Bremsschläuche...

Welche Beläge sind am besten? Welche Alternativ-Bremsanlage paßt? Welche Handpumpe ist der ultimative Bringer? Hier gibt's Antworten.
Antworten
Gast

Bremsschläuche...

Beitrag von Gast »

Wir ja nu jeder weiß sagen die Hersteller das man die Bremsschläuche alle 4 Jahre erneuern soll...
Soweit so gut, ABER ich hab mein Moppi letztes Jahr gekauf, das Teil hatte ca 100.000 Vorbesitzer (Brief is nu voll), nen CHeckheft gibs nich und mir kann auch keiner sagen was an der Maschine gemacht wurde.
1.Gibs ne Möglichkeit rauszukriegen wie alt die Schläuche sind (durch nen Aufdruck oder so)?
2. Es kursiert immer mal wieder das Gerücht, das Zubehörteile mit TÜV-Teilegutachten nicht mehr eingetragen werden... Is da was dran?
3. Wenn das der Fall ist, gibs irgendwo Stahlflex-Leitungen mit ABE für die 94er L? Hab nur welche mit Teilegutachten gefunden...

Dange schonmal im Voraus :)

Ach ja... Hab schon öfter gehört, das die Schläuche ruhig länger dran bleiben können und das die Vorgabe mit den 4 Jahren nur Geldmacherei der Firmen ist... Was haltet Ihr davon?

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

schau die doch mal die schläuche an und biege sie ein bischen-wenn der gummi nicht porös ist und sie einen guten eindruck machen, dann kannste die dranlassen.
wenn mann alles so wechselt und prüft wie es der hersteller vorschreibt, dann kommt man ja kaum noch zum fahren :?
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

alter-mann

Re: Bremsschläuche...

Beitrag von alter-mann »

Tiyagar hat geschrieben:2. Es kursiert immer mal wieder das Gerücht, das Zubehörteile mit TÜV-Teilegutachten nicht mehr eingetragen werden... Is da was dran?
.... kann ich mir nicht vorstellen .... bzw. in entsprechenden werkstaetten bekommt mann gegen entsprechendes entgeld fast alles eingetragen.

fading

Beitrag von fading »

Ich würd mir da keine Sorgen machen. An meiner XT sind die bestimmt schon 20 Jahre alt (sind garantiert noch die ersten!) Und an meiner J hat die sicherlich auch noch niemand gewechselt. Wie Ronin schon gesagt hat, wenn sie nicht spröde sind oder Risse haben drinn lassen. Würde höchstens die Bremsflüssigkeit wechseln, dann is aber auch gut.

Gast

Beitrag von Gast »

Sehe das genau so.
Nur um dir die Entscheidung einfacher zu machen :wink:

Neue Flüssigkeit rein und gut durchspülen !!!!

Mfg Dennis

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Dennis hat geschrieben:Sehe das genau so.
Nur um dir die Entscheidung einfacher zu machen :wink:

Neue Flüssigkeit rein und gut durchspülen !!!!

Mfg Dennis
Genau das ist auch meine Meinung. :wink:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Hmm..
Also hab gerade mal die Fachlektüre gewälzt. Die Bestimmungen zu den Teilegutachten haben sich dort nicht geändert. Demnach sollte alles beim Alten geblieben sein.
Alles andere wäre auch extrem ungeil, muß ich sagen.....


Schräge Grüße

Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Ich sehe das auch so wie Ronin. Bild

Red Jerry

Beitrag von Red Jerry »

bei e-bay gehen grad stahlflex-leitungen mit ca 70 euro raus (von spiegler), die brauchen nicht extra eingetragegen zu werden - und danach haste keine sorgen mehr mit bremsleitungen

achso, für j und l und nur vorne - hab mir auch welche geholt

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Also ich sehe das ein klein wenig anders:

Das einzige was uns Motorradfahrer am Leben hält, ist die vordere Bremse.

Gerade bei einem älteren Moped lohnt sich das wirklich, von Gummi-Bremsleitungen auf Stahlflex umzurüsten (die heben das restliche Mopedleben).
Die Vorteile von wegen besserem Druckpunkt etc. will ich hier gar nicht diskutieren.

Ich wollte nur noch mal an die Sicherheit appellieren.

Bei autos kommt das recht häufig vor, dass die Teile getauscht werden müssen und das aus gutem Grund.

Auch wenn die Leitung zwar optisch noch ganz gut aussehen solllte: Je weicher die ist und je besser die sich biegen lässt, desto mehr gibt sie auch der Bremsflüssigkeit nach und verwässert somit die Bremse.

Ich denke, hier wird am falschen Ende gespart.

Ich will aber auch nichts vorschreiben, just my 2 cents.

Grüsse Sascha

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

Hört sich irgendwie schon logisch an was du schreibst.
Aber wenn man die flüssigkeit regelmäsig wechselt und man keine risse sieht kann ich mir nicht vorstellen das viel passiert :wink:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

meine meinung: einmal auf stahlflex umbauen und für immer ruhe und ein gutes gefühl im hinterkopf haben. flüssigkeit jährlich wechseln und gut is.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich kann mich Kai´s Ansicht nur anschließen, Stahlflex rein und regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechseln.
Wer an seiner Bremse spart, spart sicher am falschen Ende, zu leicht kann da das Leben drann hängen.
Die Leitungen von Lucas haben eine ABE für die L, die Spieglerleitungen haben für das L-Modell komischerweise nur ein TÜV-Gutachten.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Stimmt was die anderen Sagen und wenn Du Stahlflex drinnen hast ist die Bremswirkung gleich ganz anders.

Gast

Beitrag von Gast »

gibt es einen großen unterschied zwischen den marken lucas und spiegler? (ausser villeicht im preis..)

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Gummiteufel
ich denke daß das beide gute Hersteller sind und du bei beiden keinen Fehler machst. Große Unterschiede wird es da nichts geben, denke ich. Es gibt auch noch andere gute Firmen. Auf meiner ZX6 habe ich welche von Micron Systems und auf meiner ZXR welche von Fischer, die sind auch beide ok. Ach so ich würde vielleicht noch drauf schauen daß sie eine ABE haben und nicht nur ein Teilegutachten, dann brauchst du sie nicht eintragen lassen. Die von Micron Systems haben das. Wie es bei den anderen Herstellern aussieht weiß ich nicht.

Gast

Beitrag von Gast »

Habe die anderen mitlerweile auch,denke auch das es egal ist von welchem Hersteller die Stahlflex sind.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Kann sein das die Spiegler ABE haben und die Lucas müssen Eingertagen werden. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe Lucas mit Abe drauf :wink: Sind die neuen

Gast

Beitrag von Gast »

ok, habe nen komplett satz für vorne und hinten von lucas incl. abe für 110€ (neu) bekommen, denke, der preis is klasse und da es bei uns momentan eh nur regnet... ;)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... habe einen bunten mix aus :
spiegler , fischer , lucas.
will naechsten monat zum tuev.
da wird es ernst :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

naja, da man ja aus eigenem interesse an der bremse nicht unbedingt murks baut, sondern eher 15x hinschaut, ob das alles so korrekt ist... da denk ich wird das schon so ok sein, was du da gemacht hast.. 8)
wobei die sache mit abe´s und eintragen irgendwie immer ne glückssache ist...

Antworten