Welcher Kleber für Verkleidungen ?

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
joe-black

Welcher Kleber für Verkleidungen ?

Beitrag von joe-black »

Mal ne Frage in die Heimwerkerrunde :lol:

Ich muß bei mir auch dringend ein paar Risse in den Verkleidungen und in der Kanzel flicken .
Vom Vorgänger wurde dies nur halbherzig und stümperhaft gemacht.
Welchen Kleber (also wie heist der?) habt ihr da genommen ?
Und vor allem wie stabil ist das ganze hinterher ,da ja z.B. die Kanzel schon enormen Belastungen gewachsen sein muß.
Ich habe hier was von einem speziellen Heißkleber gelesen ,aber leider ohne Produktnamen dabei...................

Thomy
Zuletzt geändert von joe-black am 19 Feb 2010 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Kannst dafür Epoxid-Harz-Kleber nehmen. Den bekommt man im Baumarkt für um die 6 Euro/Dose. Das Zeug wird mit dem mitgelieferten Härter gemischt und wird dann richtig schön hart. Ideal für Verkleidungsrisse/Brüche, die nicht unter Spannun stehen.

alteisen

Beitrag von alteisen »


joe-black

Beitrag von joe-black »

ja das "Zeug" suche ich ja ,wie heist denn der Kleber ? da gibt es ja "Tausende" :hammer:

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Ich würde es schweißen mit ABS-Schweißstäben :wink:

hihner

Beitrag von hihner »

Dagosaki hat geschrieben:Ich würde es schweißen mit ABS-Schweißstäben :wink:
Wo bekommt man sowas :?:

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Im Baumarkt.
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Blender1984

Beitrag von Blender1984 »

jo wie schon in der pm:

schweißstäbe gibts eigentlich in jeden baumarkt für ca. 3-5 euro

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Ich hab Marco´s Seitemteil (war Durchgesägt) mit dem 2K Plastikkleber vom Louis Geklebt.. wird Stein Hart und ist Bombenfest :wink:

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

ich schweiße keine Verkleidungsteile mehr, sondern klebe sie nur noch, nehme seit längerem einen 2- Komponenten Kleber aus dem Baumarkt
UHU plus 300
sind 2 parallele Spritzen, ca 10,-

härtet nicht ganz stein hart aus, passt also gut zur Verkleidungsreparatur, läßt sich aber trotzdem schleifen usw.

alle rep. Stellen haben bis jetzt gut gehalten, einschließlich eines kpl. durchgebrochenen Verkleidungsoberteils, Höhe Spiegelbefestigung. Auch keine nachträglichen Risse im Lack :wink:

joe-black

Beitrag von joe-black »

AHA ..............so jetzt stehe ich wieder am Anfang :roll:

Soll ich jetzt den Kleber nehmen oder ABS-Schweissstäbe ?

Verdammte Qual der Wahl aber auch............. es soll halt nur halten und nicht im Nachhinein der Lack wieder reissen.............

Ich denke das sicher beides Funktioniert ..............

Mit dem ABS-Schweissstäben kann man aber sicher auch fehlendes Material ersetzen denke ich.................

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Es kommt ganz darauf an ob du nur Risse hast oder ob auch Stücke fehlen.

Wenn Stücke fehlen kannst du mit ABS-Schweißdraht wieder Material aufbauen


Ich als gelernter Kunststoffschlosser vertraue lieber meinen

Schweißnähten.

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Hier mal ein Link für alle die mal schweißen wollen,müssen oder wie auch immer vielleicht ist es ja hilfreich.

http://www.heisslufttechnik.de/uploads/ ... _Triac.pdf

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Mit nem (ausreichend dimensionierten) Lötkolben (und den ABS-Stiften) geht's auch.
(Ich glaube) Der Dog hatte mal dazu einige Bilder reingestellt.

Cashrider

Beitrag von Cashrider »

Also ich persönlich hab alle meine Teile geschweißt oder schweißen lassen. Jedoch habe ich vorne am Fender mal die Risse an den Bohrungen geklebt mit 2K-Kunstoffreperaturkleber...hebt wie die Sau und ist im nachhinein noch gut schleifbar. Eigentlich ist das Zeugs zum reparieren von Stoßstangen gedacht und nicht ganz billig soviel ich weiß.

Bild
Terokal 9225 Kunststoff-Reparatur-Klebstoff
2K-Kunststoff-Reparatur-Klebstoff auf PU-Basis. Für alle Kunststofftypen am Auto geeignet.
- Sehr gute Schleifbarkeit
- überlackierbar (in Verbindung mit Primer 150)
- Verarbeitungszeit ca. 10 Minuten

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

stimmt@super rider. Habe bei mir und einigen bekannten jetzt schon sachen mit den schweiß-stäben geschweißt.
Funzt gut,wenn man(n) die ruhe dazu hat...
Wichtig ist danach das abschleifen der naht,da ich nen deltaschl.nehme bekommt das ganze echt gesicht und man haut nicht so schnell ne lunke rein die wieder gespachtelt werden muss.
Habe joe black die pic's gesendet.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
OpenOcean
ZXR-Kenner
Beiträge: 641
Registriert: 25 Mär 2008 22:21
ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Kontaktdaten:

Beitrag von OpenOcean »

Ich nehm immer SOLAREZ.

Klebt Boote, Surfbretter und auch Verkleidungen. Im Schatten drauf, in die Sonne und nach 3 minuten ist es hart wie die Seuche und kann geschliffen, lackiert etc werden.

greets OO
Wissenschaftlicher Fortschritt macht "Boing"

When nothing goes right - go left!

Blender1984

Beitrag von Blender1984 »

also ich werde meine risse auch nur wieder mit abs schweißen... fand das easy und kostengünstig..

gut einmal die föhnaufsätze zusammen habe ich 12€ bezahlt:

http://thumbs3.ebaystatic.com/pict/3800 ... 4040_1.jpg
dünnere düse

http://thumbs1.ebaystatic.com/pict/3801 ... 4040_1.jpg
und der aufsatz


aber ich denke da setzt jeder auf seine eigene methode

Naun

Beitrag von Naun »

ich setze da auf Glasfasermatten mit Polyester getränkt. gibt meist im pack im Baumarkt und bringt nen super Kompromiss zwischen härte und biegsamkeit... Kanzel ist bei mir auf der einen Seite Komplett durchgerissen.. jetzt isses der stabilste punkt :)
aber is halt ne Kleberei :)

Delta2010

Beitrag von Delta2010 »

Glasfaser geht aber auf dauer keine bindung mit ABS kunstoff ein. klar klebt es erstmal aber ABS ist flexibler als normales GFK aus dem baumarkt.

Man kann auch so die flächen von hinten schweißen indem man einfach ein kleines stück aus dem kiel rausschneidet und das als füllmaterial nutzt. Nur sauber von lack muss die stelle von innen sein...hab so mal eine ganze verkleidung geflickt.

Am besten mit 2k kleber von innen den riss nach dem schweißen auffüllen...so hat mir das ein ehm meister bei kawasaki gezeigt.
Hält bei meiner seriene verkleidung nun schon seit fast 2 jahren....

Dort hatte der vorbesitzer auch nur mit epoxidharz geflickt...das konnte man mit einem klein schraubendreher ohne mühe abkratzen.....

joe-black

Beitrag von joe-black »

hier mal ein kleiner ermutigender Zwischenbericht für alle die noch überlegen


ABS Kunststoffschweißen geht im Schlaf , im Suff und im Vollrausch.......................gaaaaaaaaaaaaaanz Easy .............hätt ich echt nicht für möglich gehalten.....................
das kann wirklich Jeder ,wer das nicht kann der kann nicht Tanken und wer nicht Tanken kann der kann nicht Fahren 8)

mal Spaß beiseite.............also Föhn mit Düse ,heiß gemacht ,zusehn wie es anschmilzt, Schweißdraht dran ,zusehn wie es sich verbindet ,fertig ,aushärten lassen ,End-bearbeiten.................ganz Easy............versprochen

lackiert hab ich noch nix ,bin aber total begeistert

Danke nochmal an Alle die mich dazu ermutigt haben es zu probieren........

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dog »

moinsen, stell doch mal ein paar bilder ein.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
elmstreet77
ZXR-Könner
Beiträge: 876
Registriert: 06 Mär 2008 20:47
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von elmstreet77 »

ja würd mich auch mal interessieren

Blender1984

Beitrag von Blender1984 »

joe-black-666 hat geschrieben:hier mal ein kleiner ermutigender Zwischenbericht für alle die noch überlegen


ABS Kunststoffschweißen geht im Schlaf , im Suff und im Vollrausch.......................gaaaaaaaaaaaaaanz Easy .............hätt ich echt nicht für möglich gehalten.....................
das kann wirklich Jeder ,wer das nicht kann der kann nicht Tanken und wer nicht Tanken kann der kann nicht Fahren 8)

mal Spaß beiseite.............also Föhn mit Düse ,heiß gemacht ,zusehn wie es anschmilzt, Schweißdraht dran ,zusehn wie es sich verbindet ,fertig ,aushärten lassen ,End-bearbeiten.................ganz Easy............versprochen

lackiert hab ich noch nix ,bin aber total begeistert

Danke nochmal an Alle die mich dazu ermutigt haben es zu probieren........
sagte doch das es einfach ist

joe-black

Beitrag von joe-black »

Bilder mache ich später versprochen ,hab im Moment keine Cam,aber sicher bald wieder ,mache dann mal so ne kleine Zusammenfassung fertig ,aber haben die Anderen ja auch schon gemacht und es sah auch bei Ihnen super aus................. :P

Antworten