Hab mein Oberteil versägt. Und nu???

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Strikemonster

Hab mein Oberteil versägt. Und nu???

Beitrag von Strikemonster »

Hab heute die Löcher für meine Scheinwerer reingefräst und dabei einen komplett verissen (s. Foto). Wat nu? Wie bekomme ich das Ding noch gerettet? Womit mache ich das verschobene Auge wieder dicht um es neu zu bohren? Wie gehe ich dabei vor? Ich wollte eh noch die Ränder nach innen verlaufen lassen, dass könnte ich doch dann gleich mitmachen? Helft mir!!!!!!
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Aus welchem Material ist die Verkleidung?

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Jo, ganz vergessen. Das Teil ist aus GFK

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Matte drüber bzw drunterlaminieren, aushärten lassen. Dann neu bohren bzw fräsen oder schneiden, was auch immer Du gemacht hast.
Dann kannste ganz normal weitermachen...
So 4 5 Lagen 163er Gewebe sollte eigentlich ausreichen...
Hab auf ner Suzi so mal ne Scheinwerferöffnung geändert.
Allerdings hab ich da gleich ne Art Lichttunnel mit einlaminiert... Sah geil aus :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... da hast du dir ne menge zusaetzlich arbeit aufgehalst ... :!:
aus dem bild ist nicht zu sehen wie sehr du daneben liegst.

ich wuerde erst mal versuchen ... zu retten was zu retten ist.
was ich meine ist beide oeffnungen absolut gleich - gross machen
absolut zentrisch ... und dann schauen wie weit sie (in ihre lage voneinander entfent sind)
eine schablone anfertigen(groesser wie die jetzigen oeffnungen)
und anzeichnen. dann entsprechend ausfraesen.
zumachen kannste spaeter immer noch.

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Schonmal vorab fürs näxte mal:

Das Loch keiner ausfräsen/sägen, die richtige Größe mit einem Fächerschleifer (Baumarkt 5-10 Euro) rausholen.

Mit einem Fächerschleifer reisst nix aus und man erzielt echt gute Ergebnisse in GFK.

... ach ja: und immer mal wieder zum prüfen hinheben, quasi nach dem Motto 5-mal weggeschliffen und immer noch zu gross :wink:

Grüsse Sascha

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

So, hab mir jetzt ne Glasfasermatte, Harz und Härter geholt. Jetzt aber noch ein paar Fragen an die Spezialisten hier. Also, die erste Schicht trage ich sicherlich von außen auf. Muß ich irgend etwas beachten, damit es wieder eine Fläche ergibt? Ich meine jetzt die Übergänge und auch den Bereich wo jetzt ein Loch ist.
Die weiteren Schichten kommen dann von hinten drauf. Ist da etwas zu beachten?
Schon mal Dank an alle im Voraus.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Strikemonster hat geschrieben:... ich sicherlich von außen auf. Muß ich irgend etwas beachten, damit es wieder eine Fläche ergibt.....
... bin nun nicht der laminator ... :wink:
ich wuerde mehrfach von innen arbeiten :!:
und spaeter von aussen genau in die rundung einpassen. :idea:
wenn du von aussen was drauf klatschen tust bekommst du das nie mehr glatt.
aber warte ma was die andern so meinen.

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Hrm ist eigentlich relativ einfach *musiklautermach*
Aaaalso...
Du nimmst Dir Klebeband :D
Und bappst das von aussen straff über das Loch...
Richtig fest drücken am Lochrand...
Dann gehste her und laminierst von innen (!) deine Gewebematten drüber...
Aufpassen das das Harz/Härter Verhältnis passt :)
Aushärten lassen, Klebeband runterziehen, den Rest schleifen und Bingo :)
Noch Fragen?
Als her damit :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

Da bleibt nicht viel zu ergänzen.
Achte darauf das die Gewebelagen gut durchtränkt sind und keine Lufteinschlüsse bleiben.

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

McTschegsn hat geschrieben:...
Aaaalso...
Du nimmst Dir Klebeband :D
Und bappst das von aussen straff über das Loch...
... ideale vorgehensweise... 8) .... :party:

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

@McTschesgn
hört sich alles ziemlich gut und sinnig an. Werde mich dann mal am WE an die Arbeit machen und bei Erfolg ein Bild reinstellen. Rechnet also nicht damit. :wink:
Gibt´s eigentlich auch noch einen tollen Tip für den Lichttunnel? Wie bringe ich den am besten in Form?

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Janz einfach :)
Such Dir nen Abflussrohr in der passenden Größe.
Hau Trennlack drauf (Wach reicht nicht) und laminier dadrumherum...
Das kannste dann nass in nass in deine Verkleidung einlaminieren wenn Du die Löcher zumachst :)
In die Ecken nen bischen mit Baumwollflocken angedicktes Harz, dadrüber nochmal 5 6 Lagen Glasgewebe 163er und dann kannste deine Rundung ausschleifen.
Noch Fragen? :D
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Oh je, ich schaue mal, ob es davon ein Tim Taylor Heimwerkervideo gibt. :hammer:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Video? Hab ich das nicht toll beschrieben? *fg*
Nen video habbich davon aber nicht :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Nee, die Beschreibung ist schon ziemlich gut. Aber ich habe gerade das erste mal in meinem Leben von Baumwollflocken und nass in nass einlaminieren gehört.
Aber das wird schon.
Ach ja, Trennlack und nichts anderes? Bekomme ich den im Baumarkt? Bestimmt, oder?

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Öhmmm Trennlack kriegste im Zweifelsfall da wo Du auch dein Harz her hast... Ansonsten geht auch Kerzenwachs... Aber das ist ne heikle Sache...
Du reibst dein Abflussrohr dick mit Kerzenwachs ein...
Zum Entformen machste die ganze Chose warm...
Aber das sollte man schonmal vorher gemacht haben...
Ne andere Möglichkeit ist wenn Du um das Abflussrohr Klarsichtfolie drumwickelst... Wenns so Haushaltsfolie ist gleich drei bis vier lagen...
Dann laminieren dann kriegste das auch raus :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Okidoki, ich wandere dann mal morgen mit Deiner Einkaufsliste in den Baumarkt und mache mich dann an´s Werk. Vorab schon schönen Dank.

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Kein Thema...
Ich schick Dir mal eben per PN meine Telenummer falls was nit hinhauen sollte...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

Wegen nicht aller bekommenen Teile habe ich die OP auf Montag vertagt. Werde in der Mittagspause mal den Onkel im Modellbauladen besuchen.

Gast

Beitrag von Gast »

Hier findest du alles was man dazu braucht: http://www.carboplast.de/ , ob es sich für die kleinen Mengen lohnt weiß ich aber nicht.

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

@Birk
Cooler Link. Werde ich mir auf jeden Fall merken. So kann ich mir wenigstens schon mal anschauen was ich so alles brauche.

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Hättest Du nicht ein paar Aluringe Drehen können und daran die Scheinwerver dranmachen. :?: :?:

Strikemonster

Beitrag von Strikemonster »

So, war gerade im Modellbauladen. Also die Tante hatte vom Tuten keine Ahnung, den Rest weiß ich nicht genau.
Also geht´s morgen noch mal los. Wo bekomme ich eigentlich Baumwollflocken?
@Lordwader
Drehen könnte ich schon, hab nur keine Möglichkeit an eine Drehmaschine zu kommen. :wut:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Baumwollflocken kriegste auch da wo et Harz gibt... Is nen Füllstoff.
Alternativ dazu kannst auch Microballons nehmen...
Sind Hohlglaskügelchen.
Nicht einatmen sondern nur ins Harz rühren :D
Ruf einfach an wennde Fragen hast :)
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Antworten