Fragen zu Scheiben/Klötze

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
mtbr

Fragen zu Scheiben/Klötze

Beitrag von mtbr »

Hallo Leute!

Ich brauche für meine ZXR wohl neue Bremsklötze/Scheiben.
Welche Kombination könnt ihr mir für meine J empfehlen (Hersteller/Organisch/Sinter)? Ich hab gehört dass man für Sintermetallbeläge spezielle Scheiben braucht und wegen der Wärmeentwicklung auch Stahlflex Leitungen sinnvoll sind. Dafür sollen sie aber angeblich um einiges besser sein??!?!
Die Beläge von Lucas sollen ja recht gut sein, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Grüße Mark

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Die Originalbeläge sind Sinter!
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

freu dich schon mal auf die kosten der scheiben :evil: :evil:
da kann ich mir mit der zunge die schue zubinden wenn ich die sehe :evil:
mal schauen ,vieleicht hat ja hier noch jemand welche :?:
fbg holger

mtbr

Beitrag von mtbr »

gibts ein mindestmaß an reststärke dass für alle scheiben auf der zxr gilt oder hat da jeder hersteller seine eigenen mindestwerte? hab mal was von 4,5mm gelesen. heist dass dann dass am grund der tiefsten riefen noch 4,5mm da sein müssen oder wie wird das gemessen?

sonst könnte ich die scheiben nämlich von einem kumpel plandrehen lassen...

grüße mark

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Du solltest vor allem keine Experimente bei den Belägen machen, ansonsten kannst Du Deine Scheiben gleich im Abo kaufen. Die eine oder andere Riefe macht einer Scheibe nichts aus. Schau also erstmal was an Belägen verbaut ist.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

mtbr

Beitrag von mtbr »

So, jetzt ist es so weit!

Hab meine Scheiben nachgemessen und mir ist das große Grausen aufgestiegen! Die Mindeststärke haben diese Scheiben schon lange nicht mehr gesehen :? ...sehr verantwortungsvoller Vorbesitzer!

Die Preise für die Scheiben sind wirklich jenseits von gut und böse, getrau mich garnicht fragen was die originalen kosten.
Über einen Kollegen hätte ich ein Angebot bekommen für Lucas Scheiben und Sinterbeläge um zusammen 420 Euronen. Das ist immerhin um 26 Euro billiger als bei Louis...

Gibts da wirklich nichts billigeres?
Gleich vorweg: Für mich kommen nur bekannte/bewährte NEUE Markenprodukte in Frage! Natürlich müssen sie zugelassen und verträglich mit Sintermetallbelägen sein!

Vielleicht weiß ja einer von euch was. Schonmal Danke, Mark

Gast

Beitrag von Gast »

420.- Euro für Scheiben und Beläge ist doch in Ordnung , Scheiben sind neu oder ?
Gruss Weberix

mtbr

Beitrag von mtbr »

Die 420Euro sind für die Lucas Scheiben + Beläge sicher ein super Angebot, aber ich glaube hier im Forum schon öfters was von Scheiben für 120Euro/Stk. gelesen zu haben. Das wären dann mit ~60 Euro für die Beläge 300 Euro gesamt... Die Frage ist dann ob die Lucas Scheiben was mehr können als die 110Euro Scheiben?!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Benutz mal die Suche, hier gab`s mal nen Beitrag über Scheiben von France Equipment. Die sind vielfach Erstausrüster und erheblich günstiger


Kannst aber auch [urlhttp://www.zxr750.de/board/viewtopic. ... +equipment]hier[/url] schauen :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

mtbr

Beitrag von mtbr »

Danke dir!

Genau den Beitrag hab ich gemeint.
Für die J gibts da die Scheiben mit ABE für 199 und die mit ABE beantragt :lol: um 119 Euro.
Die mit ABE sind sogar schon über Louis Lucas Preis (derzeit im Angebot um 190 glaub ich)
naja und ABE beantragt... hab denen mal ein mail geschrieben.

mtbr

Beitrag von mtbr »

hab außerdem gerade gesehen, dass bei denen um 119 nur die Scheibe, zur Montage am original-Stern dabei ist... so wie meine Scheiben aussehen können die eigentlich nur die originalen sein :shock:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Na ja, ich denke der Stern ist meißtens noch in Ordnung. Allerdings solltest Du fragen ob die neuen Floater schon dabei sind...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

mtbr

Beitrag von mtbr »

das steht dabei:

# = Nur Aussenring ( Reibring ) inkl. Montagematerial, zur Befestigung auf original Stern.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

das sind die floater.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

mtbr

Beitrag von mtbr »

also ich hab das antwortmail bekommen:

ABE gibts nur für komplette scheiben, also mit stern. soll heißen für die um 119Euro gibts keine...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Und das Material der Lucas und der France Equipment ist gleich ( Guss oder ... )? Wenn ja würde ich in dem Fall Lucas vorziehen!

Kann Dir jetzt aber keinen technischen Grund nennen. Lucas hat einfach nen sauguten Namen am Markt und deshalb würde ich bei gleichem Preis dahin tendieren.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

heizer_2

Beitrag von heizer_2 »

also auf meinen originalscheiben steht auch nix von abe.... ich würd die für 119 euro nehmen und an den alten scheibenstern anbauen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

*pfeif* na das wär meine persönliche Variante *smile* Siehe Supercorsa SC2, aber unser lieber Kollege möchte sich wohl im dunkelgrünen Bereich bewegen und da kann ich das so nicht empfehlen obwohls vermutlich

a) keiner merkt
b) sich auch niemand dafür interessiert so lange man ihn nicht mit der Nase drauf stößt.

By the way: Dann hat man endlich ne echte schwimmende Bremse :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

mtbr

Beitrag von mtbr »

naja, für euren lieben kollegen ist dunkelgrün eigentlich nicht das thema, ich denk mir eher dass man sich mit der ABE evtl. ein Stück geprüfte sicherheit mitkauft, eh schon wissen: nur die katze hat 7 leben :wink:

bei auspuffanlagen etc. scheiß ich genauso drauf, aber bei den bremsen :?:

nur so als anregung: wenn zb. die maße der neuen floater nicht absolut ident mit denen der originalen sind, hat man entweder ein elendigliches geklapper oder der ganze scheiß verklemmt sich... und in sachen maßhaltigkeit bin ich von kfz-zubehörteilen schon einiges gewöhnt. ganz davon abgesehen dass die floater-sitze am alu stern nach 50k km auch schon etwas ausgeleiert sein können. grüße

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

elendes geklapper hast Du nur bei langsamer Fahrt (vollschwimmend) und hast damit auch die Sicherheit das die Scheibe wirklich plan zwischen den Belägen läuft. Damit geht auch ein schnelleres einbremsen und gleichmäßigerer Verschleiß einher.

=> Könnte ich mit leben!

Das so viel Spiel entsteht das was klemmen könnte glaub ich nicht. Zumal beim Festigkeitsvergleich original Floater => Stern sicherlich die Floater aus dem weichern Material sind...

Das man vorsichtig wird wenn`s um die Gesundheit geht ist schon klar.

P.S: Die Formulierung "Kollege" hab ich nur gewählt weil ich Deinen Namen grad nicht im Kopf hatte und auch nicht rumscrollen wollte. Bin beim Kunden :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

mtbr

Beitrag von mtbr »

hehe klaus, dank dir für deine allzeit flotte antworterei, alles klar.

festigkeit floater stern:
stern wird sicher irgend ein hochfestes alu sein und die floater hoffentlich :? ein hochwertiger stahl, allerdings ein relativ dünnwandiger rohrquerschnitt wenn ich das recht in erinnerung habe... ob zuerst die kante vom stern oder die floater nachgeben kann ich so nicht sagen, aber wenn es so weit kommt ist eh schon alles wurscht...

ich glaub bevor ich mir die scheibe selber rauffloate (wow geiles wort) geb ich lieber etwas mehr kohle aus für komplette scheiben.
alternative wären vielleicht doch gebrauchte, ist aber eigentlich auch ein krampf, weil man vorab nicht prüfen kann ob sie verzogen sind oder sonst was...

grüße, achtung jetzt kommts: mark :D

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Hi Mark :-P,

Floatern ist keine Kunst. Die neuen Floater werden ja nur mit Segeringen gesichert. Schau mal im Biete Bereich nach dem Post von Quick Mick. Titel forumsrabatt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

mtbr

Beitrag von mtbr »

danke klaus, habs auch schon gesehen, bin schon am schreiben :D

Gast

Beitrag von Gast »

hallo erstmal.

ich fahre jetzt schon ein ganze weile mit material von "france equipment" und bin begeistert ; letztes jahr GEC-Vizemeister Kl. 3 und das team GMT 94 vertraut auch auf das material ( Weltmeister);

nun zu meinem angebot :308,-€ für beide scheiben sinter beläge von AP-Racing :22,24€ pro satz

mtbr

Beitrag von mtbr »

ok, das war zu schnell für mich, hab dir gerade im biete forum geschrieben.
die beiden scheiben sind komplett mit stern oder? beläge sind für rennzwecke? ich brauch haltbare sinterbeläge für die straße.
scheiben und beläge wie gesagt nur mit ABE für die ZXR750J BJ91.

vielen dank, mark

Antworten