen. Aber der ist so dreckig wie eh und jeh. Also dürften die Beläge da nicht rüber gehen. Bremsleistung ist ja auch top.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

KLeine Frage: Wieso eigentlich Scheiben rauf runter beim Simmering wechsel? Oder meinst Du Rad raus / rein?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

fading

Beitrag von fading »

Klaus69 hat geschrieben:KLeine Frage: Wieso eigentlich Scheiben rauf runter beim Simmering wechsel? Oder meinst Du Rad raus / rein?
Sorry, meinte natürlich das runter und wiederdraufschieben der Bremssättel auf die Scheiben, damit das Rad besser raus geht.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hmmh;

ich würde die Sättel trotzdem noch mal los machen und schauen ob die Kolben sich leichtgängig (!) bis zum Anschlag reindrücken lassen.

Was hast Du denn gemacht um sicher zu stellen das die Gabel nicht verspannt montiert ist?

Wirklich exakt das gleiche Maß beim durchstecken an den Gabelbrücken?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

fading

Beitrag von fading »

Du lässt nicht locker, das find ich sehr gut!!!!
Werd den Rat mit den Sätteln auf jeden Fall befolgen.
Zur verspannten Gabel: Was hätt ich denn da beachten sollen? :oops:
Hab die reingesetzt, oben den Überstand gemessen (Schieblehre, 10mm), untere Halterung leicht angezogen, obere Halterung leicht angezogen,unten weiter angezogen, und schließlich alle Schrauben fest gemacht.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Weil du geschrieben hast deine Scheiben sind leicht blau angelaufen, würde ich mal noch folgendes testen: fahre mal ein Stück ohne mit der vorderen Bremse zu bremsen und greife dann mal an die Bremsscheiben. Wenn sie heiß werden ist was faul.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Nach dem Einbau der Gabelrohre erst nur die oberen Klemmschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen und die Achse ( nicht die Klemmung ) anziehen. Dann die Bremse zuziehen und 2 bis 3 mal kräftig durchfedern. Dann die Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke und der Achsklemmung anziehen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

fading

Beitrag von fading »

Moin
Kann mir zwar nur spärlich vorstellen, dass ne verspannte Gabel solche Auswirkungen hat, aber woher solls sonst kommen. Werd das also nochmal machen, diesmal richtig :? Und auf dem Weg zur Schrauberstätte werd ich nochmal genau schauen, wie warm die Scheiben werden
Danke an Euch

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

ich hatte nach dem zusammenbau/einbau der gabel und der neuen beläge genau das selbe merkwürdige problem- nur ich merkte es schon beim schieben daß die beläge ziemlich an den bremsscheiben geschliffen haben- das rad ließ sich von hand im aufgebockten zustand kaum drehen!!! ich fuhr einige kilometer und bremste erstmal die vorderen beläge ein-die scheiben wurden nätürlich auch schön warm und ich bockte die mühle wieder vorne auf- jetzt drehte sich das rad schon um einiges leichter. so nach ca. 500km lief das rad einwandfrei leichgängig. jetzt kommt der knaller: ich fuhr die beläge von polo und diese haben ca. 0.8mm mehr belagstärke als die orginalen, das heißt die dinger liegen anfangs leicht an da die zylinder nicht bis ganz hinten zurückgehen! außerdem sind die beläge vollschrott da sie einen extremen abrieb haben und sofort verglasen wenn man die bremse mal richtig rannimmt. orginale kaufen und alles is gut!

lg
Andi

Antworten